Unverständnis von Nicht-HH
-
-
Wieso Maxi Cosi?
Meinen Hund könnte ich zu einem Krabbelkind auf die Decke lassen.
Sie geht damit zärtlicher um als mit einem Welpen. Und sie liebt alles, was "welpig" ist. Selbst mein Kater wird sehr vorsichtig behandelt - was einen schon wundern kann, wenn man weiß, wie ruppig sie mit erwachsenen Hunden oder Menschen (mir) z.T. spielt.Du hast meinen Beitrag missverstanden.
Wenn ich mir Leute mit Kleinkind einlade, muss ich damit rechnen, dass das Kleinkind nicht nur pennt im Maxi Cosi. Und ich muss auch damit rechnen, dass denen das nicht so recht ist, dass mein Hund an ihrem Kind rumleckt. Ich schrieb ja, unser Hund liebt alles. Und ist sehr vorsichtig bei allen/m, was kleiner, schwächer ist als er. Dennoch kann ich verstehen, dass es Eltern schon zu viel ist, wenn ein Hund liebevoll ihr Kind ableckt.
Ich kann ihn auch ohne Angst auf Kinder loslassen. Aber manche Eltern mögen das halt nicht, wenn ein Hund ihr Kleinkind abschleckt. Das muss ich akzeptieren. Auch in meiner eigenen Wohnung. Dann lade ich mir solche Leute erst gar nicht ein oder mein Hund hört wirlich aufs Wort und verzieht sich auf seine Decke. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Dann lade ich mir solche Leute erst gar nicht ein
Richtig.
Nie im Leben würde ich die einladen. -
Richtig.
Nie im Leben würde ich die einladen.Richtig.
Aber dann beschwer ich mich nicht hinterher groß im Internet über diese schlimmen Menschen. -
Solche Menschen? Meine Güte habt doch mal etwas Verständnis. Ich mags auch nicht, wenn mein Kind von fremden Hunden angeschlabbert wird, bei unseren eigenen ist das was ganz anderes.
-
Richtig.Aber dann beschwer ich mich nicht hinterher groß im Internet über diese schlimmen Menschen.
Ich möchte es an dieser Stelle nochmals betonen: Hätte ich auch nur geahnt, dass sich dieser Abend so entwickelt, hätte ich die Kollegin samt Kind nie zu mir eingeladen. Dann hätte ich vorgeschlagen, dass man sich (ohne Hund) bei denen zuhause trifft.
Unterstellen lassen möchte ich mir jetzt nicht, dass ich die Leute erst in vollstem Wissen, wie der Abend laufen wird, zu mir eingeladen habe und mich jetzt darüber beschwere...
-
-
Wieso Maxi Cosi?
Zum Thema Maxi Cosi: Die Eltern hatten keine andere Schlafmöglichkeit für das Kind dabei. Wo soll es bitte sonst schlafen, wenn nicht im Maxi Cosi? Auch als es ins Schlafzimmer verbracht wurde, war es im Maxi Cosi. Sorry, aber ich dachte, als Eltern weiß man, mit welchem Equipment man zu so einem Abend geht... Wenn der Kinderwagen da offenbar nicht dazu gehört, ok... Ich hätte das anders eingeschätzt, als unwissende kinderlose Person...
Ich hatte auch nicht erwartet, dass das Kind den ganzen Abend ruhig ist. Natürlich waren alle darauf gefasst, dass es mal ein oder zwei Phasen geben wird, wo das Kind schreit und das Spiel dadurch unterbrochen wird... Wäre auch nicht weiter schlimm gewesen. Aber das Kind hat durchgehend geschrien. Wirklich durchgehend. Ich habe das oben schon mal geschrieben. Wenn ich die Mutter gewesen wäre, ich wäre spätestens nach der bestellten und aufgegessenen Pizza nach Hause gegangen, damit sich mein Kind beruhigen kann und seinen wichtigen Schlaf bekommt...
