
Der Läufigkeitsthread
-
Gast67804 -
5. März 2015 um 07:01
-
-
Die Phasen der Läufigkeit:
"TYPISCHER ABLAUF UND DAUER EINER LÄUFIGKEIT
Der Zyklus des weiblichen Hundes gliedert sich in vier Phasen:
1. Proöstrus (Vorbrunst): Im Durchschnitt dauert die erste Phase der Läufigkeit, der Proöstrus, neun Tage, die Dauer kann jedoch zwischen drei und 17 Tagen variieren. Erste Anzeichen sind, dass die Vulva anschwillt und blutiger Scheidenausfluss austritt. Die Menge der Blutung variiert von Hund zu Hund: Während sie bei einigen Hündinnen kaum auffällt, bluten andere relativ stark. Die Hündin ist in dieser Phase zwar noch nicht fruchtbar, riecht jedoch für Rüden bereits sehr interessant. Sie weicht nun jedoch aus oder beißt andere Hunde weg, wenn sie zudringlich werden. Verlassen sollten Sie sich jedoch nicht darauf, denn manchmal sind die Übergänge zwischen den einzelnen Phasen schwierig bis gar nicht eindeutig festzustellen.
2. Östrus (Brunst): In dieser Phase der Läufigkeit ist die Hündin deckbereit – man nennt diese Zeit auch Standhitze, da die Hündin nun bereitwillig stehen bleibt und die Rute auf die Seite dreht, wenn sich ein interessierter Rüde nähert. Durchschnittlich dauert der Östrus neun Tage an, die Dauer schwankt dabei je nach Hündin zwischen drei und 21 Tagen. Die Vulva ist nun nicht mehr ganz so stark geschwollen, und der Scheidenausfluss wird wässriger, manchmal auch schleimig. Während des Östrus finden mehrere Eisprünge statt, meist am zweiten bis vierten Tag. In diesem Zeitrahmen liegen die fruchtbaren Tage des Tieres.
3. Metöstrus (Nachbrunst): In der Metöstrus-Phase klingen die Symptome ab. Die Vulva schwillt ab, der Ausfluss wird zunächst oft gelblich und verschwindet schließlich ganz. Obwohl die Hündin ab diesem Zeitpunkt äußerlich keine Anzeichen einer Läufigkeit mehr zeigt, gibt es noch über einige Wochen eine hormonelle Veränderung: Die Gelbkörper, die nach dem Eisprung an den Eierstöcken entstehen, produzieren das Hormon Progesteron. Dieses Hormon sorgt dafür, dass der Embryo die für seine Einnistung und sein Wachstum benötigten Bedingungen in der Gebärmutter vorfindet. Die Gelbkörper produzieren das Hormon in dieser Zyklusphase unabhängig davon, ob es zu einer Befruchtung gekommen ist oder nicht. Erst nach neun bis zwölf Wochen sind die Gelbkörper abgebaut (Luteolyse). Bei manchen Hündinnen stößt der nun sinkende Progesteron-Spiegel die Ausschüttung des Hormons Prolaktin an. Prolaktin kurbelt unter anderem die Milchproduktion an – so kann es bei einigen Hunden zu einer Scheinträchtigkeit kommen.
4. Anöstrus: Die letzte Phase der Läufigkeit, der Anöstrus, ist die Ruhephase des Zyklus. Die Hündin zeigt keine äußeren Anzeichen einer Läufigkeit. Ihre Sexualhormone bleiben auf einem Level (Progesteron) oder schwanken leicht (Östrogen). Diese Phase kann je nach Tier sehr unterschiedlich lang sein: Sie dauert mehrere Wochen oder Monate an und endet erst mit der Einleitung des nächsten Proöstrus und somit der nächsten Läufigkeit. In der Übergangsphase von Anöstrus zu Proöstrus (Präproöstrus) bilden sich allmählich Eibläschen, sogenannte Follikel, an den Eierstöcken. In diesen reifen die Eizellen bis zum Eisprung (der erst im Östrus stattfinden wird) heran."
Quelle: https://www.tiermedizinportal.de/magazin/laufig…r-hundin/292829
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Conny, BorderPfoten , ich dokumentiere den Tag, an dem die Läufigkeit offensichtlich ist (Ausfluss, geschwollene Vulva), ggf. mit dem Vermerk, dass bereits vorher auffällig viel markiert oder geputzt wurde. Bei Tattoo ist auch der Fellwechsel ein guter Indikator. Dann natürlich Dauer, Stehtage (sofern ersichtlich) und den Zeitpunkt, an dem intakte Rüden sich nicht mehr für das Mädel interessieren. Und, ganz wichtig, die Abstände zwischen den Läufigkeiten...fürs Tüüti und den Zwerg kann ich somit den Zeitraum der nächsten Läufigkeit sehr gut eingrenzen (wichtig für Sport und Urlaub) und bei Kenzie eine vermeintliche Anormalie als für sie normal erkennen (Kenzie wird in kurzen Abständen 2x im Sommer läufig, im Winter aber gar nicht mehr).
