Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread

  • Die meisten unterschätzen die Fellpflege einfach massiv und die meisten Hunde stammen auch nicht von seriösen Züchtern und entsprechend klären diese darüber auch nicht auf, geschweige denn gewöhnen die Welpen schon mal an Fellpflege.

    Bekannte von uns haben einen Cockapoo gekauft, einen Mischling für viel zu viel Geld. Nachdem der Hund jetzt ein dreiviertel Jahr alt ist, kam die Erkenntnis man hätte sich besser einen Nackthund kaufen sollen. Als Welpi war noch alles tutti, Hund war flauschig und süß und filzte nicht, das war aber irgendwann vorbei. Deswegen gehen viele ja auch viel zu spät zum Hundefriseur und fangen viel zu spät mit der ganzen Pflege an, weil als Welpen ist das Fell meist noch pflegeleicht.

  • Deswegen gehen viele ja auch viel zu spät zum Hundefriseur und fangen viel zu spät mit der ganzen Pflege an, weil als Welpen ist das Fell meist noch pflegeleicht.

    Gibt es nicht genau dafür eig diese Gewöhnungsstunden? Wir waren ja am Anfang nicht sicher welches Fell Mico mal bekommen wird und waren deswegen extra mit ihm beim Hundefriseur als er noch ein Welpe war. Wir haben dann fleißig geübt und waren wieder da, hauptsächlich weil ich wissen wollte was die richtige Fellpflege zuhause für ihn ist. Ob er geschoren oder getrimmt werden muss, welche Bürste gut wäre etc. Keine Ahnung ob das alltägliche Fragen sind die Grommer gestellt bekommen, mich hat es aber eben interessiert.

    Aber mal was anderes: Gibt es eig einen mehr oder weniger idiotensicheren Weg Trimmfell zu erkennen?

  • Aber mal was anderes: Gibt es eig einen mehr oder weniger idiotensicheren Weg Trimmfell zu erkennen?

    Test 1 : Schauen welche Struktur das Fell hat. Wirkt es struppig? Bleicht es stellenweise aus obwohl der Hund jung ist? Bei bräunlichen Mischlingen kann man sich auch nochmal fragen : Könnte der gestromt sein? Denn bei längerem Rauhaar ist die Stromung in der Regel deutlich schlechter erkennbar als bei Kurzhaar oder Langhaar ( frisch getrimmt ist sie dann auf einmal wieder da, ist voll interessant ^^).

    Test 2 : Ein Haare auszupfen - wie gut ging es?

    Test 3 : Das ausgezupfte Haar anschauen - ist es zur Spitze hin dicker als am Ansatz, ist das ein Anzeichen für Rauhaar.

    Test 4 : Den Hund anschauen - Welche Rassen könnten beteiligt sein?

    Wenn man dieses Schema abarbeitet, erkennt man eigentlich sehr gut ob man jetzt einen Trimmhund vor sich hat oder nicht.

  • Test 1 : Schauen welche Struktur das Fell hat. Wirkt es struppig? Bleicht es stellenweise aus obwohl der Hund jung ist? Bei bräunlichen Mischlingen kann man sich auch nochmal fragen : Könnte der gestromt sein? Denn bei längerem Rauhaar ist die Stromung in der Regel deutlich schlechter erkennbar als bei Kurzhaar oder Langhaar ( frisch getrimmt ist sie dann auf einmal wieder da, ist voll interessant ^^).

    Test 2 : Ein Haare auszupfen - wie gut ging es?

    Test 3 : Das ausgezupfte Haar anschauen - ist es zur Spitze hin dicker als am Ansatz, ist das ein Anzeichen für Rauhaar.

    Test 4 : Den Hund anschauen - Welche Rassen könnten beteiligt sein?

    Wenn man dieses Schema abarbeitet, erkennt man eigentlich sehr gut ob man jetzt einen Trimmhund vor sich hat oder nicht.

    Danke dir. Nach Test 2 und 3 könnte es passen. Nach 4...Labrador und Pudel haben ja kein Trimmfell, ich hab aber schon öfter gehört/gelesen das ihre Mischlinge, vor allem die F1, gerne mal Trimmfell bekommen. Ist also wohl im Bereich des möglichen. Bei Test 1 bin ich nicht ganz sicher. Ausbleichen fällt mir nur im direkten Vergleich etwas auf, an gezupften Stellen wirkt sein Fell iwie...schwärzer?

  • Es gibt einige nicht Rauhaar-Rassen die man trimmen kann. Dazu zählen zB Cocker Spaniel, Springer Spaniel, Setter und manche Retriever ( beim Flat zB, und ich hab auch schon Golden Retriever getrimmt).

    Beim Pudel-Labbi Mix, bzw Labradoodle variiert das Fell sehr stark. Ich hab öfter mal gesehen dass sie gern mal wie eine Art "Doppelfell" haben - eine dichte kürzere Schicht die Labrador Fell ähnelt, und eine längere, oft etwas blassere Schicht. Woran das genau liegt weiß ich nicht, aber in meiner Theorie ergibt es zumindest Sinn dass da eine Komponente des Pudels hinzukommt. Auch wenn die meisten Labradoodle die ich aufm Tisch hatte, gehaart haben wir Sau ( sprich Blower drauf und das Fell flog nicht, sondern es regnete im ganzen Raum Hundehaar), kann ich mir vorstellen dass es genetisch eine Art "Konflikt" gibt, die dazu führt dass eben diese zusätzliche Schicht drin ist.

    Nun ist es so dass es Rassen gibt, die man trimmen kann WEIL sie so stark haaren. Allerdings hab ich glaub bei den Labradoodles bisher nur einen getrimmt ( und es nie getestet, also kann jemand anderes dazu bestimmt mehr sagen, hinsichtlich dieser Mischung ^^) - oder wars ein Golden Doodle?

