Unverständnis von Nicht-HH

  • Da ist es mir dreimal lieber wenn die Eltern mir diese Bürde abnehmen, indem sie meinem Hund - oder meiner Erziehung des Hundes - misstrauen. Jupp, kann ich prima mit leben

    Aber nicht jede Krone ist stabil genug, dass dabei nicht schon ein Zacken rausfällt... fatal!!! ;)

  • Ich würde es auch von mir aus so machen, dass ich den Hund vom Baby fernhalte. Meinen Hündin ist nicht babyerprobt und auch wenn sie sehr gut hört ist sie immer noch ein Tier und zu 100% würde ich nie die Hand ins Feuer legen, dass nichts passieren kann.

  • da frag ich mich doch auch, wenn der Hund eh die ganze Zeit auf seinem Platz liegen soll kann man doch genauso gut noch ne 'Alibileine' dranmachen. Ich seh echt das Problem nicht....
    Und Rücksicht nehme ich auf Gäste auch in meinen eigenen vier Wänden. Da sogar ganz besonders. Ich muss echt vom falschen Planeten sein. :ugly:

  • Ich habe jetzt lange überlegt, ob ich hier etwas schreiben soll, aber bei manchen Aussagen sträuben sich mir alle Nackenhaare.


    Ich habe beides dahein, Kleinkind und Hund und ja, ich trenne durchaus. Ich habe das Glück, sehr geduldige Hunde zu haben, aber auch bei denen ist Schluss, wenn der Schlumi sie als Pferd missbraucht. Und nein, das haben wir ihm nie gezeigt, oder gefördert, auf so einen Blödsinn kommt ein kleines Kind ganz alleine. So schnell kann man gar nicht gucken, so dumm gar nicht denken, was die sich alles einfallen lassen. Dazu kommt, dass er einfach keine Angst hat, er ist ja mit den Hunden aufgewachsen, wenn man das schon so sagen kann. Da nutzt mir auch kein Hund, der brav auf seiner Decke liegt, wenn das Kind trotzdem immer hin geht und nervt. Ein Kind unter 2 Jahren kann man auch nicht so gut erziehen, dass es das schon versteht, nur, falls das jemand denkt. Also wrrden Kind und Hund regelmäßig getrennt.


    Bekommen wir Besuch, dann kommt mein Collie schon mal ins Schlafzimmer. Dort darf sie dann im Bett liegen und leidet nicht wirklich darunter. Dafür fühlen sich die Kids, die Angst vor ihr haben deutlich wohler. Sie ist nunmal kein kleiner Hund. Ist für alle entspannter und kein großer Umstand.


    Wichtig ist doch nur, dass man darüber spricht und Verständnis hat, auch wenn man es selbst nicht immer nachvollziehen kann. Manche Sachen, gerade, wenn es um Kinder geht, versteht man selbst erst, wenn man selbst welche hat. Und das hat auch nichts mit Übermutter, oder übertriebener Ängstlichkeit zu tun. Ich selbst traue weder fremden Hunden, noch fremden Menschen, wenn die mir erzählen, der tut nichts. Genauso vertraue ich darauf, dass mein Kind die Hunde in Ruhe lässt. Bis jetzt gabs bei uns aber nie Probleme...man spricht miteinander und nimmt Rücksicht.

  • Wow, so viele Seiten zu so einem Thema.


    Mit mir stimmt wohl irgendwas nicht, aber ich gehöre zu der Sorte Gastgeberin, die möchte, dass die Gäste sich wohl fühlen und sich selbst daher zurück nimmt. Ich z.B. rauche. Wenn Nichtraucher zu Besuch kommen, rauche ich zwar nicht gar nicht oder draußen. Aber ich schränke mich extrem ein. Und auch meine Tiere schränke ich dann ein, wenn ich weiß, dass Leute Angst haben etc.


    Wenn ich mir jemanden mit Kleinkind einlade, wär mir eigentlich vorher schon bewusst, dass ich da meinen Hund einschränken muss. Muss ja gar nicht mal sein, dass der Hund beißt. Aber so ein Labbi, der muss sich ja nur voller Nächstenliebe auf das Kind schmeißen zum abknutschen und dann? Und ich kann doch nicht erwarten, dass der Kleene die ganze Zeit nur pennt und fertig?


