Agility Starter Austausch
-
-
Naja, logischer Weise muss ein Hund der größer-gleich 60cm ist, in einem Tunnel mit Durchmesser von 60cm aktiv etwas dafür tun, damit er nicht mit dem Rücken oben gegen den Tunnel stößt. Auch wenn sich das durch einen eher flachen Laufstil natürlich in gewisser Weise noch etwas relativiert.
Bei Hunden unter 60cm kommt es tatsächlich ganz arg auf das Bewegungsmuster an.
Meine Jungs sind gleichgroß (und beide deutlich kleiner als ein Tunnel), trotzdem sieht es beim Aussie viel grenzwertiger aus, als beim Border. Durch den eher hochgetragenen Kopf beim Laufen, das auch im gestreckten Galopp eher aufrechte Erscheinungsbild, etc. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist dann schon Schluß bei Widerristhöhe 55cm, damit der Hund im Galopp noch ne Schwebephase haben kann und nicht krabbeln muss?
-
Also hier sind die Hunde in der Schwebephase niedriger als im Stand.
Wo Schluss ist, muss denke ich jeder für sich selbst entscheiden.
Es gibt auch Leute, die mit Hunden um die 65cm und 25-30kg laufenAres müsste z.B. in die Größenkategorie fallen. Vielleicht gibts da detailaufnahmen vom Tunnel?
-
Ich glaub da ist auch einfach jeder für seinen Hund selbst in der Verantwortung.
Weil Tonks ja auch in einen sehr grenzwertigen Bereich geht, schau ich mir bei der regelmäßig ihr Bewegungsmuster am Tunnel an.
Aktuell ist es so und das find ich noch absolut im Rahmen. Kopf absenken - ja. Das muss aber auch der 50cm Border Collie hier. Aber darüber hinaus geht es noch nicht.
[media]http://www.youtube.com/watch?v=k5G8zjTKIXM&feature=youtu.be[/media]
-
Ich denke bei Enya auch über Runnings nach. Da ich nur rudimentäre Ahnung vom Aufbau habe, würde ich gerne einen Online-Kurs machen. Welchen könnt ihr da empfehlen? Ich möchte nur passiv mitmachen (hab es wirklich so gar nicht mit Videos) und eigentlich möchte ich nur eine gute Anleitung. Hab mal gegooglet, aber etwas ernüchternd bislang an sich nur "Kurse für dieses Jahr voll" und aktive Teilnahme gefunden... Falls jemand einen Tipp hat, wäre ich wirklich dankbar. Starten wollen würden wir Richtung Herbst. Oder ab welchem Alter ist das ratsam?
-
-
Ich bin mit Myles gerade im Kurs von Run for Fun von Nadine Felske dabei. Da kannst du auch Passiv teilnehmen. Wir sind sehr zufrieden, ist bereits der dritte Kurs den wir bei Nadine besuchen. Myles war ca 7 Monate alt, als der Kurs anfing.
-
Katarina Podlipnik.
Für uns war es super. Aber nach neuen Erfahrungen spreche ich keine Empfehlungen aus. Muss halt passen. Generell sollte man sich vorher überlegen welche Art von Training und Methode einem liegt. Da gibt es ja nun mal große Unterschiede.
Bzgl. Tunnel - endlich mal ein Problem, dass ich mit den Shelties nicht habe!!!
-
Bzgl. Tunnel - endlich mal ein Problem, dass ich mit den Shelties nicht habe!!!
Mit deinen Shelties nicht. Ich weiss ja nicht wo Myles noch hinwächst
-
Danke für eure Empfehlungen!
Muss halt passen. Generell sollte man sich vorher überlegen welche Art von Training und Methode einem liegt.
Wenn man keine Ahnung hat, was es diesbezüglich gibt und was einem davon liegt, nicht so einfach
. Enya ist ein Border mit viel Vorwärtsdrang, viel Zug zum Spielie (auch ausgelegt oder geworfen, hetzen und zergeln aber insbesondere; wobei Kekse auch toll sind...), eher der "machen"-Typ, nicht verkopft, einfach probieren, sich gut lösen (Hoopers machen wir ja schon), vorwärts denken (so man das in dem Alter sagen kann, aber der Unterschied ist da zu Faye schon enorm). Ich selbst mag es eher, wenn die Hunde gut im Denken bleiben und "langsam" lernen und nicht unbedingt von Anfang an hohes Tempo, sondern verstehen. Wobei ich Faye da eher gehemmt habe, so rückblickend (also allgemein betrachtet, Runnings habe ich noch nie versucht). Aber Enya ist ein Typ Hund, der eh sehr vorwärts denkt, einfach macht und auch nicht schnell Frust hat oder viel zerdenkt (Faye wollte es immer möglichst richtig machen, Enya denkt einfach Yippieh!! Und das könnt ich noch!! Bietet auch viel an, nimmt es aber nicht übel, wenn es nicht das gewünschte ist. Also an sich auch gut zu korrigieren, da sie weder gehemmt noch frustig reagiert). Falls das bei einer Empfehlung hilft
?! Ich kann es schlecht einschätzen, hab da zu wenig Erfahrung für.
-
Bzgl. Tunnel - endlich mal ein Problem, dass ich mit den Shelties nicht habe!!!
Mit deinen Shelties nicht. Ich weiss ja nicht wo Myles noch hinwächst
Wie groß ist er denn jetzt?
Bin fast froh, da bei Enya gar nicht drüber nachdenken zu brauchen
, wird ja eh large. Sie hat heute mit exakt 4 Monaten knapp 40cm Schulterhöhe, wird also wohl um die 50cm Endmaß haben, ähnlich wie Joey.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!