Rollleinen, Flexileinen ja/nein

  • Ich habe zwei mal die Neon Seil & einmal das Gurtband (seit gestern). Sicherer und besser finde ich definitiv das Band. Aber da ist eben für einen kleinen Hund - Lilly mit 2,8kg und Felix mit 4kg - schon deutlich mehr Zug drauf als auf der Seilleine. Sie ist natürlich auch schwerer... Daher bin ich unschlüssig


    Wenn der Hund damit gut zurecht kommt und kein Meideverhalten zeigt, hätte ich da keine Bedenken.

  • Sina 8kg hat eine 5m Seilflexi weil bei dieser der Zug geringer ist als er bei der Gurtflexi war. Sina läuft mit HB an der Flexi oder einer normalen Leine.

    Ich hab da noch nie reingefasst und auch noch nie irgendwen verletzt und benutze jetzt schon beim 3. Dackel eine Flexi. Das Einzige was ich ein bisschen im Hinterkopf habe, ist die "Angst", dass sie reißen könnte.

  • Ich hab zwar keine kleinen Hunde, aber ich hab drei ältere Hunde und die laufen auf unseren kurzen Runden mittlerweile ständig an irgendwelchen Seil-Flexis welche ich teils noch von Laky oder von früheren Pflegehunden da hatte. Alle drei ziehen absolut nicht, aber die Flexis erweisen sich halt als unendlich praktisch wenns darum geht, mal zwei oder drei Meter auf die Wiese auszuweichen um zu schnüffeln o.Ä. Mit normalen Leinen ist man da nur am Rumtüddeln, da bräuchte ich mehr Arme und Hände. Lediglich die junge Hündin hat dann bei diesen Runden eine normale 3-Meter-Leine dran, da ich damit bei ihr besser zurecht komme.


    Auf langen Hunderunden laufen sie dann - im Wald beispielsweise - an Gurt-Flexis. Die haben aber schon doller Zug drauf, sind also nix für jederhund, denk ich. Daher würde ich die Frage, ob Gurt oder Seil, individuell vom Hund abhängig machen.


    Ich habe mich in bisher 18 Jahren der Hundehaltung, davon 13 Jahre Mehrhundehaltung, nie an Schleppleinen gewöhnen können. Mal kurzzeitig als Training ist das ne feine Sache, aber so dauerhaft als Langlaufleine? Nein. Nix für uns. Grad mit mehreren Hunden gibt das nur Ärger. Irgendeiner verheddert sich dann immer im anderen, es ist ein Graus und ich könnte ganz sicher nicht mit vier Schleppleinenhunden unfallfrei spazieren gehen.

  • Ich muss auch sagen, das ich kein Schleppleinen Mensch bin. Gerade bei so kleinen Hunden, ständig verhängt sich was.. Mega unpraktisch. Da bleib ich lieber bei den Flexis.

    Ich bin wirklich total Typ Band aber der Zug da drauf ist natürlich ein anderer.

  • Fur Speedy (6,3 kg) nutze ich in Wald und Wiese gerne die Flexi S mit Gurtband.

    Hab mich früher bei unserem deutlich schwereren Beagle mit der Seil Flexi mal ziemlich in die Finger geschnitten, als ich reingreifen musste (der Zug blockierte irgendwie).

    Deshalb hab ich für Speedy gleich eine Flexi mit Gurtband angeschafft. Ich finde sie sehr leichtgängig.

    Mit der Schleppleine kann ich mich dauerhaft nicht anfreunden. Da bin ich ständig am verkürzen und sortieren......


    Für die Stadt finde ich die Flexi nicht so schön. Immer diesen Kasten in der Hand finde ich da etwas unpraktisch und nehme dann eine ganz normale, ca 2 mit lange, Leine.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

  • habe eine 5 Meter Gurt-Flexileine für Kira.

    Sie hat sie nur abends in der Ogel Zeit dran oder beim Wandern in fer Brut u Setzzeit und läuft normalerweise frei oder mit einer normalen Leine

  • Zum Thema Seil oder Gurt: ich habe beides. Ich kann allerdings nicht bestätigen, dass Gurt weniger "gefährlich" sei. Im Gegenteil: an der Seilflexi habe ich mich noch nicht verletzt, mit dem Gurtband habe ich mir schon mal in den Handballen geschnitten. Und da hing der Hund nicht mal dran (ich wollte die nasse Leine zu Hause ausrollen und trocknen). |)


    Ich bevorzuge die Seil-Flexi, weil der Hund da mehr Spielraum hat und weil ich da einen integrierten Kurzführer habe, mit dem ich potentielle Töber-Situationen besser im Griff habe.

  • Also ich finde den Zug nicht sonderlich auffällig und den Hund scheint es auch nicht zu stören.

    Ich glaube das kommt sehr stark auf den Hund an, manche sind da einfach sensibler als andere.


    Kami läuft wo erlaubt frei, sonst an der 11m Paracord Schlepp oder Führleine, beide wiegen quasi nix (unter 100g). Mein Versuch sie auf die Flexi bei Schmuddelwetter umzustellen ist leider gescheitert. Das Tier läuft dann bei Fuß und geht nicht in den Zug, auch nicht als wir es mal 2 Wochen durchgezogen haben, Kekse werfen,...


    Ich nutze die Flexi trotzdem bei Schmuddelwetter (Band), ich zieh sie halt aus und drück den Stoppknopf. Wenn ich sie kürzer nehmen muss, sag ich ihr sie soll warten und fahre sie ein, halte das Band dabei mit zwei Finger, damit es sich nicht so ruckartig einfährt.


    Besser als Schlepp, statt 2 schmutziger Händer, dann eben nur zwei Finger, immerhin. :hust:

  • Bei schmuddelwetter nehm ich auch lieber die Flexi als die Schlepp ehrlich gesagt |)

    Diese erdigen feuchten Finger mag ich nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!