Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread
-
-
Hab heute eine kastrierte Flat Coated Retriever Hündin getrimmt (naja, gerupft, unprofessionell), die das sehr genossen hat.
Hat hier jemand Empfehlungen, was man als Einsteiger an Trimm-Werkzeug haben sollte, das einem das Trimmen am meisten erleichtert?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Trimmstein, Trimm Fingerling, Trimm Handschuh, Einweg Gummihandschuh
Das sind so die Dinge die ich empfehlen würde wenn man sich nicht an ein Trimmmesser traut.
Wobei ich ehrlich gesagt bei nicht Rauhaarigen Trimmrassen eh den Trimmstein bevorzuge.
Also mir Trimmstein meine ich die mit Griff, sowas :
https://www.petpoint-charly.co…stone-fuehrungsgriff-8-mm
Mit Fingerlinge mein ich sowas :
https://www.havi-shop.com/Fingerling-zum-Trimmen
Bei den Handschuhen füge ich allerdings hinzu dass man bei Trimm Handschuhen oft das Problem hat dass sie nicht passen. Da kann man - Grad bei Nicht-Rauhaar auch gut nen Einweg Handschuh nehmen. Ist genau wie mit Hand, nur dass man die Haare besser greifen kann.
-
Wäre ein trimmstein denn auch geeignet, wenn um die locker sitzenden haare noch "gesundes" Fell sitzt? Ich tu mich brutal schwer, dem Opi möglichst viel totes Fell anzunehmen, ohne dann doch wieder an einem seiner wenigen Deckhaare zu zupfen... Ist für ihn auch nicht schön.
-
Hallo Fellpflegehelden,
ich bin ziemlich neu hier, also evtl. kann man mich einfach dahinschicken, wo es den entsprechenden Filz-Thread schon gibt, den ich nicht gefunden habe.
Gibt es irgendwas, was man vorbeugend gegen Fellverfilzungen tun kann?
Pflegeroutine. Regelmäßig mit hochwertigen Produkten baden, sauberes Fell verfilzt kaum.
Mehrmals die Woche bürsten und nach dem bürsten mit einem Kamm kontrollieren, ob man wirklich alles bis auf die Haut gebürstet hat.
Und ja, ich würde den Hund wenigstens ein Mal zum Hundefriseur bringen, damit einmal "Grund" drin ist und du das pflegen in Ruhe aufbauen kannst.
-
Sämtliche Manipulation in Form von schneiden an der Unterwolle führt dazu dass sie schneller wächst
NEIN!
Ein Haar ist abgestorbenes Gewebe. Es hat keine Nerven, keine Verbindung und ist erst recht nicht in der Lage, Genetik zu verändern. Egal, wie und ob es geschnitten wird, es wird niemals schneller wachsen. Auch Shampoos oder Nahrungsergänzungsmittel ändern nichts daran, wie schnell Haare wachsen, da das einfach genetisch fest gelegt ist. (einzige Ausnahme, wenn man sich davor nicht ausgewogen ernährt hat, dann wachsen Haare und Nägel natürlich schlechter und Nahrungsergänzungsmittel können helfen)
Unterwolle wächst einfach grundsätzlich schneller wie Deckhaar, sprich, wenn man es auf eine Länge schert, wird das Deckhaar schneller wachsen, weil es das sowieso tut.
Trotzdem heißt das nicht automatisch, dass das Fell kaputt geht! Mit der richtigen Pflege kann es ganz normal und gesund nachwachsen. Die meisten machen einfach den Fehler das sie nach dem scheren nicht ausreichend pflegen.
-
-
Kann das Trimmen von Kastratenplüsch eigentlich helfen, dass sich das normale Fell darunter wieder regeneriert?
Oder was sind die langfristigen Vorteile von Trimmen des Plüschs? Ich wäge ab, weil Charlie das Trimmen scheinbar echt unangenehm findet und das sicher einige Stunden dauert wird.
-
Unterwolle wächst einfach grundsätzlich schneller wie Deckhaar, sprich, wenn man es auf eine Länge schert, wird das Deckhaar schneller wachsen, weil es das sowieso tut.
Du meinst, es wird langsamer wachsen, oder?
Meine Mutter glaubt übrigens immer noch, wenn ich meinen Kindern die Haare oft genug schneide, werden sie dicker.
-
Wäre ein trimmstein denn auch geeignet, wenn um die locker sitzenden haare noch "gesundes" Fell sitzt? Ich tu mich brutal schwer, dem Opi möglichst viel totes Fell anzunehmen, ohne dann doch wieder an einem seiner wenigen Deckhaare zu zupfen... Ist für ihn auch nicht schön.
Ich hab nur nen Kamm und die nackten Finger. Damit komme ich persönlich am besten zurecht. Entweder Fingerkuppe auf Fingerkuppe oder Daumenkuppe auf Zeigefingerseite.
Den Stein nehm ich immer mal wieder, hab aber jedes Mal das Gefühl das er an mehr Strähnen zieht aber trotzdem nur genauso viel raus bekommt wie mit den Fingern. Also unnötig zuppelt.Kann das Trimmen von Kastratenplüsch eigentlich helfen, dass sich das normale Fell darunter wieder regeneriert?
Oder was sind die langfristigen Vorteile von Trimmen des Plüschs? Ich wäge ab, weil Charlie das Trimmen scheinbar echt unangenehm findet und das sicher einige Stunden dauert wird.
Dein Dackeltier sieht auf dem Foto eher nach langhaar aus. Reden wir vom gleichen Trimmen? Wenn du seit Jahren scherst würde ich jetzt nicht mehr anfangen das Fell aufbauen zu wollen
-
Dankeschön :) Dann bleib ich bei den Fingern, Activet und Kamm. Er mag es nicht wirklich, aber wenn ich die Flusen nicht rauszupfe, verfilzt das alles über der Haut und wie wir alle wissen, ist das nicht so prall...
-
Also so langsam beschleicht mich doch, dass unsere Maya eventuell Mischfell haben könnte...
Sie hat vom Kopf bis zum Schwanz so einen Streifen Fell auf dem Rücken, der eine andere raue Struktur hat und bei dem ich auch so einfach Fell mit den Fingern rauszupfen kann. Gerade am Schwanz Ansatz hat sie so ne richtig blöde Stelle, wo, glaube ich, unheimlich viel Fell fest steckt. Beim bürsten kommt vor allem Unterwolle raus, aber so gut wie nichts von diesen rauen Haaren. Wenn ich den Rücken bürste, dann ändert sich auch die Farbe leicht.
Der Rest von ihrem Fell ist eher weich und glänzt auch etwas.
Vielleicht sollte ich mir heute Abend mal nen Einweg Handschuh anziehen und gucken was an einer Stelle so raus kommt. Wir haben ja auch so gummierte "Bürsten Handschuhe" und da kommt immer unheimlich viel Fell aus ihr raus, was durch die Gegend fliegt. Vielleicht kommt mir das aber auch nur so vor, weil es halt durch die Gegend fliegt und nicht in der Bürste bleibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!