Qualzuchten

  • Alle meine Hunde haben Futter im Napf gelassen, wenn sie satt waren.... und es später gefressen, irgendwann. Außer Diego, ein spanischer Streuner und tatsächlicher Straßenhund.

    Der frass alles, was er bekommen konnte, selbst Tempotücher.... aber auch er entwicklete im Laufe der Jahre da durchaus mehr Ruhe.

    Und als Maik aufgrund eines Medikamentes Hunger schob, da hat er sich sehr anders benommen, Stundenlang geweint und gejammert, ständig aufgesprungen, wenn ich mich bewegte - da hat auch nichts geholfen.

    Selbst der Tupf hat nach Gabe eines Medikamentes dieser Art nach zwei Stunden angefangen zu jammern, nach vier zu schreien, obwohl er vorher seine Portion gefrühstückt hatte.

    Hunger ist, finde ich, durchaus qualvoll - nur wird es auch dabei ein Mittelmass geben, fressen bis zum Umfallen oder ein bohrendes Hungergefühl das sind vermutlich durchaus große Unterschiede.

    Sundri

  • Ich kenne eigentlich kaum einen Hund dem ich so etwas wie sättigungsgefühl zusprechen würde - also bevor der Status "ich kotz gleich " erreicht wurde .

    Ist bei meinem Hund z.B. schon so.
    Auch, wenn es nur mehr ein ganz kleines bisschen Nassfutter ist, lässt sie es über.
    Da hab ich mir durchaus schon oft gedacht
    "Na das kleine bisschen hättest du auch noch essen können" :D

    Also einem Hund das Sättigungsgefühl abzusprechen, halte ich für falsch.

    Ich habe gerade meinen damaligen Beitrag über den Basset gesucht, aber leider nicht gefunden.
    Ich kenne einen Basset der putzmunter, fit, trainiert,.. ist. Er liebt laaange Spaziergänge und möchte nie heim.
    Das ist aber - glaube ich - die Ausnahme dieser Rasse.
    Aber über diesen Basset freue ich mich immer wieder, wenn ich ihn sehe.
    Vor paar Tagen hat er sich einfach auf meine Zehen gesetzt- und der wiegt schon einiges :lol:

  • Meine Hündin hört auch auf, wenn sie satt ist und hebt sich für später was auf. Auch schlingt sie nicht.

  • Lito (ist aber nun auch noch ein Welpe) ist der erste Hund, der hier ganz in Ruhe frisst und auch mal was im Napf drin lässt. Die anderen beiden hätten sich eher eine Pfote abgehackt, bevor irgendwo was essbares verschmäht worden wäre. Selbst der Kotzreflex hätte wohl nicht gereicht, denn dann hätte das wiederum gefressen werden müssen :roll: :D

  • Die hat ja auch keinen Grund dafür. Wäre sie mit mehreren Hunden zusammen, sähe das vermutlich ganz anders aus.

    Vielleicht, oder auch nicht. Mein Rüde lässt Futter übrig, obwohl drei Gierschlunde im Raum sind, von denen einer nahezu suizidal vor Hunger odr Gier werden kann.

  • War hier auch so.
    Emmy hatte sehr oft Futter übrig gelassen.
    "Dank" Cortison allerdings schiebt sie extrem Hunger und klaut auch wenn sie kann. Und das finde ich tragisch..... :/
    Dauerhaft Hunger zu haben fällt für mich schon unter Qualzucht.

  • Es gibt sicher solche Hunde, die Futter übrig lassen, ich würde aber auch behaupten, dass die allermeisten Hunde fressen würden bis sie kotzen müssten. Mein Dackelmix macht das jedenfalls und ebenso fast alle anderen Hunde, die ich kenne.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!