Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V

  • Wenn einem HH mal die Flexi aus der Hand gefallen ist und dann am besten nicht festgestellt, haben alle Hunde das Weite gesucht vor lauter Schreck. Und immer hinten dran mit großem Geschepper, das Flexi Handstück was die Hunde dann noch mehr erschreckt und weiter flüchten hat lassen.

    Japp. Auch schon oft gesehen und einmal erlebt. Natürlich an einer viel befahrenen Straße :headbash: Deswegen doppelte Sicherung ran und dann mit dem Hund geübt, dass er in dem Fall einfach stehen bleibt oder zu uns zurück kommt.
    Das ist echt ein heikles Thema.

  • So, hab den Maulkorb mal über Nacht etwas gepresst.

    Ich finde jetzt ist es besser.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich finde, der sieht so gut aus :)

  • Danke für die Rückmeldungen! Ich denke mal, ich werd das heute Abend mal mit meinem Liebsten besprechen. Wenn, wird es jedenfalls eine Gurtband-Flexi in 5 oder 8 Meter, länger braucht die auch nicht sein.

    Wie habt ihr denn damit geübt?

    Üben war in meinem Fall, meinen eigenen erzogenen, alltagssicheren und leinenführigen Hund für einige Spaziergänge an die Flexi zu hängen, damit ich ein Gefühl für Länge, Gängigkeit, Griffgefühl und - ganz wichtig!! - Stoppknopf bekomme. Das unterscheidet sich ja auch von Modell zu Modell und es war mir lieber, ich mache die Fehler im Händling mit Spooky am Haken als mit der Katastrophe. Nach drei, vier Spaziergängen hatte ich das Gefühl, mit dem Teil vertraut zu sein, und der Blonde kam in den Genuss von fünf Metern Freiheit.

  • @Millemaus
    Wie hast du ihn das den beigebracht das er stehen bleiben soll wenn du die Flexi fallen lässt?

    Wie bringt man einem Hund bei, dass ein Click ein Leckerchen bedeutet? ^^

    Na ja... Ganz so einfach wars leider nicht. Aber wie gesagt: Doppelt gesichert und dann jedes langsamer werden gelobt. Whiskey ist an sich ja nicht sehr schreckhaft und hat sich schnell an das komische Geräusch gewöhnt.
    Außerdem kam hinzu, dass ihm zumindest das Hinterherziehen vom Kasten wohl unangenehm war, sodass er das Stehenbleiben recht zügig von sich aus anbot. Das dann eben einfach immer schön bestätigt.

  • Gibt es hier jemanden der Nachtschicht hat oder sehr früh aus dem Haus muss? Wir regelt ihr das? Geht ihr dann bevor ihr geht nochmal mit den Hunden raus? Licht an oder aus?

    Ich arbeite regelmäßig nachts in meinem studentischen Nebenjob. :smile: Die Hunde lasse ich vorher und hinterher raus – vorher 'n richtiger Spaziergang, hinterher meist nur kurz in den Garten – und das Licht mache ich aus, aber in einer Steckdose im Wohnzimmer ist so ein kleines Nachtlicht. Wenn sie's ganz dunkel haben wollen, können sie aber ins Schlafzimmer gehen.

  • Unsere Hunde sind immer zu anderen Uhrzeiten alleine, denen macht das absolut nichts aus. Es gibt eben keinen Rhythmus und damit keine Erwartungshaltung, was passiert.

    Über Nacht waren sie bisher nur alleine, wenn wir im Kino waren. Da nehmen wir immer die 24:00 Vorstellung, aber das ist auch kein Thema.

    Ich würde sie vor der Arbeit kurz pinkeln lassen, dann ist man auf der sicheren Seite. Keine große Runde oder so.

    Licht bleibt bei uns immer aus, die sollen ja sowieso schlafen.

  • Fallen in normalen Schäferhundwürfen noch weiße?
    Wie oft kommt das vor?
    Sind die regelmäßig verteilt über kurz, stock und langstockhaar?

    Sind das dann Schäferhunde und dürfen weiter zu Zucht benutzt werden ocder kann man sie als weiße schäferhunde irgendwo eintragen lassen?

  • Braun und Blau kommt selten aber hin und wieder vor, ich weiß von einem Creme farbigen Langstockhaar aus SV Hunden, aber ansonsten wüsste ich nicht dass weiße tatsächlich noch ohne dass WSS eingekreuzt wurden, fallen.
    Weiße Pfoten und Schwanzspitzen/Brustflecke dagegen kommen noch relativ häufig vor und sieht man immer wieder mal.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!