    Naja. Kurz kann ich mir vorstellen dass - weil der Pudel ja kaum haart, und der Labrador sehr, und es viele Zwischendinge gibt, auch Labradoodle Fell gibt bei welchen ein Teil der Haare nicht selbstständig abhaart, und man diese Haare trimmen kann. Aber wie gesagt, das hab ich noch nie ausprobiert.

    Was allerdings immer der Fall ist, dass frisch getrimmtes Fell von der Farbe satter ist. Die alten Haare, die man entfernt, sind ja abgestorben, bzw tot, deshalb bleicht es aus. Und das neue Haar, ist noch jung.

    Ich find es immer bei eigentlich gestromt en Hunden ganz faszinierend : Man sieht anfangs einen braunen Zottel. Trimmt die alten Haare runter und tadaaa - ein Streifentier.

    Oder bei vielen Russell's : Man hat einen weißen Hund vor sich - und auf einmal is es ein halber Dalmatiner ( by the way kann man dafür in dem Job auch Haue vom Besitzer kriegen, weil ihr Hund soll ja keine Punkte kriegen eyerolling-dog-face).

  • Ich verstehe dann aber nicht, warum man sich keinen Kurzhaar-Hund zulegt, wenn man seine Energie nicht in ne vernünftige und bei Langhaar-Hunden auch aufwendige Pflege stecken mag. :ka:

    Ok...aufwendig auch nur im Fellwechsel oder wenn man lange nix gemacht hat. Aber gerade nen Welpen kann man doch so easy an das ganze Prozedere ranführen.

    Charakterfrage und haaren außerhalb des Fellwechsels weniger und Optik.

    Und man sieht von oben nicht, wie schlimm es ist und es halten sich immer noch Gerüchte wie, Collies darf man nicht bürsten, sonst ist das Fell weg oder den Kragen darf man nicht bürsten, sonst ist er weg.

  • Gibt es nicht genau dafür eig diese Gewöhnungsstunden?

    Ja, aber viele wissen nicht, dass man das so früh machen sollte,der Züchter sagt es nicht, sie informieren sich nicht selbst oder an den falschen Stellen. Und es ist auch nicht damit getan, den Hund zum Groomer zu bringen, vieles muss dem Hund eigentlich zu Hause beigebracht werden, Bürsten, Pfoten festhalten, Gesicht festhalten, am Po rumfummeln, baden, föhnen... damit das alles halbwegs stressfrei geht, sollte man sehr früh auch zu Hause damit anfangen.

  • und dazu kommen glaube ich tatsächlich auch immer noch die Vorurteile die gegen Groomer herrschen.

    In jeder hundegruppe auf Facebook wird ja gern von einigen sehr eindringlich gewarnt, denn Hund zu einem groomer zu bringen, weil dann wird der Hund aufgehängt und bekommt ganz sicher die völlig falsche Frisur und das arme Haschmich ist danach vollkommen verstört.

  • Ich verstehe dann aber nicht, warum man sich keinen Kurzhaar-Hund zulegt, wenn man seine Energie nicht in ne vernünftige und bei Langhaar-Hunden auch aufwendige Pflege stecken mag. :ka:

    Ok...aufwendig auch nur im Fellwechsel oder wenn man lange nix gemacht hat. Aber gerade nen Welpen kann man doch so easy an das ganze Prozedere ranführen.

    Nenne mir mal eine Rasse mit dem Charakter und der Größe eines Havaneser, Malteser etc mit kurzem Fell.

    Ok....das ist ein Argument. Wobei man gerade bei so kleinen Rassen selber "schnell" mal mit der Maschine drüber gehen könnte. Und regelmäßig durchbürsten ist doch da auch kein Aufwand....manche Menschen sind schon merkwürdig.:ka:

    Wobei wir auch mal Nachbarn hatten, da hab ich die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen....Die haben ne Pudelhündin von nem Vermehrer "gerettet". Die war dort Zuchtmaschine. Nur kam das arme Tier vom Regen in die Traufe. Die Ohren waren irgendwann riesige Filzplatten...."Die mag bürsten nicht." war die Argumentation. Was hab ich geredet, hab sogar angeboten, den Hund zu scheren....ging kein Weg rein. Irgendwann sind die Leute nur noch nachts mit dem Hund gegangen....da war er nackt und sie haben sich geschämt.:wallbash:

    Ich verstehe dann aber nicht, warum man sich keinen Kurzhaar-Hund zulegt, wenn man seine Energie nicht in ne vernünftige und bei Langhaar-Hunden auch aufwendige Pflege stecken mag. :ka:

    Ok...aufwendig auch nur im Fellwechsel oder wenn man lange nix gemacht hat. Aber gerade nen Welpen kann man doch so easy an das ganze Prozedere ranführen.

    Charakterfrage und haaren außerhalb des Fellwechsels weniger und Optik.

    Und man sieht von oben nicht, wie schlimm es ist und es halten sich immer noch Gerüchte wie, Collies darf man nicht bürsten, sonst ist das Fell weg oder den Kragen darf man nicht bürsten, sonst ist er weg.

    Bei sowas ist es aber dann mit gesundem Menschenverstand auch nicht weit her.:klugscheisser::???:

  • Ja wieso übt man das nicht... Wieso geht man 3x am Tag mit dem Hund raus und die Leute kriegen es nicht hin, dass der Hund sich jeden Tag 3x an der Leine komplett aufhängt? Kann man auch fragen, wieso man sowas einfaches nicht eben mal übt, immerhin ist das wirklich mehrmals täglich Thema...

    Denke mit dieser Wieso-Frage kommst nicht weit...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!