BH Plauderecke
-
-
Ohja, das Problem hab/hatte ich auch immer. Starr halten soll/darf man ja nicht ... ich hab immer den linken Arm etwas angewinkelt und ihn dann insgesamt eher etwas "hinter mir" mitgeschwungen, sonst hätte der Hund ständig die Leine in der Fresse gehabt. Und über den Hund legen darfst du sie ja auch nicht.
Versteht man wie ich das meine? Die Bewegung also nicht so "ausladend" machen und insgesamt etwas mehr nach hinten, statt nach vorne.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: BH Plauderecke*
Dort wird jeder fündig!-
-
Eine Erleichterung ist es auch, wenn du eine möglichst dünne und leichte Leine nimmst.
Oder anders gesagt: nur eine etwas dickere Schnur mit Karabiner;)
-
Das Laufen mit Leine solltest du ein zweimal Proben. Das verändert bei manchen unbewusst, wie sie laufen.
-
Ich wuerd testen wie es fuer dich und den Hund am besten ist. Vielleicht erstmal ohne Humd gucken welche Bewegung fuer dich ok ist und dann testen, was der Hund dazu sagt

Und
Auch grosse Hunde (mit riesen Ohren) sind da nervig! Wenn ich meinen Arm bei Fou so bewege, wie bei den anderen Hunden, dann streif ich jedes Mal ihr Ohr. Joa...Hund anfassen ist aber verboten
Also muss ich da jetzt mit dem Arm in der Bewegung einen Bogen machen. Sieht strunzdumm aus (vor allem weil ich nur mit dem linken Arm diesen Bogen mache), aber nun denn.. -
Also mein Problem ist ja, dass ich den Aufbau bei meinen Hunden immer frei gemacht hab, da war nie eine Leine am Hund (und dementsprechend laufe ich da auch "ganz normal") und ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, das vor der BH nochmal gut zu testen und zu üben, denn für uns war die Leine immer eine regelrechte "Behinderung"

Ohne Hund üben bringt glaub ich nicht soooo viel, weil du einfach ausprobieren musst wohin die Leine fliegt wenn du dich so oder so bewegst und wie es für dich und Faye dann am Angenehmsten ist
Grad wenn die eng am Bein laufen, haben sie ständig die Leine im Gesicht 
Und
Auch grosse Hunde (mit riesen Ohren) sind da nervig! Wenn ich meinen Arm bei Fou so bewege, wie bei den anderen Hunden, dann streif ich jedes Mal ihr Ohr. Joa...Hund anfassen ist aber verboten
Also muss ich da jetzt mit dem Arm in der Bewegung einen Bogen machen. Sieht strunzdumm aus (vor allem weil ich nur mit dem linken Arm diesen Bogen mache), aber nun denn..
Bodybuildergang! -
-
Jaaaaaa! Genau SO sieht das aus! Aber halt nur links. Rechts sieht es normal aus


Wenn der Hund nicht zu sensibel ist, kann man natuerlich auch direkt am Hund ueben

-
Danke euch! Ich üb die Leinenhaltung einfach mit der Smilla
, die liebt Fußlaufen eh und ich versau mir bei der Faye nichts kurz vor der Prüfung. -
Da ja schon einige nach der neuen Prüfungsordnung gestartet sind, bzw. vielleicht schon mal irgendwo auf einer Prüfung zugeschaut haben, wie sieht denn jetzt bitte die Lösung bei den beiden "Hälften" in der Freifolge aus?

Also, das Team hat die 50 Schritte, Kehrtwende, Tempiwechsel gemacht, und ist mit der Grundstellung wieder zurück auf X angekommen.
Wird dann einmal aufgelöst, gelobt, sich gedreht, neu in die Grundstellung gebracht, um dann die Übungen mit Sitz und anschließendem Platz aus der Bewegung machen zu können?
Oder geht man auf dem Rückweg der ersten Freifolge Übung einfach ein Stückchen mehr weiter raus, macht eine weitere Kehrtwende, und dann erst die Grundstellung auf X?
-
Hier wurd einfach ein Stück mehr gegangen , gedreht und los.
-
Da ja schon einige nach der neuen Prüfungsordnung gestartet sind, bzw. vielleicht schon mal irgendwo auf einer Prüfung zugeschaut haben, wie sieht denn jetzt bitte die Lösung bei den beiden "Hälften" in der Freifolge aus?

Also, das Team hat die 50 Schritte, Kehrtwende, Tempiwechsel gemacht, und ist mit der Grundstellung wieder zurück auf X angekommen.
Wird dann einmal aufgelöst, gelobt, sich gedreht, neu in die Grundstellung gebracht, um dann die Übungen mit Sitz und anschließendem Platz aus der Bewegung machen zu können?
Oder geht man auf dem Rückweg der ersten Freifolge Übung einfach ein Stückchen mehr weiter raus, macht eine weitere Kehrtwende, und dann erst die Grundstellung auf X?
Es gab gerade beim SV ein offizielles Infoblatt zur neuen PO, darin steht u.a. zur
Begleithundeprüfung:
Freifolge:
Nach Beendigung der Freifolge ist die Endgrundstellung mit Richtung der letzten gezeigten Geraden (nach Gangartwechsel) einzunehmen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!