Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread
-
-
Es gibt beim Schnauzer im Groben zwei verschiedene Felltypen - Trimmbares Rauhaar, und nicht Trimmbares, weicheres Haar.
In Europa ist Rauhaar erwünscht, in den USA eher die Soft Variante üblich.
Nun ist es bei den Zwergen so, dass es zum einen viele verschiedene Linien gibt, und zum anderen die Ami Zwerge rüber geschwappt sind.
Manche Züchter legen weniger Wert auf raues Fell, und es geht der Trend zu dem was auf Ausstellungen erwünscht ist - immer mehr Plüsch ( bezogen auf Bein und Brustbehaarung, auf Bart und Braue).
Nun ist Plüsch und Rau ein Widerspruch in sich - also können vor allem bei den Zwergen durchaus auch mal Hunde ohne, oder mit eher schlechtem Trimmfell bei raus kommen.
Den Coat King, kann man um das Schneiden zu verhindern auch Stumpf kaufen.
Aber ansonsten, kann man nicht mehr machen als immer wieder trimmen, was Trimmbar ist.
Es kann auch sein, dass dein Hund vielleicht nur länger braucht ehe er Trimmbares Fell entwickelt, qas natürlich nicht muss.
Bei meiner Hündin ( S p/s) ist es zB so, dass sie stellenweise sehr flusiges, weiches Haar hat. Das lässt sich mit ganz viel Geduld irgendwann aus zupfen, und es wächst Trimmfell nach. Wobei sie auch Stellen hat, die sich nicht trimmen lassen.
Am Hinteren Rücken und am Ruten Ansatz lässt sich Rauhaar immer am besten trimmen.
Zusätzlich kannst du dich nach nem Rauhaar Shampoo umsehen ( zB Capturine Coconut oder NS Almond Crisp), das kann das Fell zusätzlich in seiner Festigkeit bissl stärken, aber es macht natürlich kein Trimmfell draus.
Insgesamt, stehen die Chancen eher gering, aber versuchen schadet ja nicht ^^
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Da es hier gerade um Schnauzer geht: für die Österreicher vielleicht nicht uninteressant:
-
Also ist es gar nicht so unwahrscheinlich das es Hunde gibt, die beides haben?
Also teils Trimmfell und teils "Plüsch"?
Ich weiß bei unserem Mix nämlich nicht was Phase ist. Die hat den eben erwähnten Strich auf dem Rücken von Schulter bis Rutenansatz der eher rau ist. Da kann man Haare rausziehen. Ansonsten hat sie eher weiches Fell.
Wir haben hier zwei Showtech Bürsten, aber eigentlich kommt am meisten echt mit so nem billigen Gummistriegel raus.
Ich hab auch schon mal versucht diesen Streifen stümperhaft zu trimmen (mit so nem Einmal Handschuh), aber wirklich nen Unterschied hat man da nicht gesehen.
Wäre es denn sinnvoll sich da mal was zum trimmen zu besorgen?
-
Ja, das kann vorkommen.
Es gibt immer Stellen die sich besser trimmen lassen als andere. Es gibt Hunde die beinahe am Ganzen Körper Trimmbar sind, und Hunde, bei denen geht nur grob der Körper. Es kann also auch vorkommen, dass bspw der Rumpf Trimmbar ist, der vordere Rücken aber nicht mehr.
Und dann gibt es noch das sog Broken Coat, das is so eine Art Mischform aus Rau- und Kurzhaar ( findet man beim Jack Russell). Aber dazu kann ich nix sagen weil ich so einen Hund nie aufm Tisch hatte.
-
Dann werde ich wohl weiter mit dem Trimmstriegel arbeiten und hoffen.
Wenn der schneiden würde, wäre das Fell ja kurz ?!
Was mir nicht ganz einleuchtet: Wenn das Fell z.B. 5 cm lang ist und ich 2 cm abschneide, warum würde es dann schlechter oder garnicht mehr trimmbar werden?
Das er vielleicht länger braucht um dieses rauhe Fell zu entwickeln, gibt mir Hoffnung.
Wenn es nicht klappt, kann ich auch mit einem Plüschhund leben....und er dann halt mit Regenjäckchen
-
-
Naja, man zupft immer alte Haare aus. Die sind länger als frische Haare, und liegen nicht mehr eng an.
Man orientiert sich also viel daran, wie die Haare liegen, wenn man sie aufstellt.
Kürzt man diese Haare bspw auf Höhe der Unterwolle ein, erkennt man sie deutlich schlechter, bzw kann man sie dann eigentlich garnicht mehr unterscheiden.
Aber vor allem, bleibt das Haar drin, frisches kann nicht nachwachsen, die Unterwolle ist evtl mehr geworden als das Deckhaar..
Auch, hat Rauhaar die Eigenschaft zur Spitze hin dicker zu zu laufen. Deshalb wird das Fell weicher, wenn man es einkürzt. Und weiches Fell mit viel Wolle - filzt wieder schnell.
Ob man mit nem Trimmmesser oder Coat King schneidet, erkennt man daran wie das Fell aussieht - sowohl am Hund als auch am Werkzeug.
An ausgezupften Haaren sollte man eine Haarwurzel sehen oder zumindest erahnen können.
Hat man geschnitten, wirken die Deckhaare die man entfernt hat, wie "abgehackt", und man kloppt eher mal Macken ins Fell.
-
Dann werde ich wohl weiter mit dem Trimmstriegel arbeiten und hoffen.
Wenn der schneiden würde, wäre das Fell ja kurz ?!
Siehst du ja an meinem Vorher Bild. Pixel hatte da langes weiches Fell. Wie Terri-Lis sagt, man merkt das es schneidet wenn das Fell danach aussieht.
Also ist es gar nicht so unwahrscheinlich das es Hunde gibt, die beides haben?
Nicht ungewöhnlich. Gerade die ganze Doodle Fraktion entwickelt sehr gerne Mischfell aus Trimmfell, fester Wolle und ausfallenden Fell.
oregano ihr Spitzmix hat auch Teilweise Trimmfell wenn ich das recht in Erinnerung habe.
Trimmfell an sich kann man glaube auch einfach als Zwischenstufe sehen. Eigentlich würde es von selbst ausfallen, tut es aber nicht und braucht Hilfe.Deswegen gibt es bei den Terriern auch mehr ne Variation von haart gar nicht, über verliert nur Unterwolle, zu muss getrimmt werden haar aber trotzdem Ganzjährig.
-
Oh, danke für diese Antwort Terri-Lis-07, jetzt verstehe ich das endlich!
Dann ist es aber glaube ich ok, dass das Haar nur etwas eingekürzt wurde und noch weit über die Unterwolle ragt.
Noch eine Frage zu den Ohren. Die Friseurin meinte man müsse die Haare in den Ohren eigentlich auch zupfen, was aber beim Schnauzer eher ein Problem darstellt, weil es sehr schmerzhaft sein soll. Wie machst du das?
-
Also ist es gar nicht so unwahrscheinlich das es Hunde gibt, die beides haben?
Mein Mix hat auch verschiedene Felltypen. Teils rau und trimmbar, teils wattig und trimmbar, teils plüschiges Stockhaar und an den Ohren immer noch ganz kurz und weich.
-
Der Neugier halber: Hast du denn einen American Schnauzer oder Parti Schnauzer?
Ich frage, weil ich für den Verein eben einen angemeldet habe, und meine, sie könnten in Deutschland häufiger geworden sein.
Für die „bunten“ Schnauzer wurden vielleicht vor langer Zeit mal Rassen eingekreuzt, die kein Trimmfell haben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!