Zeckensaison 2015 / 2016

  • Lillis Hundekumpel hat sich nach Bravecto die Seele aus dem Leib gekotzt :ugly:


    Lilli haben wir einmal Bravecto gegeben und sie war schlapp und antriebslos. Das Zeug tötet die Zecken auf jeden Fall ab. Aber wir geben ihr das nie wieder...

  • Interessant mal eine andere Erfahrung zu lesen.


    Ich finde weiterhin die orale Gabe eines Insektizids - auch wenn es den Writ selber wenig beeinträchtigt - irgendwie krass. Hätte ich kleine Kinder oder Katzen oder könnte sonst aus einem Grund keine Mittel von aussen anwenden, fände ich es gut, eine Alternative zu haben.
    Aber so bleibe ich beim bewährten Halsband.

  • Kyra trägt seit fast 8 Monaten das Serestohalsband und es hat bei uns gegen Flöhe super gewirkt, aber leider nicht wirklich gegen Zecken. Aber jeder Hund reagiert bekanntlich anders.
    Nur leider hat das Halsband ihre schöne Halskrause "versaut". Abgebrochen, ganz trocken und stumpf ist es an den Stellen.


    Da wir die letzten Jahre immer ganz fürchterlichen Flohbefall hatten, die bis zur Anämie bei uns führten, möchte ich direkt wieder mit Chemie behandeln.


    Hat jemand von euch mit Advantix bzgl. Schwimmen Erfahrungen?
    Im Sommer gehe ich mit Kyra sehr oft schwimmen und brauche deswegen ein Mittel welche die Wirkung nicht verliert.

  • Ich habe vor ein paar Tagen wieder einmal Frontline auf alle gemacht. Hab schon von zu vielen Leuten gehoert, dass die Zecken schon wieder/immernoch wach seien...


    LG Anna

  • Spot ins verlieren alle ihre Wirkung, wenn der Hund häufig schwimmen geht.
    Bitte achtet bei den ganzen Mitteln auch darauf, dass diese ggf. schädlich für das Gewässer sein können.


    Innerhalb der ersten 48 Stunden nach dem Auftragen sollten die Hunde gar nicht ins Wasser gehen. Sonst waschen sich die Mittel vollständig raus.

  • Also ich mache das Frontline meistens einmal pro Saison drauf (dieses Jahr zum ersten mal so frueh, eig erst im Mai/Juni) und unsere Terrier gehen im Sommer fast taeglich schwimmen. Ich konnte bisher nix negatives feststellen.


    Abgesehen, von den ersten 48h (ich warte immer drei Tage), wo sie trocken bleiben sollen, wie Du erwaehnt hast.


    Letztes Jahr ist mir nach 24h sogar einer in den Teich gehuepft und musste einen Ball retten (der ausversehen von der Bruecke gerollt ist) und dennoch hat das Mittel seinen Zweck getan.


    LG Anna

  • Spot ins verlieren alle ihre Wirkung, wenn der Hund häufig schwimmen geht.

    Nein, das ist so nicht richtig. All diese SpotOns und Langszeithalsbänder können nur funktionieren indem der Wirkstoff sich in den Talddrüsen anlagert.
    Hat der Hund sehr wenig davon - sprich trockene Haut - wirkt es nicht so gut. Egal ob mit oder ohne Schwimmen.
    Auftragen, 24 h Zeit geben zum Abtrocknen und Verteilen - gut is!
    Von meinen Hunden hat meist nur die Hälfte ein Scalibor an und sind beinahe täglich im Wasser. Keinerlei Einschränkung beobachtet. Die Wirkweise ist die gleiche.

  • Kurze Frage: wirkt das Bravecto auch gegen Flöhe und Herbstgrasmilben?
    Wie lange wirkt es und wie teuer ist das denn?


    Ich gebe eigentlich schon immer ein Spoton drauf. Aber der Hund kratzt sich danach sehr stark. Ich hab eh schon überlegt das zu ändern.
    Und nun, wo der Hund letztes Jahr Flöhe, Grasmilben ohne Ende und ein paar Zecken hatte - alles auf einmal - denke ich auch an Bravecto... Hab davon aber gar keine Ahnung. :hilfe:

  • Von meinen Hunden hat meist nur die Hälfte ein Scalibor an und sind beinahe täglich im Wasser. Keinerlei Einschränkung beobachtet. Die Wirkweise ist die gleiche.

    Ich dachte mit diesem Halsband dürfen die gar nicht ins Wasser, weil giftig für Wasserorganismen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!