Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread
-
-
Klar kann hier nur der Besitzer was dran ändern, indem er intensiv daran trainiert, aber mit "da müssen die durch" kommt man vielleicht bei bestimmten Hundetypen weiter, bei manchen versaut man es sich erst so richtig und der Hund will sich immer weniger vom Menschen anfassen lassen.
äh ja. falls das missverständlich war: da muss natürlich keiner durch und selbstverständlich wird das anders gelöst als mit „hau drauf“ oder knebeln bis zur bewusstlosigkeit oder was ihr da für foltermethoden rein interpretiert. und selbstverständlich ist tierarztangst was anderes, als zu hause.
ich wollte doch genau auf das nötige training hinaus. es fängt eben schon im kleinen an. wenn ein hund sich schon „lose knoten, die man leicht rausbürsten könnte, wenn er mich ließe“ nicht ausbürsten lässt, dann wirds zeit, daran mal zu arbeiten. zB mit Vertrauensaufbau, einem Kooperationssignal oder auch mal mit nem „nein“.
aber ich kann mich drauf einigen, dass wir uns nicht einig werden. hätte mein hund einen so losen knoten, dass ich ihn einfach mit zwei strichen ausbürsten könnte, wenn er mich ließe, und er lässt mich nicht, gäbs hier ne ansage. für alle hundetypen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Vielleicht hättest du anstatt einer so unsensiblen Antwort auch einfach einen Trainingstipp geben können. Schade.
Ganz offensichtlich sehe ich das Problem und möchte daran arbeiten, wenn ich es dabei meinem Hund leichter machen kann, z.B. durch einen Leave in Conditioner, finde ich es absolut in Ordnung.
Das war ja die Frage.
-
Ich habe ruhig und bestimmt drauf bestanden, dass wir das jetzt weitermachen bis ich entscheide es reicht. Und wenn sie ihre Zähne eingesetzt hat bin ich sehr ungemütlich geworden. (Alle anderen Versuche drumherum zu kommen wie weglaufen oder kreischen habe ich verhindert oder sind ins Leere gelaufen. Kreischen hat sie zb bei den Krallen probiert als ich nur lose ihre Pfote gehalten habe. Ich habe sie gefragt, ob es sonst noch geht und dann habe ich die Kralle geschnitten. War eh die letzte Pfote also war dann Schluss als das ruhig ging.)
Hat sie gut mitgemacht, habe ich aufgehört und sie gelobt. Wenn ich vermute, dass die Achseln verfilzt sind, mache ich auch mal nur die. Sonst nix am Hund. Dann dauert es nicht so lange und braucht nicht so viel Geduld.
Ach und was bei uns wichtig ist: ich gehe nur ans Fell, wenn ich ruhig und entspannt dran arbeiten kann. Bin ich genervt, gestresst oder ungeduldig lasse ich es sein. Anderenfalls mache ich zu viel Druck und es geht gar nichts mehr. (Hat etwas gedauert das zu verstehen und umzusetzen, weil Fellpflege bei unseren anderen Hunden kein großes Thema oder kein Problem war.)
-
anstatt einer so unsensiblen Antwort auch einfach einen Trainingstipp geben können
Hast Du die Sachen denn alle schon probiert, die sie aufzählt? Kooperationssignal z.B.?
-
Vielleicht hättest du anstatt einer so unsensiblen Antwort auch einfach einen Trainingstipp geben können. Schade.
Einfach mal nächstes mal eine präzise Frage stellen. 🤷🏼♀️
Oh und gibt es einen Entfilzer den ihr mir empfehlen könnt? Gerade an so sensiblen Stellen, wie den Achseln, lässt er sich nicht so gerne mit einer Zupfbürste bürsten.
Leider las ich hier keine Frage nach anderen Dingen, als einem Entfilzer. Das Hellsehen hebe ich mir fürs real life auf.
Ich machs exakt so wie Kazua es beschrieben hat.
-
-
Das Problem am Durchsetzen is halt - es funktioniert nur solange, bis man an einen Hund gerät bei dem es maximal den gegenteiligen Effekt hat.
Bei den allermeisten klappt eine Mischung aus Geduld, Konsequenz und Lob ganz gut, bei manchen Hunden ist irgendwann Schicht im Schacht und es klappt garnix ( eher die absolute Ausnahme Gott sei Dank).
