Agility Starter Austausch

  • Ja. Genauso so.

    Und dann dachte ich, wenn ich UO mache für die BH und Sitz sage und Hundsi ist dabei sich zu setzen und ich sag wieder Sitz, dann denkt er vielleicht, oh, war doch nicht richtig, denn dann würde Fraule jetzt nicht wieder was fordern. Aber vermutlich ist es, wie man es aufbaut?! Also eher als Go-Prima-Kommando oder eher als Korrektur? Oder doch irgendwie Hund-abhängig?

  • Da hier ja eher die Leute anwesend sind, die ihre Hunde über Hindernisse springen lassen, frag ich mal hier, auch wenn es nicht so ganz eine Agi-Frage ist.
    Nextic macht mit mir eigentlich eher Spaß-Dummy, weil er aber gern springt und um die Ecke denkt, bau ich gern (Gelände)hindernisse ein. Ich hab jetzt, damit ich flexibler bin, ein paar Agi-Hürden, über die er auch mit dem Dummy springen soll. Das klappt ansich gut, aber ich hab das Problem, dass er, sobald er verstanden hat, dass die Stangen fallen, extrem unsauber springt und quasi einfach irgendwie drüberwetzt - Bei festen Hindernissen hat er mittlerweile eine gute Technik.
    Generell kommt mir vor, sobald er nicht mehr viel "denken" muss, fetzt er einfach früber, ohne Rücksicht auf die fallende Stange - Wenn man z.B. zwei Hürden in komplizierten Winkeln stellt oder einen anspruchsvollen Hochweitsprung, springt Nextic sehr sauber und überlegt. Bei "Drei Hürden bei 25cm in einer Reihe" fetzt er irgendwie drüber, als hätt er kein Körpergefühl und da fallen dann auch gern mal die Stangen :muede:
    EDIT: Habt ihr da Trainingstipps war eigentlich die Frage |)

  • Ich finde deine Frage interessant. Ich kenne das ein wenig von Border Collies, aber auch von Aussies. Meine Shelties reißen tatsächlich keine Stangen. Ich bin mir nicht so sicher, ob die genauer mitdenken oder einfach nur zu sensibel für fallende Stangen sind |)

  • Erstmal - was für Hürden hast du? Diese Plastiksteckdinger? Die taugen nix ... da fällt wirklich sofort ne Stange. Würde dann doch lieber mit "vernünftigen" Hürden arbeiten.

    Und dann ... Springen ist halt schon eine echt hoch komplexe Angelegenheit und Tipps sind hier vermutlich ins Blaue hinein, ohne zu wissen was ihm eigentlich Schwierigkeiten bereitet.
    Absprung? Technik? Probleme mit dem Equipment? Distanzen?

    Es gibt Leute die stecken da wochenlange Arbeit rein - aber um zu wissen, wie man ihm helfen kann muss man erstmal das Problem genauer analysieren :)

  • Schließe mich an.

    Viele Menschen meinen, mehrere Hürden geradeaus sind das einfachste. Sind sie aber nicht, das geht bis zur fast unlösbaren Aufgabe, wenn die Abstände/Höhen für den Hund nicht passen. Und ich kenne auch Hunde, die einen Dummy oder Ball einfach sofort fallen lassen, wenn sie springen sollen. Sie haben ja dann gleichzeitig zwei Aufgaben, tragen und springen. Kommen jetzt noch "blöde" Abstände dazu, würde es mich nicht wundern, wenn die Stangen fallen.

    Aber einfach so ist kaum zu sagen, was jetzt wirklich _euer_ Problem ist.

    Grüßle

    Silvia

  • Wieviel redet ihr mit euern Hunden? Ich neige ja eher dazu, immer zu wiederholen, so Außen-Außen-Außen... oder Tunnel-Tunnel... bis Hundsi es halt sichtbar komplett angenommen hat und weil ich denke, so verknüpft er besser. Nun haben wir einen Hund im Training, den irritiert das, also so nach dem Motto: ich mach ja - will sie vielleicht doch was anderes?? Und unsere Trainerin meinte, manche Hunde pusht es , andere hemmt es. Ich hab da nie drüber nachgedacht vorher. Wie macht ihr das?

    Ich wiederhole bein Tunnel, RC und Sprungkommandos (außer VOR) alles ca 3mal, komme mir manchmal bissl blöd vor haha, aber es funktioniert echt gut und ist viel mehr „pushy“, find ich. Aber es kommt natürlich auch drauf an, wie der Hund es im Aufbau kennengelernt hat.

