Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread

  • Rot ist quasi eine reine Entfilzungsbürste und so ziemlich die stärkste Bürste die es auf dem Markt gibt. Für den Privatgebrauch mMn eher ungeeignet.

    Man kann die Bürsten quasi so unterteilen :

    Silber und Gold sind Unterwollbürsten, Lila und Grün "Allroundbürsten" also für das restliche Fell. Dabei sind grün und Gold schwächer/softer und Lila und Silber ne Spur stärker.

    Ich konnte keinen Unterschied zwischen Allroundbürste und Unterfellbürste feststellen. Die nehmen beide gut Wolle raus und taugen prima bei Filzern.

    Den Hauptunterschied hat man eigentlich nur in der Art wie die Bürste nachgibt, bzw von der Flexibilität.

    Das macht bspw gold und grün besser geeignet für empfindlichere Haut uns Fell, und die anderen beiden haben dadurch mehr Stabilität in dichtem Fell mit viel Wolle.

    Weshalb bei Hunden mit mäßig Unterwolle oder empfindlicher Haut Gold und grün empfehlenswert sind, und man bei Spitz, Eurasier und Co bspw lieber lila und Silber nehmen sollte.

    Lagotto hatte ich einen mal gebürstet mit Gold oder grün ( weiß ich nicht mehr). Ist allerdings nicht aussagekräftig weil Welpe.

    Von der Beschreibung her kanns denk ich ruhig die stärkere Variante sein muss aber nicht :)

  • Ich persönlich würde das Geld für die Activet nicht unbedingt ausgeben. Meine lila Bürste habe ich ganz aussortiert und nutze derzeit nur noch zwei deutlich günstigere Bürsten. Bei starkem Filz wäre die lila Les Poochs/Activet vielleicht die bessere Wahl, kommt bei uns aber nicht vor und für normal finden meine Hunde dir anderen Bürsten deutlich angenehmer.

    Im Hundesalon, in dem ich eine Zeit lang gearbeitet hatte, kamen zum Teil Activets in unterschiedlichen Farben zum Einsatz, aber auch günstigere Bürsten (Slicker Brush von Show Tech). Die silberne Activet war meine ich ganz gut, um Unterwolle rauszuholen, die grüne Activet eher für normales Bürsten. Grüne habe ich als recht sanft in Erinnerung, kam dafür meine ich beim Entfilzen aber an ihre Grenzen.

  • Mein absoluter Allrounder im Hundesalon ist immer noch die Big G von Chris Christensen. Sie ist teuer, aber ich nutze sie für die meisten Langhaarhunde und sie ist somit im Dauergebrauch. Activet nehme ich eher selten, aber ich finde sie gut, aber mit der Big G komme ich besser klar. Tatsächlich finde ich auch die billigen Lawrence Bürsten für Langhaarhunde (ohne Unterwolle) ziemlich gut, aber sie haben leider einen sehr kurzen Griff und liegen nicht ganz so gut in der Hand.

    Die Slicker Brushes von Show Tech machen auch ihren Job, aber ich finde sie etwas kratzig und hart.

    Die Big G empfinde ich als recht sanft ohne zu kratzen, aber ist trotzdem gut bei Filz und auch Unterwolle.

  • Danke euch Terri-Lis-07 und datKleene

    Lila/Silber klingt nicht schlecht. Verstehe ich das richtig, dass Rot wirklich für stark verfilzte Stellen ist und Silber eine Stufe „schwächer“ sozusagen? Also auch entfilzend im Prinzip.

    Ich hab für meinen Langhaar BC Activet Rot-Silber

    *Rot*:Ist genial. Schonender, schneller und gründlicher als jede Bürste, die ich jemals hatte.

    Kratzen und ziepen tut sie nicht. Mein Rüde ist rassebedingt ein Sensibelchen und würde deutlich kundtun, wenn es unangenehm ist.

    Aber er liegt entspannt auf der Seite und döst.

    *Silber*: taugt nur um lose Flusen von Kleidung und Fell zu sammeln. Zum Glück hab ich Rot mitgekauft:

    Mein Tip: Zwei Farben, dann ist die Chance besser, dass eine passt.

    Und ich persönlich würde auf rot nicht verzichten wollen.

  • hat wie wer den Pet Teezer?

    Ich hab den jetzt mal fürs "in der Badewanne bürsten" bestellt wenn die Hunde einshampooniert sind.

    Dieser Zoom Groom von Kong funktioniert hier bei beiden Hunden nicht leider.

  • Ich habe sowas Ähnliches

    https://www.beautyandblonde.de/2014/09/tangle…rrkunstler.html

    Nutze ich beim sehr mimosigen Langhaarhund zum entzotteln zwischen waschen und bürsten. Da macht es einen sehr, sehr guten Job.

    Sonst völlig nutzlos und wo es beim Kurzhaarhund nützlich sein sollte, keine Idee.

    Für mich hab ich die auch - ich glaub in 3 oder 4 Varianten.

    Ich finde dass beim Nassen Hund mehr Haare rausgehen aber der Zoom Groom kommt hier irgendwie nicht durch die kurzen Haare bis zur Haut.

    Dakotas Sehr kurzes Stachelfell ist nass wie ein Robbenfell kommt mir vor. Aalglatt und der Zoom Groom fährt nur oben entlang.

    Bei Alana quietscht der Zoom Groom wiederum komisch.

    Habe nun den Pet Teezer für kurzhaarige Hunde bestellt und kann gern berichten.

  • Auch hier wieder, mein ewig währender Tip für Kurzhaarhundehalter:

    Der Handschuh. "Der" Handschuh.

    Trocken zum ausstriegeln bis es schneit, in der Badewanne zum einschäumen und Haare rausstriegeln bis der Abfluß weint. :D

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Den liebe ich im trockenen Zustand sehr und verwende ihn in der Woche 1 -2 x.

    in der Badewanne bin ich zu Mimimi... mag keine nassen Hände in nasskaltem Stoff :sweet:

    Zumindest im Winter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!