
Der Läufigkeitsthread
-
Gast67804 -
5. März 2015 um 07:01
-
-
Hattet ihr schon mal bräunlichen Ausfluss vor der Läufigkeit?
Meine Hündin hatte das auch vor der ersten Läufigkeit :)
Ich denke, dass man das aber ganz leicht übersieht.Bei uns wirds denk ich auch wieder bald soweit sein. Mein Rüde hat schon wieder ab und zu gerne mal den Kopf zwischen ihren Beinen, und die Maus hat tageweise wieder ihren Riesenradius wie vor der ersten Läufigkeit. Super gehorsam, nach wie vor, aber wenn man ihr nicht ständig sagt, dass sie jetzt gerade nicht so weit vor rennen soll, dann tut sies eben
Bin gespannt wie lange es noch dauert - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Läufigkeitsthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Aber mal eine Frage. Ohne gleich Angriffsfläche zu bieten.
Wenn die Läufigkeit für die meisten Hündinnen nicht so toll ist... Ähnlich wie bei Frauen bei der Mens...
Wieso ist man dann total gegen eine Kastration?
Voraus gesetzt man will keine BabysWie schon gesagt wurde, ist die Menstruation bei uns nicht dasselbe wie die Läufigkeit bei der Hündin.
Abgesehen davon: wenn eine Hündin wirklich starke Beschwerden mit der Läufigkeit hat (also nicht nur ein bisschen mäkeln und ein bisschen träge, und von Rüden genervt sein usw) dann gilt das auch als medizinische Indikation. Zum Beispiel starke Scheinträchtigkeit die sich nicht behandeln lässt, oder wie hier im Forum bei Lissi von @asterix99 , die alle 4 Monate (oder?) läufig wurde und darunter auch litt.
Die meisten Leute hier sind nicht generell gegen Kastration, sondern gegen "Routine"-Kastration ohne wirklichen Grund, bzw mit dem einzigen Grund, dass man dann nicht so gut auf seine Hunde aufpassen muss.
Bei manchen Leuten ist es auch wirklich besser so, weil sie verantwortungslos damit umgehen und eben nicht auf die läufige Hündin aufpassen. Zum Beispiel bei Hofhunden, wenn der Hund einfach den ganzen Tag alleine am Weg ist.
Ob solche Leute dann überhaupt einen Hund haben sollten, sei dahin gestellt. Aber bevor sie einen intakten Hund haben und es alle Jahre Welpen gibt, würd ich dann doch lieber zur Kastration raten. -
Klar, wenn eine medizinische Indikation vorliegen würde, würde ich meine Hündin auch kastrieren lassen.
Zur medizinischen Indikation gehört auch ein stark gestörtes Allgemeinbefinden vor, während und nach der Läufigkeit.
ABER ich sehe wie meine Hündin nach jeder Läufigkeit einen Entwicklungsschub macht. Wenn es irgendwie geht möchte ich ihr das schon auch weiterhin ermöglichen. Und meine Hündin ist jetzt vier. Nach der letzten Läufigkeit ist sie noch mehr gereift. Ist ernsthafter geworden. Hat sich auch vom Fell her noch einmal verändert....sie hat jetzt viel mehr Kragen bekommen.Solange sie keine ernsthaften Probleme bekommt während der Läufigkeit (oder davor oder danach) und sich alles irgendwo im Rahmen hält, wollte ich meinen Hund nicht kastrieren lassen.
-
An sich ist die Läufigkeit kein Problem für Lissi, die Zeitabstände waren 2x 4 Monate und 1x 5 Monate.
Kastriert wird sie aber, weil sie eine veränderte Gebärmutter hat -
Casanova räumt besser auf als die Dame...
-
-
@Fillis Danke dafür.
War heute morgen bei der Tierärztin. Habe auch eine Info Broschüre mitbekommen.
Am Donnerstag wird Bonny dort auch erstmals vorgestellt.Ist natürlich bisschen Zwickmühle wenn ich es nicht ganz frei entscheiden kann.
Wie sich die Läufigkeit auf Bonny auswirkt wird sich erst noch zeigen.
An sich ist es für mich bisher nicht zu viel Arbeit.
Wenn beide Hunde zusammen sind muss man halt aufpassen aber das ist machbar.
Wann kommt dann in etwa die Scheinschwangerschaft? -
@Kleenes87 : selbst wenn es schriftlich im Schutzvertrag fixiert ist, brauchst du deine Hündin nicht zu kastrieren.
Diese Regelungen sind rechtswidrig. -
Die Scheinschwangerschaft kommt dann wenn die normale Schwangerschaft auch käme. Danach die Scheinmutterschaft und dann ist gut.
Wie geschrieben, außer das meine Hündin versucht im Beet ihre Höhlen zu graben hat sie keine Veränderung.
Scheinschwangerschaft - direkt nach der Hitze
Scheinmutterschaft 60-62 Tage nach Deckackt :) also wenn es denn einen gegeben hätte...... -
Wieso schreibt man so was in einen Schutzvertrag? Ich kann und will das nicht verstehen weil das 1. ein unnötig großer Eingriff für die Hunde ist und 2. niemand seine Hündin wegen der Einfachheit kastrieren sollte - dann schafft man sich nen Rüden an oder ne Katze...
-
Die Entwicklung zur Reife, die so viele hier beobachten, erscheint nur deshalb schubweise, weil der Hormonzyklus mit seinem Auf und Ab das normale Verhalten der Hündin während und nach der Läufigkeit verändert. Wenn die Hündin dann endlich wieder "sie selbst" ist, bemerkt man den Unterschied zu vorher deutlicher, als bei einer kastrierten Hündin, die sich in denselben 4 Monaten gleichmässiger entwickelt hat. Die kann aber genau die gleiche Reife erlangt haben wie die intakte Hündin.
Wenn man nicht grad frühkastriert, nimmt man der Hündin mit der Kastration also keine Entwicklungsmöglichkeiten.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!