Clickertraining - Verständnisfrage

  • Der link oben leitet einen irgendwie nur auf die Startseite der Homepage weiter.

    Google: Pryor training a crab to ring a bell

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Es wird Zug/Spannung aufgebaut (aka Druck) oder das Tierchen baut den Zug selbs auf und das Nachgeben wird markiert und belohnt. Steht doch sogar im Video...Es ist genau! der gleiche Übungsaufbau wie in dem anderen Video. Nur besser präsentiert :P

    Ich finde Corinnas Videos oft auch sehr gut, und das mit dem Schaf gefällt mir sehr. Es ist exakt das Silky Leash Training von Ahimsa Dog Training, und das war für Splash DER Durchbruch bei der Leinenführigkeit.

    Manchmal wundere ich mich wirklich, wie die Leute nur sehen, was sie sehen wollen. Corinna hat sogar ins Video geschrieben, dass sie Druck aufbaut, und dann das Nachgeben clickert. Ich denke, die Ablehnung des Clickertrainings hat oft auch den Grund, dass manche Exponenten total betriebsblind sind und jede Anwendung von Druck verleugnen, und verteufeln.

    Aber wenn man sich eingesteht, dass Druck dabei ist, kommt man wieder zur schwierigen Frage des vertretbaren Masses, und die Welt ist nicht mehr nur schwarz-weiss, sondern ein Graustufenbild......

  • Es gibt auch ein sehr aufschlussreiches Büchlein über Konditionierung mit allerhand Arten von Tieren (und Menschen) und den zugehörigen Studien. Kenne es aber nur in Englisch. Susan Schneider: The Science of Consequences.

  • Es gibt auch ein sehr aufschlussreiches Büchlein über Konditionierung mit allerhand Arten von Tieren (und Menschen) und den zugehörigen Studien. Kenne es aber nur in Englisch. Susan Schneider: The Science of Consequences.

    Jo, ein nettes kleines Buch


  • Beispiel: Einer Bienen kriegen zwei Teller vorgesetzt, einen blauen und einen gelben. Auf dem gelben Teller ist leckerer Honig. Verknüpfung: Gelber Teller= jamjam

    Die Bienen verbinden also die gelbe Tellerfarbe mit Futter und fliegen die gelben Teller an.

    Autsch!
    Das tud weh.

    Bienen sind absolut keine primitiven Lebewesen. Oder ist das ein Fach-Begriff, wenn ja ist er unzutreffend in dem Sinne wie ich "primitiv" verstehe.

    Unsere Bienen fliegen jedes Jahr (sind ja dann die neuen Bienen) auf BLAUE Gefässe, zum Wasser holen.

    Im Lauf des Jahres lernen sie unsere andere Wasserstellen anzufliegen, aber zur Zeit, muss es Blau sein.

    Die Eingänge unserer Stöcke sind mit grossen Symbolen gekenntzeichnet. Die Bienen können sich so schneller orientieren.

    Das ist alles altes Impkerwissen, nichts was wir uns ausgedacht haben.

    Bienen können zum Beispiel "zählen". Ihr Orientierungssinn ist absolut unfassbar. So senden sie Bienen aus, die suchen Nahrungsquellen (Blume x 3 kilometer entfernt) dann kommen diese Bienen zurück (orientierung anhand der Sonne) und "tanzen" den anderen den Weg vor.
    Tja...und dann kommen die zum gelben Teller :-)

    Also was daran "primitiv" ist, weiss ich nicht.
    Nette Seite und vielen:
    http://www.wildbienen.info/biologie/soziale_bienen.php

  • Bienen sind absolut keine primitiven Lebewesen

    Stimmt. Ich finde die absolut bemerkenswert udn einfach eine Wahnsinns Logistik bei denen. Ich schaue gerne Bienen im heimischen Garten zu udn bei Hummeln muss ich sagen die haben nen Niedlichkeitsfaktor ;)

  • udn bei Hummeln muss ich sagen die haben nen Niedlichkeitsfaktor

    Paah. Hummeln sind fliegende Mini-Schafe in tricolor. Das weiß doch jeder :lol:

    Wenn der Beinwell blüht, hütet Finlay die Hummeln. Wehe, es entfernt sich eine Hummel vom Beinwell.... das geht gar nicht. Die wird sofort verfolgt und zurückgescheucht.

    Die Hummeln wissen das zwar noch nicht, aber Fin findet sich wichtig.

    Das "primitiv" hatte ich für mich ganz grob so eingeordnet, dass Bienen nun mal keine Säugetiere sind. Um die gings schließlich vorher.

  • Primitiv sind Bienen deshalb, weil Insekten, ich zitiere Wikipedia(http://de.wikipedia.org/wiki/Insekten), "Fossil lassen sich Insekten zum ersten Mal vor rund 400 Millionen Jahren im Devon nachweisen", so alt und nahezu UNVERÄNDERT sind.

    Primitiv heißt eigentlich so viel wie "ursprünglich", im Englischen sind primitive dogs ursprüngliche Hunde und nicht "dumme Hunde".
    In diesem Wortstamm steckt "primus" (der Erste), denn "Primaten", sind wir selbst, sind auch nicht "dumm".


    @Liv, schau, nun tut es gar nicht mehr so weh ;)

  • Primitiv sind Bienen deshalb, weil Insekten, ich zitiere Wikipedia(http://de.wikipedia.org/wiki/Insekten), "Fossil lassen sich Insekten zum ersten Mal vor rund 400 Millionen Jahren im Devon nachweisen", so alt und nahezu UNVERÄNDERT sind.

    Primitiv heißt eigentlich so viel wie "ursprünglich", im Englischen sind primitive dogs ursprüngliche Hunde und nicht "dumme Hunde".
    In diesem Wortstamm steckt "primus" (der Erste), denn "Primaten", sind wir selbst, sind auch nicht "dumm".


    @Liv, schau, nun tut es gar nicht mehr so weh ;)

    Ich hatte ja schon geahnt, dass es ein fachspezifischer Begriff ist. Den ich "Dumpfbacke" natürlich nicht kenne :lol:
    Macht ja nichts...
    Aber irgendwie primitiv das ganze

    Ja, dann tuds tatssächlich nicht mehr so weh...
    :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!