Spaziergänge spannend gestalten - Ideen!
-
-
Ich mach zwischendurch immer mal ein paar Tricks, ein bisschen UO, Suchspiele (Leckerlis in Baumrinden drücken und dan suchen lassen, kommt hier total gut an :)) oder Dummyarbeit. Immer das, worauf ich gerade Lust habe. Manchmal hab ich auch auf gar nix Lust. Dann gondeln wir halt nur so durch die Gegend, auch schön. :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die meiste "Spannung" passiert bei uns über Futtersuchspiele. Aktuell bei beiden Hunden. Leckerlies/Futter werfen, am Boden, an Bäumen oder sonstigen Orten hoch und niedrig verstecken und den Hund dann zum Suchen losschicken. Meine Große liebt das, die Kleine findets auch toll.
Für die Große nehm ich auch oft 'nen Dummy mit. Früher haben wir total gerne den Tümpel hier in der Nähe genutzt um Futter aus selbigem zu retten.
Wenn wir im Wald unterwegs sind werden umgekippte Bäume zu spontanen Klettereinlagen genutzt. Auch das "Rumschicken" um verschiedene Dinge mache ich mit Maja sehr gerne.
Tricks und Unterordnung fließt eigentlich auch immer mal mit ein, aber das ist meistens Nebensache. 1-2 Tricks oder 'ne kurze Übung zwischendurch.
Ansonsten erkunden wir einfach gerne zusammen die Gegend. Grade die Kleine genießt das Schnüffeln und "Sich-Die-Welt-Angucken" anktuell noch sehr und das will ich ihr auch gar nicht "wegnehmen" indem ich sie mehr bespaße oder so. -
Wir haben als Emma jünger war oft Baum-Agility auf den Spaziergängen gemacht. D.h. ich suche mir viele nah beieinander stehende Bäume und schicke meinen Hund auf Handzeichen dort entweder linksrum oder rechtsrum herum und baue dabei auch belgische Wechsel beim Führen ein. Das an festen Orten, damit mein Hund sich hinterher wieder entspannen kann. Was ich nicht wollte, ist ein Hund, der permanent bei mir ist und sich nicht enstpannen kann, deswegen habe ich auch früher niemals auf Spaziergängen irgendwelche Tricks geübt oder UO. Auch kein Ballspielen auf Spaziergängen, weil sonst guckt der Hund vom ersten Schritt an nur nach dem Ball. Ballspielen nur auf eienr Wiese. Für mich sind die Spaziergänge auch für mich vor allem zum Entspannen da. Spannung gibt es durch andere Hunde und Schwimmen im Sommer oder eben durch feste Einheiten
-
Am liebsten lasse ich sie den Dummy oder Leckerlis suchen.
Denn, ganz ehrlich, nutze ich unsere Spaziergänge auch sehr oft um selbst zu entspannen
Deswegen ist es mir zu anstrengend ständig UO zu machen, mal 1-2 Übungen und das wars.Dummy verstecken und suchen zu lassen ist da wesentlich entspannender und dem Wauzl macht's Spaß
Wenn wir mit ihrer Freundin unterwegs ist lassen wir die Beiden zwischendurch Tricks machen, wie zB auf Parkbänke hüpfen und nebeneinander setzen, einfach nur zu lustig die Beiden! Während meine völlig hektisch sämtliche Tricks in kürzester Zeitspanne abruft, setzt sich ihre Freundin mal gaaaaaaanz langsam hin
Und auch wenn ich mal kein Bespaßungsprogramm mache stört das Alma recht wenig, sie liebt es die Gegend zu erkunden und Gerüchen nach zu gehen.
Entspannung für uns Beide also, trainieren tu ich sowieso lieber zuhause bzw am Hundeplatz. -
*lesezeichen setz*
Heute sollten meine Futterdummys kommen und dann möchte ich Nico auch nochmals ernsthaft apportieren beibringen. Ansonsten mache ich vor allem Leckerlisuchspiele :) -
-
Wir achten zwar auch sehr auf ruhe und 'nix tun' auf unseren Spaziergängen aber das langweilt Knightley spätestens nach dem zweiten Spaziergang.