Was ich damit meine, sind zB solche Hunde wie Susi. Früher war - mit viel Arbeit - Bürsten noch drin. Zwar mit Protest, und nicht überall gings gleich gut ( Kopf zB war kein Problem, nach hinten würde es schwieriger), aber es ging, irgendwie.
Und mit der Zeit ging immer weniger, mittlerweile eigentlich so gut wie garnix mehr.
Allerdings spielen bei ihr auch gesundheitliche Faktoren mit rein - Herz, Cushing, Demenz, Arthrose, die ehemaligen Kreuzbandrisse,... Da ist es verständlich, wenn es mit der Fellpflege nicht so funktioniert wie man es gern hätte.
Oder bspw ein Welsh Terrier. Hasst Bürste, Föhn und Wasserstrahl wie die Pest, regt sich auf und schnappt rein. Das bekommt man nicht raus. Das Einzige was in diesem Fall funktioniert hat, ist zum einen das Prozedere möglichst kurz halten, zum Anderen bei Bedarf "überlisten". Oder eben Alternativen schaffen, soweit möglich.
Auch beim Pudel der auf schreit und die Pfote weg zieht, weil der vorige Groomer ihm regelmäßig in die Pfoten geschnitten hat, braucht man mit nem Anschiss nicht kommen.
Aber trotzdem, muss er da einfach durch. Cool bleiben und konsequent einfach machen, loben wenn der Hund mit spielt. Ging mit der Zeit immer besser.
Allerdings - angemerkt - schreibe ich das nur der Vollständigkeit halber.
Ich bin mir sicher dass die Aussage von corrier dass jeder Hunde Typ bei Bedarf auch mal nen Anschiss oder ein Nein bekommt ( ich störe mich daran bspw ebenfalls nicht, ich finde ein Hund darf auch ruhig mal lernen dass er sich auch mal zusammen reißen kann, oder dass der Mensch es uncool findet wenn bspw unnötig rum gehampelt wird oder sich das Tier bspw im Kickboxen versucht oä), mit ein bezieht dass es individuell auch Abstriche gibt ( zB wenn das Verhalten nicht aus Bockigkeit sondern Angst oder Krankheit resultiert).
-
corrier Ich weiß nicht, warum du da so polemisch und aggressiv antworten musst. Hier hat keiner was von Foltermethodne geschrieben.
Aber ja wir werden uns nicht einig, ich halte das nicht für jeden Hund für die richtige Methode.
-
Ich bin auch immer gut gefahren damit, meinen Gunden zu vermitteln, dass Pflege ein Muss ist und nicht diskutiert wird. Das hat ja nichts mit Gewalt zu tun, wenn man bestimmte Sachen nicht durchgehen lässt.
Jetzt bei Nando gibts für alkes noch Leckerlie....Zähne angucken, oder Ohren, Pfoten anfassen und jegliche Kontrolle. Beim Kämmen ist er noch sehr wuselig, da füttert einer und der andere kämmt oder ich lebe damit, dass dr eine Bprste klauen darf, während er mit der anderen spielt. Aber es wird gekämmt, alles.
An den Tisch will ich ihn auch jetzt gewöhnen, das fand er etwas gruselig. Das probieren wir das nächste mal mit Leckmatte nochmal. Und zum Pfotenschneiden nehme ich mir noch Hilfe dazu, damit ich ihn nicht verletze, wenn er zappelt.
Bei allen Übungen ist aber eines wichtig, ich entscheide, was genacht wird und wie lange.
-
oh man...ich hab mir Hund im Bett geschrieben, der mich natürlich begrüßen wollte....alles voller Fehler.
-
Der Winter naht, die Läufigkeit ist vorbei und meine Hündin mutiert wieder zum Monchichi. HELP!
Ist das da:
https://www.fressnapf.de/p/furminator-h…AiABEgLYDfD_BwE
...das Richtige, um die lose Unterwolle aus diesem:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt....Hund zu bürsten?
Deckhaar ca 1-3cm, dichte Unterwolle vor allem an Hals, Schultern und Pobbes. Sie fängt wieder an, recht stark zu haaren.
Wenn detaillierte Fotos vom Fell benötigt werden, bitte bescheid geben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!