Ich war mal mit Newton auf einer Geburtstagsfeier. Es waren insgesamt über 30 Leute eingeladen, die auch alle kommen wollten. [Newton ist große Menschenansammlungen gewohnt und kann sich da auch wunderbar entspannen, wenn er einen ruhigen Schlafplatz findet.] Obwohl ich weiß, dass bei dem Gastgeber der Hund willkommen ist, habe ich ihn schon vorher über die Lage aufgeklärt: Wenn ich ohne Hund komme, werde ich maximal drei Stunden bleiben können. Wenn ich mit Hund komme, hängt es vom Hund ab, wie lange ich bleibe(n kann). Nun war es so, dass, je später der Abend wurde, immer mehr Leute eintrafen. Schließlich waren es 34 Leute in einer 70m²-Wohnung, von der etwa 50m² zur Verfügung standen. Newton fand keinen Platz mehr, wo er in Ruhe schlafen konnte, ohne alle 10 min. hochgescheucht zu werden. In diesem Moment habe ich dann die Reißleine gezogen und habe mich verabschiedet.
Kann man so ein Verhalten von Eltern, die einen sechs Monate alten Säugling mitbringen nicht erwarten?
-
Ich finds grad echt schauerlich, dass Freunschaften / Bekanntschaften sofort beendet werden sollen, nur weil das Gegenüber mal nicht so reagiert wie man es selber gern hätte...
Beziehungen sind nunmal manchmal unbequem, ärgerlich, irritierend, so ist das Leben, scheinbar hat diese Kollegin ja noch ganz nette Seiten, die zur Sympathie geführt haben.
-
Ich sagte doch, ich gehe von unkomplizierten Hunden aus.
Für meinen Hund könnte ich die Hand ins Feuer legen. Anscheinend habt Ihr alle Hunde, die Kindern etwas tun würden. In solchem Fall würde ich ja auch sichern, keine Frage.Nein, tun würde meine bestimmt nichts, aber Kinder kommen auf viele Gedanken und ich würde niemals sagen, dass mein Hund nie im Leben etwas tut, sie ist halt ein Tier und denke nicht wie ein Mensch.
-
Wieso Maxi Cosi?
Meinen Hund könnte ich zu einem Krabbelkind auf die Decke lassen.
Sie geht damit zärtlicher um als mit einem Welpen. Und sie liebt alles, was "welpig" ist. Selbst mein Kater wird sehr vorsichtig behandelt - was einen schon wundern kann, wenn man weiß, wie ruppig sie mit erwachsenen Hunden oder Menschen (mir) z.T. spielt.Ich würde aber nicht wollen, dass dein Hund bei meinem Krabbelkind auf der Decke mit rumwuselt - gerade, weil man nie weiß, welche Situation sich übelstenfalls daraus ergeben kann. Ich würde für keinen Hund meine Hand ins Feuer legen - schlußendlich ist es "nur" ein Tier.
Gegen das Ablecken hab ich übrigens sogar bei unserem eigenen Hund was - das finde ich extrem ekelhaft und unhygienisch.
-
Hallo,
wenn hier Kinderbesuch angesagt ist laufe ich kurz zum Nachbarn und leih mir das Türgitter aus. Meine Hunde lieben Kinder, aber ich mag keinen Stress und aufpassen mag ich auch nicht dauernd. Außerdem mögen viele Eltern nicht den direkten Kind-Hund-Kontakt. Damit kann ich leben, ist ja nur Besuch und zu Besuch kommen Freunde. Da müssen die Hundis auch mal zurück stecken.
Wenn ich eingeladen bin und weiß das dort Kleinkinder sind bleiben die Hunde zu Hause, oder wenn es nicht geht auch schon mal im Auto oder man klärt vorher ab wie es laufen kann. Ich habe auch kein Problem damit während einer Feier mit meinen Hunden einen ausgedehnten Spaziergang zu machen und sie dann wieder im Auto zu parken, vorausgesetzt die Witterung ist ok dafür.
Wir hatten da noch nie Probleme. Ich habe auch kein Problem damit so einen Besuch auch mal zeitlich zu reduzieren. Zu meiner Schwester konnte ich meine Hunde nie mitnehmen als sie einen unverträglichen Hund hatten. Trotzdem haben wir es geschafft uns regelmäßig zu sehen, auch wenn es eben nur ein paar Stunden waren.LG Terrortöle
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!