Clickertraining - Verständnisfrage
-
-
Ja, man muss die Anwendung des Drucks tatsächlich an jeden Hund individuell anpassen :P.Daher ist das Argument "vergessen wir Charakter, Individuum" blah in diesem Kontext BS
Ach Corinna arbeitet über Druck?
Ich kenne das so nur von Anne Krüger über Druck. Bei Corinna sieht das ganz anders aus.
Das ist eine Methode, wo man mit vielen kleinen Übungen am Tag das schon hinbekommt, nur darf man in der Zwischenzeit eben nicht mit Halsband spazierengehen.
Also muss man noch anderes dazu machen. Zum Beispiel mit dem Welpenknirps am Geschirr laufen, an dem er sehr wohl ziehen kann. Und durch die Pubertät muss man auch noch kommen.
Im ersten Video finde ich das Handlin unpräzise und im Verlauf ist es schlicht Bestechung. Ist nicht meins, ich mache es anders. Auch finde ich im Video ist es mehr eine Ranruf-Übung bei Ende Leine.
Das 2. Video mag ich überhaupt nicht, sieh oben. Ich finde es schlicht schlecht. Sorry.
Vielleicht bin ich auch überkritisch. Keine Ahnung. Aber ich finde ein Lehrviedeo muss besser sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Clickertraining - Verständnisfrage*
Dort wird jeder fündig!-
-
So, hier haste das gleiche Prinzip nochmal in besserer Qualität. Und mit Corinna drauf. Und Schaf.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und jeder! Hundehalter arbeitet zu irgendeinem Zeitpunkt über Druck..negative Verstärkung...Bedrohung...Nerven...das Abstellen unangenehmer Reize... Such dir nen Namen raus.
Nicht nur Anne Krüger....
-
Manche Hunde lernen die Leinenführigkeit, wenn man das Ding so gestaltet, dass sie gar nicht erst einen Fehler machen. Da kann man über Schleppe arbeiten. Man markert dann das Richtigmachen, das zufällige Einpendeln.
Manche Hunde machen nämlich gerne eine Verhaltenskette aus dem Gesamtvorgang, nehmen das Reinbrettern als Bedingung fürs Laufen an der lockeren Leine.
-
Ich lasse mich gerne belehren, aber wo siehst du da Druck?
Kann vielleicht mal Corinna was dazu schreiben. Ich kenne das Video.
Ich finde Corinnas Videos sehr gut übrigens. Sehr präzise und wirklich gute Lehrvideos. -
Ich lasse mich gerne belehren, aber wo siehst du da Druck?
Kann vielleicht mal Corinna was dazu schreiben. Ich kenne das Video.
Ich finde Corinnas Videos sehr gut übrigens. Sehr präzise und wirklich gute Lehrvideos.Es wird Zug/Spannung aufgebaut (aka Druck) oder das Tierchen baut den Zug selbs auf und das Nachgeben wird markiert und belohnt. Steht doch sogar im Video...
Es ist genau! der gleiche Übungsaufbau wie in dem anderen Video. Nur besser präsentiert -
-
Hehe, der gefällt mir.
Ich kenne weder Dich, noch Deine Hunde und ich glaube Dir gerne, dass gerade Arren da etwas speziell ist. Die Bullrassen, das musste ich auch lernen, handeln nicht immer nach gängigen Regeln. Ich würde Arren ja zu gerne kennen lernen und es würde mich ja sehr in den Fingern jucken, ihn mal unter meine (Clicker-)Fittiche nehmen. Durch renitente Hunde lernt man Demut.
Kommense her, junge Frau. Die Herren Deppen lieben Besuch!
Der Kleine ist ja nichtmal renitent. Der hängt zwischen dem typischen Stursinn und dem Unvermögen, dazu das er doch so gerne würde, aber eben nicht kann und dadurch das Hirn schnell überlastet.
Aber ich hab da auch keinen Ehrgeiz mehr, der Kleine läuft halt mit und ist glücklich. Sowas wie 99% Rückruf und weiteres, ach ne, muss nicht sein. Ich merke aber das er alles immer besser händelt je älter er wird, er braucht halt wirklich unglaublich viel Zeit. (Der wird 3, hält sich aber für höchstens 1) -
wenn ein hund irgendwo schnüffeln oder kacke fressen will, und wir hindern ihn daran mittels leine, dann baut sich unweigerlich auch frust auf. und natürlich ist da auch druck ein thema. mit dem leinendruck beim stehenbleiben lösen wir beim hund ein unangenehmes gefühl aus. löst sich der hund daraus dann kann man von negativer verstärkung sprechen.
-
Sop, also so für alltägliche Dinge finde ich diese Box ziemlich gut
Da bleiben nicht viele Fragen offen und außerdem kann man sich mit den Informationen kleine Trainingspläne für gewünschtes Verhalten zusammenbasteln.
Das hier
find ich für den Anfang auch nicht schlecht.Ich versteh wirklich nicht, warum großartig der Clicker aufkonditioniert wird. Klassische Konditionierung ist rasend schnell. Im besten Fall zieht man sich durch das ewige Aufladen Hunde heran, die dann rumsitzen und ihre Besitzer totstarren. Hund macht was richtig= Marker plus Belohnung. Fertig.
Und auch ein superduper individueller Arren lernt mittels klassischer Konditionierung. Da hakt es an irgendeiner Stelle im Aufbau aber es ist höchst unwahrscheinlich, dass sein Gehirn die Verknüpfung nicht gebacken bekommt. Dann wäre er dermaßen geistig behindert, dass ein normales Hundeleben unmöglich wäre.
-
Ich versteh wirklich nicht, warum großartig der Clicker aufkonditioniert wird. Klassische Konditionierung ist rasend schnell. Im besten Fall zieht man sich durch das ewige Aufladen Hunde heran, die dann rumsitzen und ihre Besitzer totstarren. Hund macht was richtig= Marker plus Belohnung. Fertig.
Eben. So isses. Frag mich auch echt wo da die große Schwierigkeit liegt.
Die letzte Anleitung, die ich dazu gelesen habe, war glaube "5 mal Klick > Belohnung, fertig, verfestigt wird in den Clickerübungen selbst". Und genauso hat's bei uns auch funktioniert.
-
ich hab da auch noch eine frage..wie ist denn das mit 2 hunden?kann man beide clickern?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!