Wir machen hauptsächlich viele Futtersuchspiele. Verstecken und einfache Einweisen Übungen die wir sonst auch im Dummybereich benutzen. In alle Himmelsrichtungen werfen (mit
unterschiedlichen Winkeln/Untergründen) und abwechselnd zum Suchen schicken, oder im Fuß vor/hinter/neben den Hund werfen und erst nach anderen Übungen dahin schicken oder zurück suchen schicken.
Die typischen rum und rauf auf die Bäume Sachen machen wir auch. Findet Hund gaaanz toll. Und wenn ich ihm ne richtige Freude machen will dann werf/roll ich Futterstücke in entgegengesetzte Richtungen und er darf hinterher rennen :)Ansonsten sind wir UO mäßig mit dem normalen ran rufen/absetzen/-stoppen wenn Hunde kommen oder Menschen und dran vorbei führen gut beschäftigt
Wenn wir 'richtige' Dummyarbeit machen dann geh ich speziell dafür los. Geht hier auch leider nicht überall.
Neue Wege können wir nur ab und an gehen, denn das ist immer mit Stress für den jungen Mann verbunden, also gibt's das nur in maßen :) Haben hier vor der Hütte und bei meinen Eltern aber genug Wald und Feld für Stundenlange Spaziergänge. Gott sei dank -
Ich lasse gerne mal den Dummy fallen bzw. verliere ihn. Sie sucht dann mit Begeisterung. Versteckt wird der Dummy auch gerne mal.
Balancieren, Zusammsn in Löcher buddeln oder auf Bänke steigen machen wir auch zusammen. Leckerli suchen wird oft auf dem Feld ungesetzt.Wenn wir zu zweit spazieren gehen, dann spielen wir auch mal verstecken. Gerade im Wald ist das toll. Einer wartet mit dem Hund, der andere versteckt sich und dann wird gesucht :) "Wo ist Tina?" Macht Mensch und Hund viel Spaß.
Gemeinsam rennen und dabei Haken schlagen, wieder zurück rennen macht Leia auch sehr viel Spaß. Für sie ein tolles Spiel.
-
beim Rum um die Bäume schicken mache ich immer so einen Parcours von 15 Bäumen oder so, damit Hund auch richtig was zu tun hat. Dann Pause, neuer Parcours.
-
Hier wird auch entspannt, Hund darf laufen, schnüffeln,...
Zwischendrin gibt es immer mal wieder Dummyarbeit, Rückruftraining,...
Auch hier Leckerlies in Baumrinde verstecken, auf Holzhaufen. Balancieren auf umgefallenen Bäumen, das verstecken des Dummys in entwurzelten Bäumen. Springen auf Baumstümpfe, über Stämme, gemeinsammes erkunden des Dickichts, aufhängen des Dummys an Ästen,...
Raufen und rumalbern oder einfach nur verträumt die Landschaft genießen. Ein richtiges Bespaßungsprogramm gibt es nicht, die Leckerlies in Rinde suchen oder zwischen gefällten Baumstämmen findet sie besonders toll. Für den Dummy ist sie immer zu begeistern oder für die Beißwurst, die wird fröhlich getragen, gezergelt oder versteckt > je nach Kommando und Handstellung ist die Beißwurst Dummy und Zergel in einem.
Wenn wir mit anderen unterwegs sind, gibt es das nicht, da geht es bei uns auf die Konzentration auf den anderen Hund.
-
Verstecken spielen ist für Emma auch immer das totale Highlight. Wenn sie Herrchen oder Frauchen findet, flippt sie total aus vor Freude! :)
Ansonsten variieren wir auch. Mal Futtersuchspiele, Rennen, Toben, dazwischen üben oder halt einfach mal nur Spazieren und schnüffeln.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!