Die Stehtage zeigt(e) hier nur Kenzie deutlich an, die quengelt dann jeden Rüden, den wir treffen, lautstark an...
-
Danke Bea.
Moja verhält sich sehr merkwürdig seit gestern. Ist total anhänglich, aber das wusste ich ja hier aus diesem Thread schon, springt zwischen durch auf wie von einer Tarantel gestochen und schaut nach ihrer "Unterwelt", leckt sich, dann rennt sie durch das ganze Haus, legt sich in ganz enge Ecken. Sie wirkt total verunsichert.
Als ich vorhin nach Hause kam, lag sie auf dem Gäste WC und war dort eingesperrt. Ich habe nicht mitbekommen, dass sie in diesem Raum war und habe die Tür zu gemacht
-
Wir reihen uns hier mal ein, als sonst Rüdenbesitzer, nun mit Hündin in erster Läufigkeit. Wir sind bei Tag 3 heute.
Heute merken wir ihr zum ersten Mal richtig an, dass sie total platt ist, normalerweise schleudert sie morgens ihren Zergel begeistert durch die Gegend und heute möchte sie nur angekuschelt an uns schlafen.
-
Ich dokumentiere nichts
Ich trage im Kalender lediglich den ersten Tag ein, an dem ich etwas bemerkt habe,
damit ich den Abstand zwischen den Läufigkeiten genau weiß und und mir ungefähr die Stehtage ausrechnen kann.
Fu ist fast durch mit ihrer ersten Läufigkeit und war ziemlich unverändert.
Perfekt am 12. Tag kam sie in die Stehtage, weiß ich dank intakten Rüden im Haus, so genau
Konnte man aber auch sehen.
Vulva war stark abgeschwollen und das Blut schön hell rosa.
Montag/Dienstag ist dann der 21. Tag und wir sind dann erstmal durch.
Danach beobachte ich einfach.
Verändert sie sich arg doll oder würde gar Fieber entwickeln, ginge es sofort zum TA.
Scheinträchtigkeit werde ich abwarten, ob ich überhaupt etwas merke.
-
-
Und da haben wir ne offene Pyo gewonnen
Montag war der Hund echt schlapp, Dienstag habe ich leichten Ausfluss bemerkt also ab zum Doc. Da konnte an dem Tag niemand schallen also fix n Blutbild mit Entzündungswerten gemacht (alles im Normbereich) und nen Termin für gestern zum US bekommen, Antibiotikum wurde prophylaktisch gespritzt.
Gestern dann der Schall, Gebärmutter nicht auf Spannung aber schon sichtbar mit Flüssigkeit in unterschiedlichen Viskositäten gefüllt und Wände verdickt...
Nun steht sie unter Antibiose und ich warte auf den Rückruf der TK, wo wir kardiologisch in Behandlung sind wie wir weiterverfahren...
-
Und da haben wir ne offene Pyo gewonnen
.....Och ne........ Sowas macht man doch nicht auf, sowas schickt man ungeöffnet zurück! Wer will schon solche Gewinne??
Antibiose ist schonmal gut - schon sie halt bissel (sie wird eh net runhüpfen groß, schätze ich, und meist macht das Antibiotikum auch noch zusätzlich müde), und guck, daß sie genug trinkt. Ich wünsch ihr gute Besserung!
Aber ich hab noch ne Frage: warum konnten die nicht schallen? Bei meinem Doc (Landtierarzt hier am Kaff.... *gg) geht sowas jederzeit, erst Recht bei Gefahr im Verzug. Da brauch ich keinen Termin für (aber ok - bei dem brauchts eh keinen Termin. Ab 17 Uhr bis spät abends jederzeit zur Verfügung - der weiß, daß die Kuh net zwischen 8 und 17 Uhr abkalbt, und tagsüber ist er meist unterwegs auf irgendwelchen Bauernhöfen, sodaß der fast noch eher abends als tagsüber in der Praxis ist (aber tel. schon erreichbar). Den hatte ich auch nachts um 1 schon rausgeholt
Berechtigterweise, wie sich dann herausstellte...).
-
Und da haben wir ne offene Pyo gewonnen
gute Besserung und alle Daumen sind gedrückt, dass das AB anschlägt.
-
Aber ich hab noch ne Frage: warum konnten die nicht schallen?
In den großen Praxen ist es häufig so, dass nicht alle TÄ schallen können...
Bei uns ist es beispielsweise so, dass ich auch sehr zeitnah einen Termin zum Schall bekomme (innerhalb von maximal 24h) und da bei Verdacht auf Pyo auch immer zwei Ärzte drauf schauen.
Da kommt dann die Praxisleitung kurz noch dazu und wirft einen Blick mit drauf.
-
Ah, ok - das könnte natürlich sein..... Das passiert bei einem einzeln arbeitenden Arzt natürlich net, wenn der sich ein Gerät kauft, sollte er damit auch umgehen können *hust....
Da hab ich echt nicht dran gedacht....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!