Agility Starter Austausch
-
-
Da krätsch ich mal mit einer blöden Frage rein: wie bringt man denn dem Hund bei, die vordere Zone nicht zu überspringen (ich hab das doch richtig im Kopf, dass auch diese berührt werden muss und nicht nur die am Ende)?
Doch, die müssen sie auch treffen.
Aber ich kenne wirklich kaum Leute, die das gezielt beibringen ... weil ... wie??? Die allermeiste Hunde treffen sie auch ohnehin.
Gibt aber schon einige Stimmen, die dafür plädieren die Aufgangszone "abzuschaffen". Mal abwarten ob sich da im Reglement irgendwann nochmal was ändert.
Ich kenne nur vereinzelt ein paar (sehr große) Hunde, die Probleme mit der Aufgangszone haben.
@Brizo nicht schlecht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jins Schrittlänge im schnellen Galopp ist halt länger als die Zone und bei der A-Wand springt sie grundsätzlich möglichst hoch - also locker über die Zone.
Aber wenn man das gar nicht trainieren kann, dann ist das eben so
Wir haben ja ohnehin bisher nicht vor, auf Turnieren zu starten, da ist das dann ja eigentlich unerheblich. Dachte, das hätte vielleicht einen sinnvollen Grund (gesünder für die Gelenke oder so).
-
Ich weiger mich Aufgangszonen zu trainieren. Kann da also nix zu sagen.
Wir sind gestern 5h nach Mendig gefahren. Gin hatte zusammen mit ihrer Halbschwester ein Einzeltraining bei Kriszta.
Und für den Rest haben wir danach die Halle gemietet. War mega
Danach gings wieder heim. Langer Tag, aber absolut gelungen![media]http://www.youtube.com/watch?v=yrMKKdGBAs4&feature=youtu.be[/media]
-
Unser zweites Training im Verein nach der Zwangspause:
Impressionen von unsrem heutigen Agi.
Die jeweils schönste Runden:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Insgesamt war heut irgendwie der Wurm drin. Jin zwischendrin viel abgelenkt und mit der Nase am Boden.
Flip hat bei der ersten Runde nicht mehr gewusst, wie der Slalom geht, bei der letzten Runde war er plötzlich nicht mehr motivierbar. Ich hab dann die Runde vorzeitig beendet und er hat sich kurz danach übergeben. Ihm ging es auch deutlich schlecht. Daheim war zum Glück alles vergessen und er hat auf sein normales Abendfutter bestanden.
Puck war als einziger von Anfang bis Ende voll motiviert dabei und seine Fehler waren Führfehler von mir geschuldet.
Und wir Frauchen waren irgendwie auch nicht ganz bei der Sache...
Trotzdem hatten wir viel Spaß und nächstes Mal läuft es wieder runder
LG Anna
-
Schön
Wer hat denn da im Hintergrund so herzzereissend geweint? Yuna ist gleich neben mir gestanden und hat angefangen zu fiepen und nach dem armen Hund gesucht
-
-
Ähm
nix gegen die Singstimmen der Jungs!
Die Chinesen sind nicht glücklich, wenn ich mit dem jeweils anderen im Parcours bin. Oder mich nicht direkt zu ihnen stell, wenn ein anderer Hund läuft... Geht ja nicht, dass ich sie nicht beachte..
LG Anna
-
Wie groß darf ein Hund denn werden, bis er nicht mehr durch die Tunnel passt?
-
na ja ein Standardtunnel hat eunen Durchmesser von 60cm. Durchpassen tut auch ne Dogge. Die Frage ist wie und will ich das
-
Naja, mich hätt jetzt interessiert, bis zu welcher Höhe da ein Hund noch durchgaloppieren kann, ohne dass er sich stößt oder unnatürlich laufen muss.
Bei den Sprüngen gibt’s ja auch Erfahrungswerte, wann ein Hund unglücklich dazwischen liegt.
-
Also mein Grosser hat 64 Schulterhöhe und ist immer flott durch den Tunnel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!