Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread
-
-
Theoretisch könntest du mal bei Dogmoments schauen. Die sind alle sehr ergiebig, lassen sich gut verdünnen und pflegen zum Großteil gut. Geruch ist deutlich da ( wie stark genau variiert nach Shampoo und Geruchsrichtung) und zur Bestellung gibt's immer ein Gratis Pröbchen dazu.
Das Arganöl Shampoo von dort wird bspw meist sehr gut vertragen ( aber den Geruch muss man mögen).
Ansonsten hatte ich dort schon das mit Erdbeere und das mit Banane ( riechen aber beide sehr süß - ich fands lecker, hatte aber vorher auch Proben in der Hand).
Für Lilo nutze ich aktuell Capturine ( gibt's für verschiedene Fell Arten und riecht eher dezent).
Bei Meintierdiscount bekommt man Proben von JPP ( die sind auch sehr ergiebig und prima zum testen geeignet). Wenn du Mandel/Marzipan Geruch magst kannst du das Oatmeal testen ( die restlichen JPP Shampoos, außer glaub das sensitive, sind voller ätherischer Öle die man nicht braucht).
Was ich auch mal hatte war das Aloe Vera Shampoo von Wahl, aber das bekam Gestank nicht raus.
Von Bubbles hab ich oft gehört dass es nicht vertragen wird, Wildcare und Hund&Herrchen riechen fast nach nix.
Hmm, bliebe evtl noch Matdox, das hab ich da falls Stinki im Fell pappt, bin aber jetzt nicht sooo überzeugt davon.
NS nutz ich nicht.
Ansonsten kann jemand anderes da sicher andere Tipps geben ^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Klar kannst du Welpenshampoo nutzen, wäre ja schon arg strange, wenn da was drin wäre, was für erwachsene Hunde "schädlich" wäre. Beaphar und Trixie sind eben auch keine sonderlich hochwertigen Marken. Bezüglich des Verteilen des Shampoos: Ich würde das immer mit Wasser mischen z.B. in einem kleinen Eimerchen und dann mit Duschpuschel auf den Hund auftragen.
-
persica klar kann man das nehmen.
Ich persönlich würde lieber auch ein wertigeres Shampoo ausweichen (ggf. + rückfettendem Condi), das zur Struktur des Fells passt. So eine 250ml Flasche zum Ausprobieren kostet je nach Marke 10-15Euro und ist damit jetzt nicht unendlich viel teurer. Du wirst den Unterschied merken.
Leider haben die ganzen Tiermärke in Bezug auf Pflege echt nur Mist in den Regalen stehen.
-
Klar kannst du Welpenshampoo nutzen, wäre ja schon arg strange, wenn da was drin wäre, was für erwachsene Hunde "schädlich" wäre. Beaphar und Trixie sind eben auch keine sonderlich hochwertigen Marken. Bezüglich des Verteilen des Shampoos: Ich würde das immer mit Wasser mischen z.B. in einem kleinen Eimerchen und dann mit Duschpuschel auf den Hund auftragen.
Hab einen Meßbecher und einen Waschschwamm extra dafür da, und vergesse ihn trotzdem meistens. Ich bade vielleicht so alle 1-2 Monate mal und nehme meistens einen etwas matschigen Spaziergang als Anlaß dazu. Dementsprechend geht es dann etwas ungeplant zu und ich hau das Shampoo direkt rauf
Muss mir wirklich eine bessere Routine dabei zulegen!
persica klar kann man das nehmen.
Ich persönlich würde lieber auch ein wertigeres Shampoo ausweichen (ggf. + rückfettendem Condi), das zur Struktur des Fells passt. So eine 250ml Flasche zum Ausprobieren kostet je nach Marke 10-15Euro und ist damit jetzt nicht unendlich viel teurer. Du wirst den Unterschied merken.
Leider haben die ganzen Tiermärke in Bezug auf Pflege echt nur Mist in den Regalen stehen.
Kannst du mir vielleicht 2-4 Marken nennen, bei denen ich mal anfangen kann zu schauen? Ich finde den Markt irre unübersichtlich
Beide haben kein kompliziertes Fell, nur bei Max ist bedingt durch die Kastra an den Oberschenkeln das Fell etwas "wattig". Da geb ich nach dem Waschen immer eine Spülung drauf, damit es besser anliegt.
-
Es gibt von Nature Specialties und auch von Yuup so kleine 250ml Flächen. Auch Dogmoments ist gut oder was aktuell total gehyped wird, ist Ladybel. Ich mag auch Plush Puppy gern, aber das ist bissi teurer.
