Unverständnis von Nicht-HH

  • Stimmt, dazu wollte ich auch noch schreiben: mein Sohn ist mit 6 Monaten durch die Bude gekrabbelt, der hätte dir nen Vogel gezeigt, mit nem halben Jahr ist der Cosi ja nun auch recht eng...


    Das ist sicher nur für seeehr genügsame Babies eine Option.

  • Bei mir gehen Menschen einfach vor. Freunde, Bekannte und Familie. Und da ich eh nicht ständig und immer Besuch habe, packe ich die Wuffs teilweise schon von mir aus weg bzw. spätestens wenn jemand mich aus nachvollziehbaren Gründen darum bittet.


    Das ist doch nicht dramatisch, für die Hunde doch nicht schlimm und mir bricht kein Zacken aus der Krone.
    Nicht jeder muss hunde leiden können, aber deshalb schmeiße ich die Gäste doch nicht raus! In meinem Leben gibt es tatsächlich auch noch etwas anderes, andere Interessen, andere Kontakte als nur die Hunde bzw. andere Hundehalter.


    Ich bin nicht nur Hundehalter, ich bin auch noch eigenständiger Mensch, der nicht ständig seine Hunde im Schlepptau hat, oder an seine Hunde gekettet ist oder dies sein möchte.


    Der Ton macht die Musik und auf ein Baby nehme ich besondere Rücksicht. Das ist ein kleiner, zerbrechlicher Mensch, die Eltern wollen das beste für diesen kleinen Erdenbürger und ehrlich, ich will das auch. Ich will, dass sich auch dieses Menschlein für den Abend bei mir wohl, geborgen und sicher fühlt. Es geht um einen Abend, nicht um für immer, nicht um täglich, ständig. Ich hätte meine Hunde wohl bevor der Besuch angekommen wäre, schon weggepackt.


    Lg

  • Ich bin bereit für meine Gäste alles möglich zu machen, aber der Ton spielt die Musik. Und ich möchte, dass meine Gäste sich bei mir so respektvoll Verhalten, wie ich es in deren zu Hause auch tun würde.



    Ich hab selbst zwar keine Kinder, aber ich dachte ein spieleABEND ist am Abend bzw.sogar bis nachts und da ist doch normalerweise Schlafenszeit für ein Baby/Kind. Warum muss das dann da ein Meer an Spielzeug haben, wenn's eigentlich schlafen soll?!
    Zumindest kenne ich das so von den Kindern von Freundinnen, dass die dann einfach schlafen gelegt werden und gut ist.

  • Wenn man keine Ahnung hat sollte man einfach vorsichtig sein, was man sagt. Man kann sich selbst ja mal 2-3h in einem engen Sitz anschnallen.

    Ich unterrichte an einer beruflichen Schule. Da sind die "Kinder" (eher junge Erwachsene) mindestens 15 oder 16 Jahre alt.


    Naja, die Kollegin erzählte mir vor den Ferien, dass sie in den ersten Urlaub mit Kind an den Lago Maggiore fahren. Da ist das Kind die Fahrt über doch sicher auch im Maxi Cosi... Die Fahrt geht da wesentlich länger als zwei oder drei Stunden. Das Kind während der Fahrt rausnehmen, fände ich ehrlich gesagt riskant. Und ich denke auch nicht, dass sie alle Stunde ne Pause machen werden. Von daher bin ich davon ausgegangen, das das kein Problem ist.

  • Man steckt das Kind während der Fahrt ja nicht in den Sitz, weil das so spaßig ist!


    Und ganz ehrlich, Du willst Deinen Hund nicht einschränken, aber ein klitzekleiner Mensch soll über Stunden in einem engen Sitz bleiben und sich möglichst nicht rühren?
    Das empfinde ich persönlich wirklich als absolut daneben.
    Empathie von anderen verlangen und selbst 0 aufbringen ist schon irgendwie extrem schräg.


    LG von Julie

  • Man steckt das Kind während der Fahrt ja nicht in den Sitz, weil das so spaßig ist!

    Aber man tut es dennoch. Wenn es so schlimm wäre, würde man eben erstmal auf Urlaub verzichten...



    Und ganz ehrlich, Du willst Deinen Hund nicht einschränken, aber ein klitzekleiner Mensch soll über Stunden in einem engen Sitz bleiben und sich möglichst nicht rühren?