  • Also ich hab schon Platik-Hürden, aber Nextic touchiert da nicht einfach "leicht", sondern klatscht da voll rein

    Erstmal - was für Hürden hast du? Diese Plastiksteckdinger? Die taugen nix ... da fällt wirklich sofort ne Stange. Würde dann doch lieber mit "vernünftigen" Hürden arbeiten.

    Und dann ... Springen ist halt schon eine echt hoch komplexe Angelegenheit und Tipps sind hier vermutlich ins Blaue hinein, ohne zu wissen was ihm eigentlich Schwierigkeiten bereitet.
    Absprung? Technik? Probleme mit dem Equipment? Distanzen?

    Es gibt Leute die stecken da wochenlange Arbeit rein - aber um zu wissen, wie man ihm helfen kann muss man erstmal das Problem genauer analysieren :)

    Schließe mich an.

    Viele Menschen meinen, mehrere Hürden geradeaus sind das einfachste. Sind sie aber nicht, das geht bis zur fast unlösbaren Aufgabe, wenn die Abstände/Höhen für den Hund nicht passen. Und ich kenne auch Hunde, die einen Dummy oder Ball einfach sofort fallen lassen, wenn sie springen sollen. Sie haben ja dann gleichzeitig zwei Aufgaben, tragen und springen. Kommen jetzt noch "blöde" Abstände dazu, würde es mich nicht wundern, wenn die Stangen fallen.

    Aber einfach so ist kaum zu sagen, was jetzt wirklich _euer_ Problem ist.

    Grüßle

    Silvia

    Ja, es sind Plastikdinger, aber er kommt an der Stange nicht nur "leicht" an, sondern rast halt rein, da würden denke ich auch schwerere Stangen fallen.

    Ich versuchs mal genauer zu erklären - Nextic kennt es, mit Dummy zu springen. Das Apportieren haben wir zuerst aufgebaut, dann kamen die Hindernisse dazu (Bach, Parkbank, Gedenktafel, Holzbank, Steinmauer). Das waren halt alles Dinge, die quasi eh "im Weg" standen, dazu gibt es ein Springkommando oder wahlweise ein "Renn herum" Kommando, die ich beide seperat ohne Dummy aufgebaut hab und später kombiniert hab. Also Apport + Springen ist kein Neuland für ihn, das macht er seit über einem Jahr sehr brav.

    Mir kommt halt vor, er strengt sich bei den fallenden Stangen einfach nicht an - Er kann Abstände eigentlich sehr gut abschätzen und die kommen auch bei den "festen Hindernissen" mal vor, z.B. der Weitsprung über den Bach, auf den dann der Hochsprung über die Mauer folgt.
    Die Sprunghöhen der Hürden sind denke ich nicht das Problem, Nextic ht 57cm Schulterhöhe und kann über eien 65cm Mauer springen, aber die 25cm Agi-Hürde mäht er um. Bei den Distanzen hab ich jetzt eigentlich nie was enges gestellt, da waren in einer Reihe immer ca. 15m dazwischen, was man gerade anlaufen muss und mit maximal 30cm Höhe, da kann ich mir einfach schwer vorstellen, dass er das nicht schafft.

    Also ich möcht jetzt nicht so klingen, als würd ich keine Tipps annehmen, aber mir kommt einfach echt vor, er nimmt die Stangenhürdne nicht ernst und brettert deshalb einfach durch :ka:

  • Das kann ohne weiteres so sein, ich kenne einige Hunde, die den Sinn, dass beim Agility die Stangen nicht abgeworfen werden sollen, nicht unbedingt so eng sehen :hust:

    Eine Idee, wie man daran arbeiten könnte, habe ich auch nicht - ist halt schwer, wenn man den Bewegungsablauf am Sprung nicht sieht :ka:

  • Keine Ahnung, also meine Hunde kommen mit diesen Plastikdingern auch nicht klar.

    Oft sehen sie die Hürden auch schlecht.

    Aber ja, sehr schwierig was zu sagen ohne das Problem zu sehen. Sprünge auf und über Baumstämme sind halrt auch nochmal was ganz anderes, als Agilitysprünge. Man darf das echt nicht unterschätzen.

    Wenn du aber wirklich nach fachkundiger Meinung suchst, kann ich dir jemanden für Sprungtraining empfehlen (aus dem Agilitybereich). Weiß halt nicht wie wichtig dir das ist, weil das dann wirklich seeeehr audfwendig wird :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!