Seht ihr auch immer aus wie Sau?
-
-
Außer matschige Schuhe, wenn man eben im Matsch läuft, ist bei mir nichts dreckig. Ich benutze keine Schleppleine, mein Hund meidet Pfützen und Schlamm und springt mich auch nicht an. Wenn wir auf dem Hundeplatz sind, sehen alle anderen Hundehalter auch immer aus wie sau, aber deren Hunde springen die auch an oder rempeln sie im Spiel mit anderen Hunden um oder versuchen springend an das Spielzeug zu kommen, was sie in der Hand haben und sabbern dabei rum oder wälzen sich im Spiel einmal quer im Dreck und schmeißen sich mit Matschfell an die Beine der Besitzer. Macht mein Hund alles nicht, deswegen bin ich nie dreckig
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Theo hat manchmal die Angewohnheit mich beim Rückruf völlig einzusauen. Dann ist er eh schon aufgedreht und wenn ich ihn dann rufe freut er sich so dolle das er richtig angerast kommt und mich vor Freude einfach volle Kanne anspringt. Dann schaut er mich mit dem Ich-habs-richtig-gemacht-ich-bin-gekommen-Blick an
-
Manchmal sieht man ja sogar Hundehalter in weißen Hosen, und die behalten sogar ihre Farbe.
Wie die das wohl machen? Es reicht doch schon, wenn der Hund in matschigem Gelände an einem vorbeigaloppiert, um auszusehen wie Sau. -
Wenn ich vom Tierhof komme, seh ich aus wie das Ding aus dem Sumpf. Dort treibe ich mich halt auch immer mit noch unerzogenen, überschwänglichen Hunden herum, die ihre vier Pfoten nicht auf dem Boden behalten können oder mir auf den Schoß krabbeln.
Mein Spuk darf mich bei langen Runden gern mal zur Belohnung amspringen oder wir kabbeln mal eine Runde über Wiese und Feld. Dabei bleiben je nach Wetter die Klamotten halt nicht sauber. Das ist mir aber egal, wir haben Spaß und der Waschmaschine wird nicht langweilig.
-
Ich bin gern dreckig
Wenn ich aus dem Stall komme erst... Für mich fängt der gute Teil vom Tag an, wenn ich aus normalen Sachen in die Hunde/Pferdesachen wechseln darf.
Kürzlich ging ich mit meiner Nachbarin spazieren. Sie war mal Primaballerina und hat zwar Jeans und Stiefel an, aber immer alles sauber und adrett. Ich, naja. Sagen wir mal, ich wasche die Outdoorhose und Jacke im Winter nicht wirklich oft
.
Sie hat einen Labbi, der sich in allem wälzt und gerne Scheisse frisst (was sie vollkommen verzweifeln lässt...). Ich habe einen Pudel. Der darf sich zwar auch einsauen, aber so ganz eklige Sachen macht er selten.
Irgendwann haben wir festgestellt, dass wir eigentlich Hunde tauschen müssten.
-
-
@Florentinchen Wenn Du den Link in der Signatur von Orangina meinst, schau bitte mal hier:
Benutzergruppen im DF(Ganz nach unten scrollen)
LG, Chris
Vielen Dank für den Tipp! Das wußte ich noch gar nicht!
-
Ich glaube jeder Schleppleine-Gänger kennt dieses Problem :)
Sei also beruhigt :)
Was hast du denn für eine Schleppleine? Bei uns wurde es etwas besser als wir zur Biothane Schleppleine gewechselt haben. Bei extrem nassem Wetter nehmen wir die 8m Flexi, denn ganz ehrlich wenn ich dann total verdreckt und Nass bin dann bin ich einfach nur genervt, ziemlich unproduktiv um irgendwas zu trainieren. Auch mit 8m kann man trainieren und bleibt sauber.
10m Flexi funktioniert nur bei ziemlich großen Hunden, meiner Meinung nach über 25kg, der Zug der Leine ist schon extrem, habs bei meiner 17kg Hündin ausprobiert und bin direkt wieder zur 8m Flexi gewechselt.Unser Bodo wiegt um die 12 kg. Gut zu wissen, daß man die Länge der Flexi dem Gewicht des Hundes anpassen sollte. Ich hätte dem arme Kerl jetzt eine 10m Flexi gekauft - oder, wenn es sie gibt, sogar eine 15m... Wäre wohl etwas in die Hose gegangen... :)
-
Ich glaube das bleibt einfach nicht aus, wenn man demenstprechendes Matschwetter hat und gerne und viel auch mit dem Hund spielt und arbeitet.
Schleppleine ist fies, ja, wir nutzen schon sehr lange keine mehr, besser wurde es leider nicht
Ich dachte es wird besser wenn sie älter wird und ruhiger wird. leider auch falsch gedacht. Das Hauptproblem bin wohl ichAls wir in D noch gewohnt haben hatten wir auch eine Dame in der Siedlung, die im weißen Parka lief, immer aussah wie aus dem Ei gepellt, und wirklich nie irgendwo einen Dreckspritzer hatte. Die ist aber auch vorwiegend an der Straße gelaufen und im Feld wurde der Hund angeleint, daß er sich (und sie) ja nicht dreckig machen kann
Ich lauf halt auch quer durch den Matsch und laß da Gisi nach Herzenslust da toben, gerne gemeinsam, da wird man halt dreckig. Gehört für mich dazu, so muß ein Spaziergang sein, so machts Spaß
Eitel bin ich aber, hab im Auto immer 2. paar Schuhe und Jacke zum wechseln
-
Ja, immer! Am schlimmsten ist es, wenn man nachher noch mal kurz einkaufen gehen muss und die Dreckklumpen dort von den Schuhen abfallen
-
Manchmal sieht man ja sogar Hundehalter in weißen Hosen, und die behalten sogar ihre Farbe.
Wie die das wohl machen? Es reicht doch schon, wenn der Hund in matschigem Gelände an einem vorbeigaloppiert, um auszusehen wie Sau.
Mal abgesehen davon, dass ich mit ner weißen Hose keine 10m weit kommen würde, ohne da ein Fleckchen zu platzieren...Mit Hunden wie Geordy geht so was. Der würde niemals nicht im matschigen Gelände an Dir vorbeigaloppieren. Der geht um jede Pfütze einen großen Bogen, etc. Der kommt absolut sauber mit strahlend weißen Pfoten wieder heim. Bei entsprechendem Wetter ist das aber echt anstrengend und total nervig, weil er genau da, wo ich mich langtaste, vor meinen Füßen hempelt oder an meinen Hacken klebt.
Manchmal wünsche ich mir trotzdem, Finlay wär es, der sich so benimmt. Denn der schlappt mit seinem langen Fell durch jedes Matschloch durch und trieft dann wie nach dem Moorbad. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!