    Das empfinde ich persönlich wirklich als absolut daneben.
    Empathie von anderen verlangen und selbst 0 aufbringen ist schon irgendwie extrem schräg.

    Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich der Mutter diese Option vorgeschlagen habe???? Nein, habe ich nicht. Ich habe meinen Hund (in meinem eigenen Haus) ihr zuliebe an die Leine genommen.


    Ich habe auch nichts davon geschrieben, dass sich das Kind nicht rühren darf. Im Gegenteil. Meine zwei Freunde und ich haben es geduldig über uns ergehen lassen, dass das Kind dauernd schreit, weil es nicht schlafen kann, daher ständig das Spiel unterbrochen wird, weil die Mutter es schaukelnd durch die Gegend tragen muss... Irgendwann wurde das Kind in mein Schlafzimmer verbracht und schreien gelassen... Also wie gesagt, ich kenne mich mit Kindern in diesem Alter nicht aus, aber wenn ich die Mutter gewesen wäre, ich wäre heimgegangen, damit mein Kind sich beruhigen kann und seinen Schlaf bekommt...

  • Vielleicht bedarf es einen eigenen Thread zum Thema Haltung und Erziehung von kleinen Menschen und Umgang mit ihren Erzeugern?- :D


    LG, Friederike

  • Ich nehme gerne Rücksicht, vor allem wenn mich jemand darum bittet.
    Jamie ist von Haus aus oftmals an der Leine, wenn neuer Besuch kommt. Er freut sich immer extrem und da ist er an der Leine erst mal besser aufgehoben. Nach wenigen Minuten ist das dann erledigt.


    Anleinen wäre für mich somit auch kein Thema, in den Garten aussperren würde ich meinen Hund aber zu 100% nicht. Irgendwo hat meine Rücksichtnahme auch Grenzen.
    Mein Hund tut niemandem etwas, da muss es reichen, wenn er sicher wo untergebracht ist. Wenn jemand so eine starke Allergie hat, dass die Anwesenheit des Hundes bereits ein Problem darstellt, dann sollte man sich nicht in einem Haus/einer Wohnung treffen, wo ein Hund wohnt?
    Hier wird täglich gesaugt/gewischt, Haare fliegen trotzdem rum :???:


    Aber ich kann da auch nur sagen: Der Ton macht die Musik.
    Ich bin der Meinung, dass sich da immer eine Lösung finden lässt, lässt sich keine finden, dann ist das glaube ich keine Person mit der ich befreundet sein möchte :hust:

  • Mir wär mein Besuch wichtiger. Wenn da ein kleines Baby ist finde ich es absolut verständlich, dass es auf dem Boden oder im Wagen liegt. Ganz egal um welchen fremden Hund es sich handelt, aber ein gutes Gefühl hätte ich wohl auch nicht, wenn das Baby unter dem Hund liegt.


    In ein anderes Zimmer bringen oder an die Leine nehmen würde ich sie, draußen parken nicht.


    Trotzdem macht der Ton die Musik und wenn ich gefragt werde ist alles kein Problem, auf 'du musst' reagier ich ziemlich allergisch.

  • Ich gebe RafiLe1985 schon recht, das die Eltern sich nicht besonders gut benommen haben. Solche Ansprüche geltend zu machen, wenn man einer Einladung folgt ist schon sehr frech.
    Ich telefonier eigentlich immer mit Besuch, den ich noch nicht gut kenne im Vorfeld und frage, ob es ein Problem in Bezug auf Hunde gibt. Das erspart mir viele Probleme. Hat jemand Probleme mit unserem Hund, dann treffen wir uns entweder woanders oder der Hund wird in ein anderes Zimmer gebracht, in sein Körbchen gelegt oder angeleint. Ihn stört das,nicht und geschadet hat es ihm auch noch nicht.
    Wenn wir Kinder zu Besuch haben, dann gibt es schon Regeln für die Grösseren, die kleinen sollen sich aber frei bewegen, da muss Pino halt zurückstecken. Finde ich nicht schlimm. Dafür lieben die Kids ihn und die Eltern sind beruhigt.
    Ich würde nie eine Freundschaft kaputt machen oder den Kindern ihren Spass verbieten, nur damit sich mein Hund nicht eingeschränkt fühlt. Das wäre mir zu viel verschobene Prriorität.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!