Der Läufigkeitsthread

  • @RedPaula ok.
    Ich werde es beherzigen.
    Ich werd bei meiner Tierärztin morgen mal ne Info holen wenn ich sowieso da bin.
    Bei der Übernahme von Bonny war eine Kastration Voraussetzung.
    Aber wie gesagt ich informier mich und versuch ggf was auszuhandeln.
    Aufpassen muss ich so oder so.

  • Klar kann ich es unterbrechen und mache es auch. Ich will ja keine Krater im Beet ;)
    Es ging mir doch nur um die Tatsache dass sie es machen wollen würde wenn ich die lassen würde. Und ob eure ähnliche Dinge machen?

  • Es ging mir doch nur um die Tatsache dass sie es machen wollen würde wenn ich die lassen würde. Und ob eure ähnliche Dinge machen?

    Ja, aber zum Glück nicht im Beet :lol: Sie will ihre Decke immer umgraben xD
    Dann fliegt ein Ball durch das Wohnzimmer und sie hat das graben vergessen.

  • Ich glaube heute Nacht wurde Phase 2 eingeläutet. Sie war ziemlich unruhig und ich konnte vor lauter Lecken nur mit Ohrstöpseln schlafen. Die Schwellung war heute Morgen stark vermindert und sie läuft ein wenig verloren und mit hängendem Schwänzchen (trägt sie normalerweise auf dem Rücken) durch die Gegend. Und hier auf der Arbeit darf sie nicht mal auf meinem Schoß schlafen. Armes Mäuschen. :streichel:

  • Brienne war jetzt das dritte Mal läufig, und jedes Mal hat sie einen deutlichen Entwicklungsschub. Allein das ist für mich schon Grund genug, nicht zu kastrieren ohne medizinische Notwendigkeit (abgesehen von weiteren Gründen)

  • @anfängerinAlina ich habe mir die Frage eben nur gestellt weil eben auch ein paar dabei waren deren Hündinnen in der Läufigkeit Träger,mäkeliger beim essen und zickiger.
    Aber ebenso hab ich gelesen dass die Läufigkeit dem Selbstbewusstsein hilft

    ich hab tatsächlich darüber nachgedacht, weil die ersten Läufigkeiten schon sehr anstrengend für den Hund waren, weil sie eben fast 3 Monate lang fast nichts mehr gegessen hat. Ich kann sie aber homöopathisch sehr gut unterstützen, weswegen es inzwischen keine Option mehr ist. Inzwischen beschränkt sich die nervige Phase auf insgesamt 2-3 Wochen pro Läufigkeit (also 4-6 Wochen im Jahr). Und die können wir aushalten.

    Auch ich hätte meiner Hündin nicht die Entwicklungssprünge nehmen wollen, die sie mit jeder Läufigkeit gemacht hat.

    Das Argument mit "Kastration zur Verhütung" zählt nicht für mich. In meiner Situation, mit der Hündin und mit den Lebensbedingungen gibt es wohl nichts einfacheres, als aufzupassen, dass sie nicht gedeckt wird. ;) Da mögen andere sicher mehr Stress haben, deren Hündinnen viel mehr riechen oder die unkastrierte Rüden im nahen Umkreis haben.

  • @Omisha Darf ich fragen mit was du deine Hündin unterstützt? Wenn es möglich ist dem Hund die Läufigkeit etwas zu erleichtern würde ich das beim nächsten Mal gerne tun (ich nehme an dass es für die jetzige zu spät ist).

    Auch ich habe mir vorgenommen nur zu kastrieren wenn es nötig werden sie sollte, sie also übermäßig und nicht "heilbar" leiden sollte (zB während der Scheinschwangerschaft) oder es zu sonstigen Komplikationen kommt (Entzündungen usw). Auch bei mir waren die Entwicklungssprünge ein entscheidendes Kriterium für die Entscheidung.

  • Wir waren bei einer THP und die hat ihr ein Konstitutionsmittel rausgesucht. Sie bekommt jetzt Sepia.

    Es gibt noch andere Mittel, die hier von einigen gegeben werden (Pulsatilla wars glaub ich), aber da die Läufigkeit bei meiner nie nach Schema F ablief, hab ich mir keine Selbstdiagnose zugetraut und hab mir professionelle Beratung gesucht. Dafür hab ich einfach zu wenig Ahnung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!