Agility Starter Austausch
-
-
Das mache ich auch sehr oft.
Ich trainiere, wenn wir die Halle zu zweit haben, oft Differenzierungskram, und frage dabei grundsätzlich beide Möglichkeiten ab. Meist erst das schwierigere, dann das einfachere, und wenn ich dann meine, sie hat es verstanden, im Wechsel - aber nicht mehr zu oft, sonst wird sie doof im Hirn
Wir haben auch oft außen vs Tunnel, Slalom vs Tunnel und Steg vs Tunnel im Training stehen.
Grüßle
silvia
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Agility Starter Austausch schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Brizo oh ein Seminar bei Claudia
da bin ich fast nen bisschen neidisch
ich meine über die beiden Online Kurse bei ihr aufgebaut. Und ich finde ihren Aufbau mit jungen Hunden super toll.
Meine Kleine bekommt nächste Woche Welpen, wenn ne Hündin dabei ist, werde ich eine behalten, die werde ich auch wieder bei Claudia aufbauen. Also viel Spaß
und berichte mal
-
was gibts denn noch so, was man gut Zuhause machen kann?
Was ich schon mache:
Target (auf ein Stück Schaumstoff)
Slalom
Hürden
Rum (um einen Baum oder einen Kübel)
Treibball (haben wir erst angefangen zu lernen)
Tunnel, Steg und a-wand gibts ja noch, habe aber noch keins davon.
Was macht ihr sonst noch so?
-
@Brizo oh ein Seminar bei Claudia
da bin ich fast nen bisschen neidisch
ich meine über die beiden Online Kurse bei ihr aufgebaut. Und ich finde ihren Aufbau mit jungen Hunden super toll.
Meine Kleine bekommt nächste Woche Welpen, wenn ne Hündin dabei ist, werde ich eine behalten, die werde ich auch wieder bei Claudia aufbauen. Also viel Spaß
und berichte mal
Ja, ich bin auch schon sehr gespannt :)
Der Junghundaufbau von Claudia ist nicht meins. Daher bin ich mal primär gespannt wie so ihr "normales Seminar" abläuft :)
Ich freu mich voll. Hab jetzt auch ein Hotel und hab schon alles gepackt.Was macht ihr sonst noch so?
Wir trainieren eigentlich das meiste im Garten.
Haben hier halt sechs Hürden, einen Tunnel, Steg, Wippe und Slalom stehen.
Da läuft alles was "kleines Training" ist im Garten. Hürdenkommandos, Gerätedifferenzierung, Fokus, etc.
Allein mit einer Hürde und einem Tunnel kann man schon so viele wichtige Sachen machen.
Kurze Sequenzen geht hier auch im Garten. Aber dafür fahr ich doch meist auf irgendeinen Platz, einfach weils hier nicht 100%ig eben ist vom Boden her und teils platzmäßig dann doch etwas eng.
-
was gibts denn noch so, was man gut Zuhause machen kann?
Wir trainieren im Garten meist unser Hallentraining (in Auszügen) nach, zumal da bislang immer Sachen bei sind, die für mich / uns als Team neu sind. Wir haben 5 Hürden, Reifen, Wippe, Steg, einen Tunnel, Slalom und sobald es mal 2 Stunden trocken ist
auch eine A-Wand... was kotzt mich das Wetter an
. Wir haben auch nicht viel Fläche am Stück (eigentlich sehr großes Grundstück, aber total verwinkelt auf mehreren Ebenen), so gehen auch nur kurze Sequenzen. Von selbst komm ich eher auf wenig
nach wie vor, außer so klassischen Gerätekommandos in Kombi mit Slalom, Tunnel, Steg oder so. Bin immer froh über unsern Freitags-Input
Gestern hatten wir in der Halle: Hürde, dann bei der 2. Hürde ein Außen mit Franzosen in den Tunnel, der unter der A-Wand durchführte, dahinter eine Hürde leicht versetzt aus der Laufrichtung und genau in Laufrichtung aus dem Tunnel kommend neben der Hürde ein weiterer Tunnel. Hund sollte Hürde von Außen nehmen
. Jaaa, ich dachte mal, Faye setzt das Außen total sicher um
. War schon echt fies gestellt, zumal man selbst mit viel Speed (durch den Tunnel) dahin rannte. So Außen nach Tunnel haben wir ja schon trainiert, aber nicht mit 2. Tunnel direkt hinter der Hürde...
