Spaziergänge spannend gestalten - Ideen!
-
-
ANZEIGE
Hi :)
erzählt doch mal, wie gestaltet ihr eure Spaziergänge spannender?
Habt ihr "Lieblingstricks" oder "Lieblingsspielzeuge", "Lieblingsspiele"?
Was macht euer Hund am liebsten?
-
ANZEIGE
-
Och, ab und an nehme ich die Dummies mit. Oder ich verliere einen der ZOS-Gegenstände irgendwo auf der Wiese oder auf dem Weg. Wenn ich ganz ohne Equipment bin, schicke ich Maja via Armbewegung um alles, was da so rumsteht, Laternenpfähle, Fussballtore, Bäume etc. und sie muss halt genau aufpassen, was ich denn jetzt eigentlich meine.
Lieblingstrick ist unterwegs definitiv "Kuckuck" - von hinten zwischen die Beine setzen, keine Ahnung, warum sie den Trick so toll findet.
Ansonsten gibts da nicht wirklich ein Ranking. Okay, wenn ich einen Ball mitnähme und am besten noch eine Ballschleuder und sie unkontrolliert hinterherfetzen ließe, das wäre Highlight. Gibts aber nur als Superbelohnung für wirklich geile Aktionen. Alles andere ist für Madame gleichwertig.
-
Ich nehme immer wieder andere Strecken. Dann lass ich den spitz viel schnüffeln und rennen und ihn sein eigenes ding machen. Zwischendurch zur Zeit immer wieder rückruftraining. Aber ein wirkliches Unterhaltungsprogramm hab ich nicht, bis jetzt scheint er nicht gelangweilt zu sein :)
-
ANZEIGE
-
Handvoll Wurststückchen + Holzstoß = sehr glücklicher Hund.
Derzeit teste ich viel über die App 365 days of dogs aus, da sind z.T. nette Tricks dabei.
Ansonsten Dummys verlieren, Beißwürste schwenken, Tricks üben, auf dem Feld raufen, je nach Laune.
Leere Spielplätze sind tolle Parcours, und auch im Wald kann man ja natürliche Hindernisse zum Klettern und Springen finden.
-
Für uns gibts nichts spannenderes, als gemeinsam die Gegend zu erkunden, ob im Wald oder der Feldmark, wir drehen jeden Stein um, klettern irgendwo rauf oder drunter durch und nehmen uns viel Zeit draußen. Interessant sind Wildfährten, die verschiedenen Gerüche, die mein Hund in aller Ruhe in sich aufsaugen kann, er mag es auch, wenn ich mich für etwas interessiere, was er interessant findet. Ich drücke ihn meine Anerkennung aus und werde genauso von ihm angestubst wenn ich etwas entdeckt habe, was ihn interessiert. So schlendern wir gemütlich von A und B, zeigen uns Dinge und tingeln gemütlich durch die Natur.
Durch unterschiedliche Geländetypen müssen wir unser Gleichgewicht schulen und die Trittsicherheit. Ab und zu kommt es vor, dass wir etwas bauen, weil wir Spaß daran haben. Er nimmt die eine Seite des Astes/Stocks ins Maul, ich die andere Seite in die Hand und gemeinsam transportieren wir das Ganze zu einer Stelle, an der wir eine kleine Hütte errichten können. Dabei muß man sich konzentrieren, nicht aus dem Gleichgewicht zu kommen und man muß sich auf eine Geschwindigkeit und Richtung einigen.
Am Anfang ist das gar nicht SO leicht^^Ein bis zwei Mal die Woche machen wir draußen etwas mit Dummys, da gehts dann bei meinem Hund eher um Schnelligkeit und dem Bestreben, die Dummys zu finden um sich bei mir die Belohnung abzuholen.
Ansonsten liegt der Fokus auf ruhige Spaziergänge. Wild beobachten ist ebenfalls ein Hobby von uns. :) Und endlich hatte ich mal Glück die Camera dabei zu haben, wenn wir ein paar Tieren begegnen. (Leider ist die Quali so schlecht, weil die Distanz zum Wild recht hoch war).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
"Spannend" ist ein Spaziergang eigentlich nur, wenn wir mal neue Wege ausprobieren oder wenn wir mit Hundekumpels laufen. Ansonsten ist das eher "entspannend" und wir machen gar nix. Ab und an mal mit Hilde etwas Unterordnung, aber selten. Die Spannung gibts auf dem Hundeplatz.
-
Spannend?
Ich gebe dem Hund auf 5m-Entfernung zu mir ein Platz-Kommando. Wenn der Hund brav liegt sehe ich vom Hügel oben ein Wildschwein in gerader Linie auf meinen liegenden Hund zurasen und versuche hysterisch das Kommando aufzulösen ehe das Schwein ihn über den Haufen gerannt hat ...
Nein, ist zwar wirklich passiert, aber so gestalten wir unsere Spaziergänge in der Regel eher wenigerFür mich ist es auf der einen Seite wichtig, dass die Hunde auf dem Spaziergang auch mal abschalten, da ich ansonsten sehr viel mit ihnen arbeite. Also solls auch mal ohne gehen.
Was ich aber trotzdem gerne mache sind Dummy-Spaziergänge. Ich packe also die Sandsäckchen ein und mache mich auf zu einem Weg, den ich bereits einmal "in Ruhe" gelaufen und bei dem ich mir ständig dachte: "Boah, da könnte man x y und z mit den Dummys machen"
Oder ich baue ein paar Obedience-Übungen ein, das aber eher selten.Ansonsten ist es bei uns auch nur das Standard-Programm:
- beide Hunde absitzen lassen, zwei Leckerlies verstecken während die zwei zugucken und dann beide zum Suchen schicken
- den jungen Hund um etwas herum schicken während er Alte einfach so ein Leckerlie kriegt
- auf und unter Parkbänke krabbeln lassen
....Ich bin also auch mal gespannt was hier noch so an Ideen zusammen kommt
-
Ich nehme auch gerne Dummies mit und/ oder lasse ihn Sachen suchen, die mir "runtergefallen" sind, das macht ihm total viel Spaß. Ansonsten balancieren auf Baumstämmen, klettern etc. Runden in unbekannten Gefilden machen wir auch so oft es geht, zumindest aber fahren wir fast täglich irgendwo in den Wald oder ins Feld. Das find ich selber auch spannender als den Park und die Hundewiese.
Tomi gestaltet sich seine Spaziergänge durch geschnüffel und je nach Möglichkeit mit gebuddel. Auch wenn wir mit mehreren Hunden unterwegs sind macht er eher so sein Ding.
-
-
Ich übe derzeit mit ihr viel Unterordnung auf Spaziergängen. Ich wechsel die Strecken täglich und hin und wieder gibts unterschiedliche Tricks. Am liebsten gibt sie 10, danach sehe ich allerdings aus wie...
Dummyarbeit gibts hier derzeit eher gezielt, als zwischendurch.
schnüffelspiele stehen auch ganz hoch im Kurs.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!