Zeckensaison 2015 / 2016

  • Habt ihr keine Bedenken wegen der oralen Gabe? Das ist das einzige, was für mich irgendwie noch gegen Bravecto spricht =/
    Bei uns gab es ja den den ganzen Winter Zecken und das Kokosöl hilft vielleicht etwas, dennoch lief hier gestern ne Zecke rum und vom Hund habe ich eben auch wieder eine entfernt..


    Halsbänder sind hier keine Alternative und das Exspot hat null geholfen. Meine Hunde kratzen sich nach Spotons nen paar Wochen auch immer relativ oft/stark..

  • Also sagen wir mal so - ich kenne mittlerweile wirklich viele, die es geben (mit viele meine ich locker und ungelogen 50-60 Hundebesitzer) und hab es seit 3 Jahren selber im Einsatz. Nirgendwo gab es Probleme.


    Mein Tierarzt (große Praxis) sagte, dass etwa jeder 50. Hund einen Tag Übelkeit und Magen-Darm-Verstimmung hat am Tag nach der Gabe. Etwas Schlimmeres ist ihm noch nicht untergekommen.


    Ich halte es für wirklich sehr verträglich. Langzeitstudien kann es natürlich noch nicht wirklich geben.

  • Da die Bravecto-Tabletten nur Parasiten abtöten, die bereits gebissen haben, nicht aber auch als Repellent wirken, wird es bei uns weiterhin Spot-Ons geben. Die Spot-Ons sind zwar etwas umständlicher in der Handhabung und stinken die ersten Tage übel - aber werden meist gut vertragen.

  • Ob ich meinem Hund das Gift in den Nacken tropfe, es sich über das Halsband verteilt, oder er es gleich frisst, macht doch kaum einen Unterschied. Gift, bleibt Gift im und am hundekörper.


    Hier gibt es keine Alternative, diese zeckenbiester lassen sich nicht mit püllverchen, koksöl, oder sonstigen naturmittlechen abschrecken, somit bleibt nur die chemische Keule. Und da ist mir in der hundegruppe tatsächlich bravecto lieber. Wenn das jetzt noch hilft, dann bleibe ich dabei. Die Tierärztin konnte mir auch nur positives berichten. Es hilft einfach nichts, ich brauche hier in Bayern einen wirksamen antizeckenschutz.


    Lg

  • Ich bin ja immer noch einer der "alternativ" Hundebesitzer und fahren bis jetzt immer noch sehr gut mit den natürlichen mitteln...


    Falls es jedoch iwann schlimmer werden sollte oder nicht mehr hilft... gibt es für mich einfach nur ein Halsband.
    Meiner Meinung nach wirkt das Zeckenhalsband am "wenigstens" auf den Organismus ein.


    Falls dies jemand anders sind..bin ich auch gerne für andere Aufassungen offen ...

  • Ich habe meinem Hund letztes Jahr zum ersten Mal Bravecto gegeben und er hat es super vertragen. Was ich nur komisch fand ist, dass er wirklich über 4/5 Monate hinweg keine Zecke hatte. Eigentlich wirkt das Zeug doch erst, wenn sich die Zecke festgebissen hat und nicht prophylaktisch? Also hätte ich ja ab und zu ein festgebissene oder zumindest tote Zecke auf dem Fussboden finden müssen?
    Eigentlich bin ich gegen chemische Keulen und benutze sonst nur meine Augen ;) Ich hab Bravecto auch nur gegeben, weil wir im Urlaub waren und unser Hund bei der Nachbarin war und ich kann jetzt nicht von ihr verlangen, dass sie unseren Hund so gründlich untersucht, wie ich es sonst mache. also bekam er es Anfang Juni und die erste Zecke hab ich erst wieder im November/Dezember gefunden. Dieses Jahr werde ich es wieder genauso machen.

  • ch habe meinem Hund letztes Jahr zum ersten Mal Bravecto gegeben und er hat es super vertragen. Was ich nur komisch fand ist, dass er wirklich über 4/5 Monate hinweg keine Zecke hatte.

    Diese Erfahrung haben wir auf den gefühlten letzten 100 Seiten des Threads schon xmal besprochen :D


    Schreiben und sagen eigentlich alle. Ich auch.

  • Wie sieht es den mit einem Scalibor- oder Serestohalsband bei Langhaarhunden aus? Ich lese immer nur, dass der Wirkstoff über die Haut aufgenommen wird. Da ist bei uns aber eine Unmenge an Fell dazwischen, so dass das Halsband gar nicht großartig mit der Haut in Kontakt kommen dürfte.


    Spot on oder Tabletten wollte ich eigentlich nicht geben.

  • Diese Erfahrung haben wir auf den gefühlten letzten 100 Seiten des Threads schon xmal besprochen :D
    Schreiben und sagen eigentlich alle. Ich auch.

    Ist hier auch absolut genauso :dafuer:


    Hier wirkt es, entgegen der Packungsbeilage, wohl auch schon abstoßend und nicht erst abtötend nach dem Biss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!