Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread


  • Line Brushing kann ich empfehlen. Ich nehme einen Metallkamm und eine Zupfbürste - wenn das Fell sehr kompakt ist, kann man vorher auch mit Deshedding Shampoo vorwaschen. So bekommt man in kürzester Zeit fast die komplette Unterwolle raus und das haaren lässt signifikant nach.

    Vielen Dank, den Link zu dem Video hat mir tatsächlich auch schon jemand geschickt und ich habe es mir genauestens angeschaut :-)

    Ich hab mir heute eine Sammlung an unterschiedlichsten Bürsten und einem Special-Shampoo ausgeliehen, habe auch heute mit der Firma Activet telefoniert (die Bürsten wurden mir auf dem Hundeplatz empfohlen aber der Preis ist ja mal echt krass), werde mich die Tage durch die Sammlung testen und wenn am Freitag das Wetter gut ist, dann wird der Hund unter die Dusche gestellt :-)

    Gerne - entschuldige...das hatte ich dann völlig übersehen :flushed_face:

    Die Activet macht durchaus noch einmal einen Unterschied - ich habe die silber/lila und silber coat grabber es geht aber auch wirklich hervorragend mit einer normalen Zupfbürste.

    Deshedding Shampoo habe ich von TakeCare, aber da gibt es sicher auch zig empfehlenswerte zur Auswahl. https://www.aqua-design.de/hau…edding-shampoo-250ml.html

    Viel Erfolg :star_struck: (ich finde Hund enthaaren hat immer ein bisschen was meditatives...)

  • Schmeißen eigentlich viele Hunde ihre Unterwolle nach Körperstellen geordnet ab? Also zum Beispiel am Po angefangen und nach und nach weiter vorne... Ole ist jetzt nach ein paar Wochen beim vorderen Oberschenkel angekommen. Bis zum Kragen dauerts noch :lol:

  • Gibt es eine billige Schermaschine, die Kaninchenfell schafft?


    Nach jedem Madenkaninchen für 30€ den Scherkopf zu tauschen ist so ätzend.

  • Nein, durch die Struktur beim Doodle, oft Mischhaar, und den typischen Doodle-Look, der übrigens extrem aufwändig zu pflegen ist, entsteht sowas schon. Das hat nicht auch mal eben ein Berner.. Die filzen oft wie nichts gutes und sollen dabei auch noch aussehen wie ein Teddy.

    Das ist keine extreme Verwahrlosung, sowas entsteht zwischen zwei 10 Wochen Pflegeterminen, wenn man Pech hat. Und das ist schon recht speziell auf den Doodle gemünzt, zumindest die mit welligem Haar, das besonders dünn, trocken und splissig ist, dazwischen Trimmhaare oder normales Doppellagenfell ist.

    WIr haben einen Labradoodle und sie hat weiches Trimmfell, das rausgezupft wird. Frisch getrimmt sieht sie aus wie ein Labbi mit Bärtchen. :)

    Würde man sie scheren, wie das wohl oft vorkommt, entsteht die berühmte Matte, sagt unsere Hundefriseurin. Tatsächlich ist die Fellpflege wirklich aufwändig (daheim), kostspielig beim Friseur (trimmt von Hand, nur wenig mit dem Messer), dazu haart der Hund dennoch wie ein Labbi.

    Wir haben gebürstet wie Weltmeister, dass es Trimmfell ist, da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen, ich dachte immer, das gibt's nur in "hart".

    Gelernt habe ich, dass wir zur Pflege nur einen Striegel (für die Unterwolle) und eine Art Bimsstein (gibt's extra dafür von Ehaso) brauchen, um 2 x wöchentlich die toten Haare (die dann ihre Farbe verlieren, weil sie nicht mehr versorgt werden von der Wurzel, aber halt noch in der Haut stecken) rauszukriegen.

  • remmidemmi ja diesen Haartyp gibt es auch. Auch noch zusätzlich in schöner Mischung, da weiß man gar nicht, wie man das machen soll. Oder je nach Körperregion unterschiedlich hatte ich auch schon in der Hand.

  • Frisch getrimmt sieht sie aus wie ein Labbi mit Bärtchen. :)

    Okay wie das aussieht würde mich schon interessieren xD Mico ist getrimmt zwar logischerweise auch deutlich glatter und kurzhaariger, aber so kurz wie ein Labbi wird er dann doch nicht. Und die Wellen verschwinden auch nicht komplett

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!