-
-
Hab mich jetzt mal für eins von Dogmoments und ein Yuup! entschieden, und bin gespannt! Danke
-
Ich hab ja immer NS hier und zum einreiben und aufschäumen gieß ich halt etwas aus der Mischung (Shampoo und Wasser) auf den trockenen Hund und arbeite das mit den Handschuhen ein.
Also diese Bürsthandschuhe die ich für die Jungs eh dahabe. Für mich besser als Duschpuschel oder Schwamm.
Ich find das super praktisch weil ich dann nix weglegen muss. Die Handschuhe bleiben dran bis ich mit beiden Hunden fertig bin weil die mich kaum behindern. Und ich komme so garantiert in alle Ecken und überall bis auf die Haut.
Grad bei Arrens hartem Fell komm ich nicht weit mitm Duschpuschel, mit den Handschuhen lös ich auch gleich viel loses Fell mit raus.
-
Ich persönlich mags mit Duschpuschel nicht. Ich nutze Mischflaschen ( je dünner die Öffnung umso besser funktioniert es find ich).
Also im Salon fand ich die hier toll
https://petzplaza.de/produkt/chris-christensen-mischflasche/
Für den Privatgebrauch reicht auch ne leere Flasche Spüli, die man vorher gründlich ausgespült hat.
Wenn pur, dann im Bart, oder ich füge per Duschbrause immer wieder etwas Wasser hinzu um es verteilen zu können.
Bei unserem aktuellen Shampoo ( Capturine Cocos) lass ich es auch immer ein paar Minuten einwirken ( am Körper 5,am Bart 2-3).
Mit dem Shampoo bin ich aktuell auch recht zufrieden. Es riecht leicht nach Cocos, wirklich nur dezent, beinhaltet nicht viel, wird gut vertragen und macht vor allem das Fell nicht weich. Bei fast allen anderen Shampoos fällt sonst immer die Augenbraue so doof zusammen wenn ich die mit einshampooniert, und eignet sich für den Körper so garnicht.
Wenn das alle is versuch ich denk ich auch mal das NS Almond Crisp.
-
Wie ist das eig mit dem verdünnen? Micos Shampoo kann 16:1 verdünnt werden, aber wie entscheidet man wie weit man es verdünnt? Rein vom Gefühl her würde ich vermuten je dreckiger der Hund, desto "konzentrierter", also nicht bis nur wenig verdünnt damit der Hund richtig sauber wird und bei einer reinen Routinewäsche kann es mehr verdünnt werden. Das ist aber wie gesagt nur wie ich es vom Gefühl her machen würde. Gibt es da iwelche "Regeln" wie man das machen sollte?
Und was passiert, wenn weißes Fell ausnahmsweise mit Shampoo für dunkles gewaschen wird?
Für Mico haben wir Shampoo für schwarzes bzw dunkles Fell, ich bin aber am überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre Frau Katze auch mal zu waschen, sobald es wieder warm wird. Als sie jünger war war das eher kein Problem, inzwischen hab ich aber das dumpfe Gefühl dass das Kätzchen iwann an ihrer Unterwolle erstickt... Bürsten findet sie absolut scheiße(und gefühlt reicht es auch nicht), baden lässt sie sich dagegen vergleichsweise gut deswegen die Überlegung sie einmal zusätzlich mit Shampoo zu waschen. Einziges Problem ist aber eben, dass wir für Mico das Shampoo für schwarzes Fell haben (momentan Vantablack von NS) und Ronja schwarz weiß ist. Kann man dem weißen Fell damit iwie schaden bzw es (dauerhaft) verfärben?
Zumindest hab ich die Hoffnung das es der Unterwolle helfen würde sie eben mal zu baden und danach wenn möglich zusätzlich zu bürsten soweit möglich.
-
Statt höher konzentriert zu waschen, würde ich eher 2 Wachgänge einlegen.
Es passiert nichts, wenn du weißes Fell mit Schwarzshampoo einmalig wäschst... Ich weiß nur nicht aus dem Kopf, ob Katzen denselben PH wert haben wie Hunde. Es gibt aber tatsächlich auch Katzenshampoos, da hab ich von Yuup letztens neue Produkte gesehen..
(ich will echt keine Werbung machen, aber das ist halt die Produktlinie, die ich am meisten und längsten benutze und deswegen auch viel mitkriege, weil es dazu letztens ein Video gab, wo die gechillteste Katze der Welt sogar geblowert wurde. Ich war völlig fasziniert).
Wenn du es hinkriegst, könntest du die nasse Katze unter einem warmen Föhn föhnen und dabei eben erst bürsten und hinterher mit einem Zinkenkamm nachgehen. Da sollte sich viel lösen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!