Und überrascht war ich beim Slalom (also dass Faye das gemacht hat, das hat sie tatsächlich
). Ein Tunnel senkrecht zum Slalom stehend, Hund rennt also durch den Tunnel gerade auf den unteren Slalom-Eingang zu (der nicht gewollt war, also eigentlich Slalom-Ausgang), zweiter Tunnel hinter dem Slalom parallel, Anfang genau neben/hinter dem Slalom-Ausgang. Der Tunnel endete auf halber Höhe des Slaloms und Hund dann von hinten in den Slalom schicken (also er schießt ja dann aus dem Tunnel hinter dem Slalom, der zwischen Mensch und Hund ist raus). Haben wir noch nie gemacht
, also gar nicht. Nie drüber nachgedacht
. Die relativen Anfänger (also ich unter anderem) bekamen es erklärt (sonst sollen wir uns ja immer erst selbst was überlegen, aber einen noch nicht ganz sicheren Slalom will man ja auch nicht kaputt machen). Also Mensch wenn Hund im Tunnel ist (statt im Slalom
) Vollgas zum Slalom-Eingang rennen oben, Hand durch den Eingang strecken, warten (!), wenn Hund den hat, Bewegung zum 2. Tor und dann rennen lassen.Hat zu meiner Verwunderung sogar gekplatt
. Und danach hatte man dann gleichauf ohne Lücke nebeneinander einen Tunneleingang (aus dem der Hund vor Tunnel 2 raus kam) und einen Steg
. Wobei der Steg da gefragt war und Faye die Kontaktzonen vorzieht, zumindest das war ein Selbstläufer
. Ja, war ein lustiges Training
-
-
Ich find aber das klingt im Großen und Ganzen nach einem total coolen Training ! :)
Wir haben den ersten Tag auch hinter uns. Meine Gefühle sind gemischt. Mal schauen was der morgige Tag so bringt
[media]https://youtu.be/m7EReyAo5Q8[/media] -
Sie bewegt sich soooooooooo gut!!!
Sieht klasse aus!
-
Jetzt muss ich doch auch mal was schreiben, obwohl ich eigentlich eher ein stiller Mitleser bin und auch kein großer Agilityfan. Eigentlich fand ich Agility total kacke bis vor Kurzem
Aber deine Videos, @Brizo gucke ich total gerne und finde man sieht richtig wie viel Mühe du dir beim Training gibst.
Ich habe nie das Gefühl, dass Dash oder Ginny kopflos daher brettern.
Richtig klasse finde ich auch wie sorgfältig du solche Dinge wie Hürdenkommandos (von dem Video bin ich immernoch total begeistert
) oder den Slalom trainierst und muss sagen, dass ich mit meinem nächsten Hund wohl auch mal Agility ausprobieren werde. Deine Videos sind Schuld
Ich bin schon sehr gespannt auf deinen Bericht von eurem ersten Turnier und ich denke ihr werdet es gut machen
-
@Brizo Mir gefällt das Video von eurem Training auch sehr gut, ich lese hier ja nur still mit, aber solche Videos finde ich echt gut, wenn man da eben sieht, dass strukturiert und individuell auf den Hund abgestimmt trainiert wird.
Und die Hintergrundmusik ist cool gewählt
-
Das ist eben modernes und vernünftiges Agility - wie es heutzutage hauptsächlich in leistungsorientierten Gefilden betrieben wird
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!