Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread
-
-
Ich mag Plüschhunde, aber seit ich Finya mal ein halbes Jahr mit so richtig viel Fell hatte, weiß ich, dass ich niemals einen Hund haben wollen würde, der dauerhaft so rumläuft.
Halskrausen so dick, dass man das Halsband erst suchen muss und so viel Fell, dass der Hund darunter 20cm schmäler ist und eigentlich zu 50% aus Watte besteht, sind für mich persönlich nicht alltagstauglich. Die trocknen ja auch Ewigkeiten, wenn sie mal richtig nass sind, schätze ich
Bei Collies habe ich mich damit noch nicht so beschäftigt, aber beim Deutschen Spitz gibts ja ähnlich geteilte Meinungen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich gehöre auch zu der "wenig Plüsch Fraktion". Mein erster Hund war ein Collie, der im Alter ziemlich plüschig wurde. Er fand die ewige Bürsterei doof und ich auch.
So sehr ich den Collie an sich mag, ich möchte schon lieber etwas anderes mit meinem Hund machen als dauernd bürsten.
Aber auch optisch gefallen mir Hunde nicht, deren Kopf so klein an einem aufgeplustertem Körper klebt.
Eine Alice (allerdings in Sable.....) würde ich da gerne in mein Leben lassen
-
Huhu ,nächste Woche ist ja die Ausstellung.
Raven ist in der Welpenklasse gemeldet ,nur momentan sieht sein Fell echt scheusslich aus.Er ist mitten im Fellwechsel,und sein Fell ist größtenteils Matt und schuppig. Zwischendurch sind glänzende Stellen da ,das ist das das neue Fell.
Bringt es was wenn ich ihn vor der Ausstellung dusche? Da ich aktuell nix da hab und bestellen zu lange dauert,hat evtl jemand einen Tipp was man da mit Haushaltsmitteln machen kann ?Äußerlich? -
wenn du nicht soweit weg wohnen würdest hätte ich gesagt komme her ich mach...
Bade ihn, hole die tote Wolle raus und im Anschluss gehst du mit einem Haaröl drüber, das Fructis Wunderöl ist da klasse dann glänzt es. Aber bade nicht direkt den Tag davor sondern ruhig schon dieses Wochenende dann sieht er nicht mehr so aufgepluscht aus
-
Danke dir,das probiere ich aus,ich hoffe er macht sich den Tag davor in der Hundeschule nicht wieder dreckig
Das merkt man haptisch sofort ,der Dreck bleibt einfach im Fell ...
-
-
Wenn du ihn vor der Ausstellung noch waschen willst dann sofort.
Frisch gewaschene DSH sind auf Ausstellungen ein Graus weil die noch ein paar Tage nachplüschen.Ideal sind 7 bis 10 Tage.
-
Wir haben den Frühjahrsputz mit Monster durch.
Gut mit Berry Gentle gewaschen, trocknen lassen und heute die restliche Unterwolle raus geholt. Er ist so schön flauschig und mufft nicht mehr so nach Hund
-
-
Ich hab' mal eine Frage an die Fell-Experten: heute Morgen kam im Gespräch mit jemandem zufällig das Thema auf Fellpflege, Fellwechsel, usw. Wir haben beide Hunde mit festerem Deckhaar und feinerer, flauschiger Unterwolle.
Ich hab' erzählt, dass ich meine Hunde jetzt im Fellwechsel ca. jeden zweiten bis dritten Tag einmal "überstriegle"/kurz durchbürste. Zum einen, weil's mir einfach Spaß macht
, zum anderen, weil so natürlich auch die toten Haare flotter rauskommen und gerade der jüngere meiner Hunde sich sonst auch schubbert, weil ihn die Wolle juckt.
Die andere Person meinte dann, dass durch so häufiges Bürsten das Nachwachsen der Unterwolle erst recht angeregt wird und der Hund so immer mehr und mehr "Fell produziert". Stimmt das?
Hängt die "Nachwachsrate" der Unterwolle bei Stockhaarhunden wirklich vom Bürsten ab? (Ich hab' schon mal gegoogelt, da steht das an verschiedenen Stellen auch – aber immer einfach so, ohne Quellenangabe oder wissenschaftlich-biologische Begründung...) So richtig kann ich mir das nicht vorstellen, dass das stimmt, aber vielleicht weiß ja jemand mehr dazu?
-
Aus Biologensicht würde mir da nichts einfallen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!