Agility Starter Austausch
-
-
Danke Nine0201
Es kann nur besser werden, wenn nicht haben wir einen freien Sonntag
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Agility Starter Austausch*
Dort wird jeder fündig!-
-
So, ich bin spontan und irre und fahre morgen nach Berlin.
Seminar mit Claudia Zenner.
Einfach damit Gin mal vorm Erststart von wem anders die Wege läuft. Wir haben ja kein regelmäßiges Training unter Anleitung (seitdem sie 12 Monate alt ist gerade mal drei Stück) und daher läuft sie oft nur, was ich halt baue.
Das wird sicher eine spannende Erfahrung! Eigentlich ist sie einfach noch viel zu jung und kann viel zu wenig für ein Seminar. Aber ich bin da zuversichtlich, dass Claudia sich auf sie einstellen können wird, wenn ich sage, dass sie halt noch klein ist und kaum Erfahrung mit Sequenzen und so hat.Ich freu mich :)
-
Nunja für den Erststart brauchst du es ja dann eh
-
Nunja für den Erststart brauchst du es ja dann eh
Was braucht sie für den Erststart eh? Seminare ?
Ich finds tatsächlich ganz cool und freu mich voll :)
Bin mal gespannt was so gebaut wird und was sie davon schon kann. Das wird bestimmt cool.
-
Ich dachte eher an längere Sequenzen/Parcours die andere kreiert haben
-
-
Viel Spaß auf dem Seminar!!
Ihr seid vom Trainingsverständnis her ja schon viel weiter, aber was ich aus den Trainings in der Halle immer fasziniert mitnehme ist, wie viele Möglichkeiten es gibt, "schwierige" Sequenzen zu lösen. Wir laufen immer 2, eher 3 unterschiedliche Varianten, von denen ich auf mindestens eine gar nicht gekommen wäre
und es ist dann oft auch etwas, was ich gar nicht so auf dem Schirm hatte, was es am besten löst für ein Team.
Wir sind übrigens letzten Freitag das erste Mal einen kompletten Parcours gelaufen in der Halle... Vor allem, da wir nur zu zweit waren, also langsam erarbeiten konnten und weil ich gesagt: waaaas
, als der Vorschlag am Ende kam, es nun mal zusammen zu setzen... Tja, dann mussten wir
. Ich war sehr verwundert, dass ich mir (fast) alles gemerkt habe und den Teil, der plötzlich weg war
, zumindest retten konnte (irgendwie ist es nach dem Außen ein Franzose geworden, wo sie eigentlich auf der Seite hätte bleiben sollen, ich hab sie aber so geführt, also braver Hund, nur bei der nächsten Hürde dann: äääh, Mist, warum ist der Hund auf der falschen Seite
). Wir laufen da ja in der neuen Trainingsgruppe A2 bis A3 Niveau, aber halt je nach Trainingsstand nur kleine Sequenzen daraus
-
Ja, verschiedene Möglichkeiten ausprobieren find ich auch immer super spannend!
Ich hab mir nach Gins Pause im Sommer vorgenommen gehabt sie so ca. jedes 3. Training dann auch Sequenzen laufen zu lassen. Also so zu trainieren wie Dashi auch trainiert wird. Das „Erwachsenen-Programm“ quasi. Das machen wir seitdem auch fleißig. Aber routiniert im Sequenzen laufen sind wir also noch laaaange nicht. Aber wir testen dann auch immer verschiedene Laufmöglichkeiten und machen zudem an einer aufgebauten Stelle auch verschiedene Sachen, sonst merkt sie sich wo es lang geht
Claudia macht das wohl auch so. Ein Weg, verschiedene Lösungen. Also perfekt.
Ich bin echt gespannt und freu mich total. Mal schauen wie das Zwergi sich so macht.
Sollt sie völlig überfordert sein, dann trainiert halt Dash. Aber davon geh ich nicht aus. Eigentlich (!) kann sie die Basics ja und ich glaub nicht, dass wir da an den Sequenzen scheitern.
-
Ich wünsche Dir auch viel Spaß, Kim @Brizo und bin gespannt auf das, was Du berichtest
-
Ich glaub kaum, dass ihr an Sequenzen scheitert!
sonst merkt sie sich wo es lang geht
Das kenn ich
. Man übt die Sequenz ein, ist Stolz, das mit Timing und Kommandos so hinzubekommen... und dann bitte jetzt mal ein anderer Weg, die Hürde von der anderen Seite... und Faye: yeah, Weg kenn ich, yipieh!! Äh. nö, diesmal nicht
. Bin froh, dass das in einem Turnier so eher nicht vor kommt
. Im Training ist dann so beim einüben neuer Sachen, dass Faye es meist vor mir verstanden hat. Ich kämpf noch mt dem Timing und Faye ist schon fertig
. Aber ist ja auch nicht Sinn der Sache. Aber ist schon erstaunlich, wie schnell die Hunde Muster erkennen und abspulen.
-
Jaaaa, besonders so Differenzierungskram merken die sich einfach unfassbar schnell.
Also ob’s auf den Steg geht oder in den Tunnel darunter. In den Slalom oder über den Sprung daneben. Ins gerade angezogene Tunnelloch oder in das wofür sie erstmal an die Hand kommen müssen, etc.
Darum wechsel ich zwischen sowas innerhalb einer Einheit echt oft. Sonst hat es einfach null Lerneffekt.
So eine Qual mit schlauen Hunden
Mit Brix war sowas nicht nötig. Da hätte es zwanzig mal in den Tunnel gehen können. Der wär trotzdem auf den Steg, wenn ich’s nicht abgesichert hätte
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!