    Wenn ich damit nicht klar komme, lade ich mir erst gar keine Kleinkinder ein. Ok, der Ton in diesem Fall war natürlich unter aller Sau. Keine Frage. Aber meine Gäste dürfen sich wohl fühlen, ich handel da nicht nach dem Motto: meine Wohnung, meine Regeln, wem es nicht passt, der muss ja nicht kommen. An den Leuten, die ich einlade, liegt mir was, daher nehme ich Rücksicht auf die - gerade in meiner eigenen Wohnung.

  • Zitat


    Wäre schön wenn es so einfach wäre. Und wie schön, dass Du nur Hunde kennst die sauber kommunizieren und zwar so lange, bis auch jeder verstanden hat was sie wollen. Ich kenne paar Hunde die warnen sehr kurz und knapp, auch wenn der Weg bis zur Abmahnung weit ist. Wenn dann noch ein Unberechenkeitsfaktor - nennen wir ihn Kind - dazu kommt.. Nein danke!

    Ich sagte doch, ich gehe von unkomplizierten Hunden aus.


    Für meinen Hund könnte ich die Hand ins Feuer legen. Anscheinend habt Ihr alle Hunde, die Kindern etwas tun würden. In solchem Fall würde ich ja auch sichern, keine Frage.

  • Ich sagte doch, ich gehe von unkomplizierten Hunden aus.
    Für meinen Hund könnte ich die Hand ins Feuer legen. Anscheinend habt Ihr alle Hunde, die Kindern etwas tun würden. In solchem Fall würde ich ja auch sichern, keine Frage.

    Wer redet von was tun? Unser Hund würde sich hopsend und wuffend vor ein krabbelndes Kleinkind schmeißen und es zum spielen auffordern. Und es vermutlich von oben bis unten abschlecken vor lauter Zuneigung. Auch das ist sicherlich von frisch gebackenen Eltern nicht gerade so erwünscht. Der Hund muss ja nicht böse sein. Unser Hund ist die personifizierte Nächstenliebe gegenüber allen Lebewesen. Selbst Katzen liebt der. Und gerade da entsteht oft das Problem.


    Bei normalem Besuch ist er saulieb. Der springt die Besucher einmal kurz an und liegt dann wie tot rum - wir erkennen ihn bei Besuch nicht wieder. Bei uns ist er wilder, fordert zu bestimmten Zeiten seine Spaziergänge etc. Aber bei Besuch. Nach der kurzen Begrüßung: wie tot. Aber Kinder liebt er über alles. Daher hätte ich schon Angst, wenn ein Kleinkind mal zu Besuch käm, dass was passiert. Nicht weil er beißen würde. Er würde es höchstens vielleicht wörtlich erdrücken mit seiner Liebe.


    Daher bleibe ich bei meiner ersten Aussage. Wenn ich Leute einlade mit Kleinkind. Kann ich nicht erwarten, dass das Kind 5 Stunden im Maxi Cosi nur pennt und auf einem Stuhl abgestellt wird. So ein Kind kann man genauso wenig "wegsperren" wie einen Hund. Und wenn ich solche Leute einlade, weiß ich, dass ich meinen Hund dann einschränken muss.


    Ich find komisch, dass es hier einen Aufschrei gibt, weil ein Hund angeleint wird und auf seinem Platz bleiben soll, wenn Besuch da ist. Aber die Forderung, dass ein Kleinkind stundenlang einfach im Maxi Cosi liegen soll und gefälligst zu schlafen hat und nicht rumzumucken. Das finden die meisten ok? Verkehrte Welt irgendwie.

  • Zitat

    Wenn ich Leute einlade mit Kleinkind. Kann ich nicht erwarten, dass das Kind 5 Stunden im Maxi Cosi nur pennt und auf einem Stuhl abgestellt wird.


    Wieso Maxi Cosi?
    Meinen Hund könnte ich zu einem Krabbelkind auf die Decke lassen.
    Sie geht damit zärtlicher um als mit einem Welpen. Und sie liebt alles, was "welpig" ist. Selbst mein Kater wird sehr vorsichtig behandelt - was einen schon wundern kann, wenn man weiß, wie ruppig sie mit erwachsenen Hunden oder Menschen (mir) z.T. spielt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!