Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread
-
-
, dass durch so häufiges Bürsten das Nachwachsen der Unterwolle erst recht angeregt wird und der Hund so immer mehr und mehr "Fell produziert".
Das sagt man so, ja.
Durch das häufige Bürsten wird hauptsächlich das Deckhaar ausgebürstet und es kann mehr Unterwolle entstehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe meinem heute auch den Sommerschnitt verpasst, nächsten Tage soll es ja sehr warm werden. Mir ist aufgefallen, das mit dem Schneiden mit der Efflierschere das Fell so komisch wird, sieht aus wie abgebrochen, auch sehe ich das er an den Beinen Pudelllöckchen entwickelt. Bekommt man gar nicht glatt gekämmt.
-
Pardalisa
Glaub ich eigentlich nicht, das die Haare dann besonders nachwachsen.
Ist ja beim Menschen auch nicht so( leider)
Unsere Hunde haben nie mehr gehaart wenn Sie oft gebürstet wurden.Der Haarwuchs wird meiner Meinung nach eher von den Temperaturen geregelt, kann aber sein, das ich mich irre.
-
-
Glaub ich eigentlich nicht, das die Haare dann besonders nachwachsen.
Ist ja beim Menschen auch nicht so(Der Mensch hat aber auch keine Unterwolle?
Ich kenn es nur von Hunden, die getrimmt werden müssen, daß vom häufigen Bürsten das Deckhaar ausgebürstet wird und mehr Unterwolle entsteht. -
-
Ich glaub nicht, dass mehr Fell "entsteht", aber es wird viel Fell gelockert aber ggf nicht von der Bürste richtig erfasst, dadurch wirkt der Hund etwas "voluminöser" und er verliert dieses aufgelockerte Haar mehr im Haus.
-
-
Ich benötige die Hilfe / den Rat von jmd der sich wirklich gut mit Hundefell und den passenden Bürsten auskennt:
Meine Hündin hat seeeehr feines Deckhaarfell.
Sie hat keine Unterwolle. Das Fell wird im Winter einfach durch seine reine Anzahl an Haaren dicker und im Sommer dünner.Aktuell ist sie im Fellwechsel und sie kratzt sich, weil viel totes Fell in ihrem Fell hängt.
Ich bin total überfordert, welche Bürste es hinbekommt, dass ich ihr dieses tote Fell rausbekomme.
Ich habe Kamm ausprobiert, da bleibt nicht geng drin hängen, eine billigere 0815 Bürste, die ist schon wieder so dicht, dass sie die einzelnen Haare nicht erfasst.
Ich habe mal bei ihr meinen tangle teezer ausprobiert, damit habe ich immerhin überhaupt Erfolg was raus zu bekommen, aber so richtig irgendwie auch nicht.
Unterwollkamm brauch ich ja nicht, ist keine da....Aber was hilft bei ihr und ihrem Fell?
-
Ich bin mal so frei und nehme ein Bild aus deinem Thread:
Das sieht für mich schon nach Richtung Stockhaar mit Unterwolle aus, vor allem am Kragen. Hätte sie keine Unterwolle, hätte sie auch kaum/keinen Haarwechsel und könnte nicht viele tote Haare haben, die stören. Dann hätte sie so ein Setter- Fell. Das sieht für mich tatsächlich nach Unterwolle aus. Was meinen die anderen?
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!