BH Plauderecke
-
-
Offiziell gibt es bei der BH keine Punkte mehr.
Klar, der Richter macht sich Notizen, da man ja bis 63 Punkten nicht bestehen kann.
Man bekommt nur ein bestanden, oder nicht bestanden vermerkt.
Es kann sein, daß manche Richter tatsächlich einem noch sagen, wieviele Punkte man geschafft hat.
Mit 42 Punkten hat man bestanden. Es gibt insgesamt doch nur 60 Punkte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: BH Plauderecke*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ups,
vertippt!
Ich hätte so früh am Morgen doch lieber die Zahlen weglassen soll.
Genau! 60 Punkte kann man max erreichen.
Und davon sollte man 70% schaffen, damit man besteht.
Danke fürs richtig stellen!
-
Ich hab jetzt extra die PO überflogen, bevor ich hier weiter gelesen habe
ich dachte schon, dass sich jetzt bei den Punkten etwas geändert hat. Puh. Zum Glück nicht.
-
Danke wir waren jetzt zum Schnuppern in einem BH-Vorbereitungskurs. Die Leiterin war ganz optimistisch, dass wir die Prüfung Mitte Juli mitlaufen könnten (mit Aussicht auf Bestehen natürlich).
Dann werden wir mal fleißig üben und noch so oft wie möglich zu dem Kurs gehen und dann mal schauen.
In unseren Hundesportverein bin ich gerade erst eingetreten, da bekommt man die Leistungskarte eigentlich erst nach sechs Monaten Probezeit. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, kann man die Prüfung trotzdem mitlaufen und sie dann später, im Rahmen eines Turniers beispielsweise, in die Leistungskarte eintragen lassen, richtig?
-
Du brauchst halt eine Mitgliedsnummer (musst also Mitglied sein) um eine LU beantragen zu koennen.
Ich persoenlich kenne das mit nachtragen nicht, hab es aber schon ein paar Mal gelesen. Da war aber mWn eine Mitgliedsnummer vorhanden
-
-
Danke. Ja ich glaube die Mitgliedsnummer bekäme ich gleich, aber die LU wird üblicherweise halt erst später ausgestellt. Vielleicht lässt es sich aber auch verkürzen, bin da gerade noch im Gespräch.
-
Wenn du einen Nachweis hast, dann kann das gut möglich sein. Ich hab auch schon nachträglich Prüfungen in eine LU eintragen (DVG) lassen die nur in der AT bzw. Dem RZV-Leistungsheft vermerkt waren . Darunter waren auch DVG Prüfungen die ich zuvor ohne DVG Mitgliedschaft geführt habe, die kamen also nur in die Unterlagen vom RZV, weil ich noch keine LU vom DVG hatte.
Bei uns läuft dass dann so, dass der Nachweis über die bestandenen Prüfungen bei Beantragung der LU mit eingeschickt werden und dann vom Verband übernommen werden.
-
In unseren Hundesportverein bin ich gerade erst eingetreten, da bekommt man die Leistungskarte eigentlich erst nach sechs Monaten Probezeit. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, kann man die Prüfung trotzdem mitlaufen und sie dann später, im Rahmen eines Turniers beispielsweise, in die Leistungskarte eintragen lassen, richtig?
Nein, das geht nicht. Den Fall hatten wir jetzt schon öfters. Ist total dämlich, aber wenn du eine BH für den Sport willst, brauchst du schon eine LU für die BH. Nachtragen geht nicht, denn dann ist es quasi die "BH ohne Verein", was ja nun auch geht. Fragt mich nicht nach den Sinn… aber im DVG/swhv war das jetzt öfters ein Thema.
-
Nein, das geht nicht. Den Fall hatten wir jetzt schon öfters. Ist total dämlich, aber wenn du eine BH für den Sport willst, brauchst du schon eine LU für die BH. Nachtragen geht nicht, denn dann ist es quasi die "BH ohne Verein", was ja nun auch geht. Fragt mich nicht nach den Sinn… aber im DVG/swhv war das jetzt öfters ein Thema.
Das geht, wenn die BH im RZV Papier eingetragen wird. Dann ist es nicht ohne Verein, nur ohne DVG. Zumindest im DVG. Aber muss man natürlich drauf achten.
-
Ich bin immer noch dafür, daß die Sportler, die für ihren Sport die BH Prüfung zwar brauchen, aber das alles total Kacke finden, eben einen eigenen Einstiegsprüfung für ihren Sport machen lassen sollten
Späte Antwort, sorry.
Aber so einfach ist das ja halt nunmal auch nicht.
Ich als einzelne Sportlerin, deren Hund später im Agi nichts aus der BH braucht, kann mich ja nicht einfach entscheiden, dass ich keine BH mache und stattdessen irgendeine andere Einstiegsprüfung.
So läuft das ja nicht.
Damit das funktionieren würde, müsste ja erstmal die Agility-PO geändert werden. Denn die sieht eben (unter anderem) eine bestandene BH als Vorraussetzung für den Start im Agility vor.
Und so eine PO-Änderung kann ich als Einzelperson nicht machen, das muss ja über die Verbände und letztendlich über den VDH laufen.
Also habe ich faktisch eben keine Wahl und muss die BH laufen, auch wenn wir danach nichts mehr davon brauchen.
Ich habe ja schon gesagt, ich werde darauf auch hin trainieren. Aber ich werde für die Fußarbeit nicht den Aufwand betreiben, den ich betreiben würde, wenn ich den Hund im Obedience oder im IGP würde führen wollen. Einfach, weil wir nach der BH keine Fußarbeit mehr brauchen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!