Agility Starter Austausch
-
-
Frank und Joey haben heute (im zweiten Anlauf) ihren Aufstieg ins A1 geschafft. Schnellste Zeit und fehlerfrei
Jetzt muss nur der Slalom noch sicherer werden
Super duper ... GratulationIst das eigentlich immer so, dass A3 so 75% des Starterfeldes stellt ...
Häufig. Ich bin gespannt,wie es ab nächstem Jahr aussieht, wenn die A3 durch die Absteiger bereinigt ist...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Agility Starter Austausch*
Dort wird jeder fündig!-
-
Glückwunsch an Frank und Joey zum Aufstieg
Ich kannte es von den Freilandturnieren bisher so, dass ca. 50 % der Starter in der A 3 gelaufen sind; bei den Hallenturnieren in diesem Winter (bei mir ausschliesslich in Hemsbach) ist der Anteil der A 3 Starter auch deutlich höher, allerdings ist auch die Zahl der Starter in A 2 Large deutlich grösser als früher - und da man ja jetzt 5 Qualis braucht, bleibt man da auch länger drin, denn man muss ja nicht nur flott und fehlerfrei sein, sondern einen Podestplatz bei fast 40 Startern schaffen...
-
Ist das eigentlich immer so, dass A3 so 75% des Starterfeldes stellt und zudem sich kaum wer im Mini oder Midi tummelt? Ich dacht heut so: nett, kaum Konkurrenz fürs Feye-Belltie, wenn es mal so weit ist... Aber ist schon krass, wie hoch der Anteil der Border im A3 Large ist und wie schwer es für andere Rassen ist, auch nur ansatzweise ähnlich schnell zu sein...Ja, ist hier auch so.
Mein Hund ist Small und in der A1 und A2 - wo das Starterfeld sowieso kleiner ist, hatte ich manchmal nur 1 oder gar keinen Mitstreiter. Jetzt in der A3 sind es auch meistens maximal 10 Starter, während in der A3 Large dann 60 - 70 Leute starten.Ich bin auch gespannt, ob sich das jetzt etwas besser verteilt, wo es schwieriger ist, die A3 zu erreichen/zu halten.
An einen gut ausgebildeten Border kommt einfach kaum ein Hund ran. Man sieht schon auch andere Rassen - allen voran Australian Shepherds - aber bei fehlerfreien Läufen sind die Border einfach meistens schneller.
-
Ach daran ändert sich nichts. Lass die Leute 2-10 Turniere mehr brauchen zum Aufstieg. Absteigen wird bei der luschigen Regelung eh nur kranke Hunde oder Hündinnen, die geworfen haben treffen. Also steigt auch keiner ab.
Hier ist A3 Large auch am meisten vertreten.
-
Also in unserer Ecke (Einzugsgebiet HSZ NRW) finde ich auch die A3medium Klasse nicht so schlecht besetzt. Hatte schon Turniere mit locker 20-30 anderen medium Startern. Allerdings gibt es hier mittlerweile so viele Turniere, dass sich urch das große Angebot die Starterdichte auch wieder "verteilt".
Aber large ist definitiv die größte Klasse.
Ob sich die neuen Aufstiegs- und Abstiegregelungen bemerkbar machen, darauf bin ich auch gespannt.
-
-
Ich glaube es kaum. Dreimal V5 oder ein V0 sind eigentlich gut zu schaffen, die müssen ja noch nichtmal platziert sein. Zudem hat man ja reichlich Zeit. Ich denke aber, dass A2 voller wird, weil die Leute länger brauchen, um da rauszukommen.
WIR haben es übrigens geschafft, ab nächstes Wochenende wird A3 gestartetgestern haben wir die 5. Quali geschafft.
Jetzt bin ich gespannt, ich glaube, das nächste Turnier (29./30. in Östringen) richtet Nick Koch. Der stellt ganz gerne schwierige Sachen. Und wir haben diese Woche 0,0 Training *halleluja*
Haaaaaach macht mich das glücklich, das beste Weihnachtsgeschenk :)
-s- -
Nun ja. Ich habe mich schon mit Leuten unterhalten, die das gesamte Jahr 2018 dieser Qualität nach gelaufen sind. Und das sogar mit der Kategorie "Mitlaufhund". Und je später im Jahr es wurde desto größer wurde der Druck.
Bin Mal auf 2019 gespannt.Mich betrifft es ja direkt wenn die A2 voller wird
-
WIR haben es übrigens geschafft, ab nächstes Wochenende wird A3 gestartet
gestern haben wir die 5. Quali geschafft.
Jetzt bin ich gespannt, ich glaube, das nächste Turnier (29./30. in Östringen) richtet Nick Koch. Der stellt ganz gerne schwierige Sachen. Und wir haben diese Woche 0,0 Training *halleluja*
Haaaaaach macht mich das glücklich, das beste Weihnachtsgeschenk :)
-s-Glückwunsch zum Aufstieg
Ich laufe gerne die Parcours von Nick, die gefallen mir (und er selbst ist auch sehr sympatisch)
-
Gratuliere @silvi-p
und viel Spaß bei den ersten Starts in der 3!
-
Glückwunsch zum Aufstieg
!
Irgendwie weiß ich gar nicht, wie viel Spaß A3 macht, jetzt in Mendig waren sicher 90% Dis im A-Lauf und auch im Jumping (eher mehr). Klar, Herausforderung, soll ja auch, aber nur frickelige Stellen... Ganz doof war im A-Lauf ein Doppelsprung (darf man die nicht "brechenden" Stangen eigentlich noch verwenden?) ganz doof hinter dem Tunnel komplett gegen den vom Hund erwarteten Laufweg gestellt und etwa die Hälfte der Hunde ist in die 2. Stange reingekracht
. Das tat schon beim Zuschauen weh und wer vorher schon ein Dis hatte, hat den Hund dann größtenteils eh dran vorbei laufen lassen...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!