Qualzuchten

  • Beim zweiten Absatz stimme ich Dir zu.
    Der erste Absatz sagt jedoch aus, dass Du den Chi komplett als Qualzucht siehst. Denn das kann einem 3 kg Chi auch passieren.

    Aber bevor es hier voll aus dem Ruder läuft ziehe ich mich hier zurück. :mute:

    Ich glaube du hast im Eifer des Gefechts meine Beiträge nicht richtig gelesen. Denn in meinen allerersten Beitrag zum Thema Chi schrieb ich bereits, dass ich einige gesunde "Gegenbeispiele" kenne und ich mich besonders auf die verzwergten Exemplare bezog.

  • Wenn Du genau hinschaust, siehst Du, dass die Hunde deutlich überstreckt und wenig vorteilhaft stehen (ähnlich wie die Schäfis im Raketenstart)

    Also, völlig wurscht, wie der Hund da nun hingestellt wird - wir sind uns doch wohl einig, dass dieses Exemplar sehr kurze Beine und einen überproportional langen Rücken hat. Keine Ahnung, warum manche Menschen sowas erstrebenswert oder gar schön finden. Ich weigere mich, solche Extreme als normal und in Ordnung anzusehen.

  • Jedes Extrem ist halt ein Qualzuchtmerkmal und da gehört die Größe halt mit zu.

    Wo ist denn da die Logik? Geringe Größe führt doch nicht zwangsläufig zu einer Krankheit und zu Qualen. Das wäre doch schlimm. :headbash:

  • Wo ist denn da die Logik? Geringe Größe führt doch nicht zwangsläufig zu einer Krankheit und zu Qualen. Das wäre doch schlimm. :headbash:


    Ähm, ja, ganz klar.. Verzwergung führt sogar zu einer ganzen Reihe von pathologischen Veränderungen der Anatomie und funktioneller Abläufe im Körper. Das ist ja nun eigentlich nix Neues?

  • Ich glaube du hast im Eifer des Gefechts meine Beiträge nicht richtig gelesen. Denn in meinen allerersten Beitrag zum Thema Chi schrieb ich bereits, dass ich einige gesunde "Gegenbeispiele" kenne und ich mich besonders auf die verzwergten Exemplare bezog.

    Ja, diese verzwergten Chis sehe ich als Chihuahua-Halterin ja auch als Qualzucht an. Für mich stellt sich dann aber schon auch immer die Frage nach der Herkunft der Tiere. Die Mini-Chis, die ich bislang kennengelernt habe, stammten fast alle von irgendwelchen Hinterhof-Vermehrern, viele davon aus dem Ausland.
    Ich finde, das kann man dann nicht als "repräsentativ" für eine Rasse ansehen.
    Die nicht verzwergten Chihuahua-Exemplare sind meist erstaunlich robust und langlebig.


    Dass man in einer Tierklinik vor allem kranke Hunde antrifft, versteht sich ja wohl von selbst, da ist dann halt die Frage, wie viele NICHT kranke Tiere einer Rasse da draußen noch rumlaufen ;) Und du hast ja selbst geschrieben, du fragst die Leute nicht nach der Herkunft ihrer Tiere.

    Leider sind Chihuahuas Modehunde und ich kenne halt auch Leute, die sich ihren Chi mal eben aus dem Internet bestellt haben oder Ähnliches. Diese Vermehrerei hat aber mit seriöser Zucht nichts zu tun.

  • Fassen wir zusammen:
    Alles was kleiner als 35cm ist, ist Qualzucht.
    Alles was größer als 60cm ist, ist Qualzucht.
    Alles was keinen annähernd wolfsähnlichen Schädel hat ist Qualzucht.
    Alles was bodenlanges Fell hat, bzw Fell das regelmäßig geschnitten werden muss, das ist auch Qualzucht.
    Zu lang im Rücken: Qualzucht.
    Zu kurze Beine: Qualzucht.
    Zu große Ohren: Qualzucht.
    Zu kleine Ohren: Qualzucht.
    Natural Bobtail: Auch Qualzucht weil ja die Kommunitkation so unglaublich eingeschränkt wird.
    Ebenso bei Schlappohren, Rosenohren, Faltohren...

    Okay, dann bleiben nicht mehr so viele Rassen über.
    Selektieren wir dann noch auf "psychische" Sachen wirds arg eng, dann fällt eigentlich alles weg was zu Übersprung-, bzw Zwangshandlungen neigt.
    Nun wirds dann echt eng... Was bleibt über?

    Wie kann es eigentlich sein das die teils uralten Rassen die schon seit Ewigkeiten solche Merkmale haben heute noch existieren?
    Und auch immer noch gerne das tun wozu sie schon immer da waren?

    Wäre es nicht auch wichtig den Gedanken mit reinzunehmen das die meisten kranken "Rassehunde" halt nicht vom seriösen Züchter kommen?
    (Auch im VDH ist nicht jeder seriös, leider.)
    Ebenso das viele Erkrankungen erst vom Besitzer verursacht werden. Bällchenjunkies sind normal, Hunde die zig Kilo Übergewicht haben ebenso. Hunde die schon mit 5 Monaten mitjoggen oder am Rad ausgelastet werden sind leider auch nicht selten.

  • Du hast die Nackthunde vergessen. Kein Fell ist auch Qualzucht ;)

    Ich denke jeder hat da andere Prioritäten und Definitionen, die einen urteilen vorschnell und die anderen sind betriebsblind. Deshalb dreht sich das immer weiter im Kreis :tropf:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!