Agility Starter Austausch

  • Ich finde es total interessant, was man durch -mangelnde Bewegung- vermittelt. Bei Smilla war damals (anderes Training) immer das Credo: nie den Hund aus den Augen verlieren. Ist sicher nicht falsch und Smilla war eh brav wie sonstwas. Meine jetzige Trainerin ist eher: immer (!) in Bewegung bleiben und dann weiß der Hund auch, wie es weiter geht. Und wann immer ich darauf achte, wird es auch.... Wir hatten auch Tunnel ums Eck, Hund durch schicken auf Distanz, dann über eine Hürde nicht wirklich im Laufweg und weiter. Ich fand, ich stand da 1a ausgerichtet auf die Hürde. Ich stand. Perfekt ausgerichteter Körper,fand ich |) . Ein gut trainierter Hund, vermutlich kein Thema. Faye... :???: :ka: ok... das sieht lustig aus.... mach ich mal das... mein Mensch spielt ja gerade Statue... 2. Versuch, in Bewegung geblieben (gewartet, bis sie aus dem Tunnel kam), dann kurz angelaufen, kein Thema...

    Ich muss echt mehr lernen als die Faye ...

  • Hihi, das geht nicht nur dir so... ich finde es immer wieder faszinierend, wie weit man von vorne anfängt, wenn man einen jungen Hund am Start hat. Bewegungs- und sonstige Abläufe, die mit dem trainierten Hund wie automatisiert ablaufen, klappen mit dem Nachwuchs erst mal gar nicht. Ich weiß, wie du dich fühlst...

  • Ab Januar wird hier auch mehr passieren. Ich sitze gerade an unserem Trainingsplan :applaus:

    Nächstes Jahr wird's richtig interessant. Dann hab ich zwei grundverschiedene Hunde im Training. Mit Leni würde ich mich ja auch noch 3 Jahren noch als Anfänger beschreiben. Ich kriege sie einfach nicht geführt :mute:

    Und jetzt dann noch Herzilein dazu. Soo lieb und nett soo leicht zu führen. :herzen1:

  • Ich darf GAR NICHT gucken. Dee ist so empfindlich, wenn ich sie irgendwie angucke, also ihr ins Gesicht, ist sie sehr, sehr schnell irritiert. Bei ihr ist es am besten, AUSSCHLIESSLICH die nächsten Hindernisse anzusehen (damit hatte ich auch ganz lange an den RC zu kämpfen. Ich guckte, um sie zu kontrollieren, und sie so "wie? was? mach ich was falsch? ich mach mal langsamer!" ---aaaaargh |) ). Ich habe das ganz lange nicht kapiert. Sie ist gerne mal an eigentlich logisch stehenden Hürden noch schnell vorbeigewitscht. Das hat mich in den Wahnsinn getrieben, bis es mal auf Video gut erwischt wurde und mir klar wurde: wenn ich sie ansehe, geht sie von ihrer Linie weg und direkt auf mich zu, egal was sonst ist. :headbash: Braver Hund halt.
    Wir starten am Samstag mal wieder, hoffentlich ist es lärmtechnisch einigermaßen auszuhalten... hatte gehofft, dass die bevorstehenden Feiertage und letzte Geschenkekäufe einige Starter abhalten würden, aber nein, das Turnier ist bumsvoll *uuups*
    -s-

  • Nope! Hatte Mendig angedacht, Steffi Semkat richtet ja, aber wenn, dann wäre ich gern beide Tage gelaufen und hätte übernachten müssen... das UND Sprit war mir doch zuviel. Starte in Östringen.
    Viel Erfolg euch!
    -s-

  • Hihi, das geht nicht nur dir so... ich finde es immer wieder faszinierend, wie weit man von vorne anfängt, wenn man einen jungen Hund am Start hat. Bewegungs- und sonstige Abläufe, die mit dem trainierten Hund wie automatisiert ablaufen, klappen mit dem Nachwuchs erst mal gar nicht. Ich weiß, wie du dich fühlst...

    Mit Smilla war ich ja völlig unbeleckt und wir haben ja nicht mal ein Jahr lang Agi machen können bis zu ihrer Krankheit. Aber für einen absoluten Anfänger war sie einfach ein Träumchen und hat auch so viel Fehler verziehen, war immer so schnell, wie ich war und hat nie einfach "irgendwas" gemacht. Sie war nicht irre schnell, im Gegenteil halt wahnsinnig auf mich fokussiert, aber Fehler laufen mit ihr war echt schwierig :roll: . Meine Vereinskollegin sucht die Tage das Video raus von Smillas einzigem Turnierstart, ich zeig das dann mal :herzen1:

    Faye ist lustiger xD . Das macht Spaß, dazu hätte ich Lust, den Weg hatten wir eben doch schon mal und gab Kekse und hey, two on two off kann doch nie verkehrt sein, auch wenn man eigentlich abseits eine lange Gerade mit Hürden und Tunneln am arbeiten hätte |) . Und wenn ich nicht ganz konkret vermittel, was ansteht, dann sucht sie sich was aus. Was sie halt gerade toll findet. Hätte Smilla nie gemacht... Und Faye: Leben ist toll und das ist noch toller xD !!

    Meine Trainerin meinte nun auch, das Kreiseln sei eine typische Sheltie-Krankheit. Das Problem haben wir jedenfalls nicht, Faye kennt immer noch einen Vorwärtsgang :roll:

  • Frank und Joey haben heute (im zweiten Anlauf) ihren Aufstieg ins A1 geschafft. Schnellste Zeit und fehlerfrei :hurra:

    Jetzt muss nur der Slalom noch sicherer werden :pfeif:

    Sehr interessant zu sehen fand ich ja die unterschiedlichen Führstile! Waren einige extrem schnelle und gut ausgebildete Hunde dabei und sehr unterschiedliche Lösungsansätze.

    Ist das eigentlich immer so, dass A3 so 75% des Starterfeldes stellt und zudem sich kaum wer im Mini oder Midi tummelt? Ich dacht heut so: nett, kaum Konkurrenz fürs Feye-Belltie, wenn es mal so weit ist... Aber ist schon krass, wie hoch der Anteil der Border im A3 Large ist und wie schwer es für andere Rassen ist, auch nur ansatzweise ähnlich schnell zu sein...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!