Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • wie Cattlefan bereits schrieb vor einigen Seiten: bei jedem Furzhandy oder Auto wird sich mehr informiert als bei einem Lebewesen. Und dann ist der VDH Schuld? Klar läuft da einiges falsch bzw. Einfach viel viel zu langsam, aber der Käufer muss sich eben auch informieren und sich nicht blind auf irgend welche Formulierungen verlassen.

  • Züchter waren mal ehemalige Käufer, so schließt sich der Kreis wieder.
    Du kannst dir nicht einen "rassetypischen" Mops kaufen und dich dann beschweren, dass der krank ist. Klar hat der Züchter ein krankes Tier produziert, aber der Käufer hat es gekauft obwohl es genug Informationen über Qualzuchtproblematik gibt.

    Genauso wenn ich mir ein ungeimpftes Tier aus Polen kaufe. Da kann ich auch nicht erwarten, dass da alles "tutti" ist, nur weil das in der ebay Anzeige ja alles ganz anders stand.

    Würden die Züchter damit werben das sie kranke Tiere züchten würde ich dir recht geben.
    Allerdings gibt es auf deren Seiten positive Werbung und wenn ich als Interessent nun Anfrage wie gesund die Hunde sind und darf dann hören das alles fein ist. Was dann?
    Vielleicht würde man glauben das nur der Mops vom Vermehrer krank ist. Schließlich haben die Tiere ja den vdh Stempel.

    Wir haben zB auch 2 x geglaubt gesunde und langlebige Berner zu erhalten. Vom Züchter und die Eltern hoch ausgezeichnet. Mir tut es heute noch leid für die Tiere.

  • Warum gibt es dann so gut wie keine Fremdeinkreuzungen?

    Ich wage mich jetzt nen bisschen auf dünnes Eis, weil ich kein Profi in der Materie bin, also wenn es wer genauer weiß, bitte korrigieren.

    Einerseits musst du erstmal eine Rasse finden die grob passt. Wäre ja doof wenn der schutztrieb mit der außerordentlichen menschenfreundlichkeit im Hund kämpft.

    Dann sollte diese Rasse nicht die gleichen Probleme haben wie die ausgangsrasse. Was schonmal nicht so leicht ist.
    Wie zb pointer und dalmatiner

    Dann muss man ein Konzept beim vdh vorlegen. Bei dem ne gewisse Anzahl am Züchtern mitmacht. Was hat man vor, mit welchen hunden etc.
    Oft menschelt es an dem Punkt. Denn man muss ein gemeinsames Ziel definieren.

    Es ist halt schon nen Stück Arbeit, aber dafür dann durchdacht.

  • Das klingt so ein bisschen verharmlosend... aber das ist doch die Aufgabe eines Dachverbandes?

    Das sehe ich ja auch so, es hätte schon viel eher etwas passieren müssen. Aber der Typ vom VDH sagte ja im Bericht auch, dass sie bei der französischen Bulldogge viel ändern wollten und darauf hin viele Züchter ausgetreten sind und von 7200 gemeldeten franz. Bullys nur 300 oder so dem VDH entstammen. Was soll denn der VDH anders machen, als ganz behutsam Änderungen vornehmen?
    Ich finde die Situation schwierig für alle und für mich ist nach wie vor sicher, dass der nächste Hund, falls es nach Benni nochmal einen gibt, aus dem VDH angeschlossenen Verband kommt. Nach dem Rütterbericht schaue ich jetzt vielleicht nur noch etwas genauer hin, als ich es sowieso schon tat.

  • Würden die Züchter damit werben das sie kranke Tiere züchten würde ich dir recht geben.Allerdings gibt es auf deren Seiten positive Werbung und wenn ich als Interessent nun Anfrage wie gesund die Hunde sind und darf dann hören das alles fein ist. Was dann?
    Vielleicht würde man glauben das nur der Mops vom Vermehrer krank ist. Schließlich haben die Tiere ja den vdh Stempel.

    Wir haben zB auch 2 x geglaubt gesunde und langlebige Berner zu erhalten. Vom Züchter und die Eltern hoch ausgezeichnet. Mir tut es heute noch leid für die Tiere.

    Ist jetzt vielleicht ein blöder Vergleich, aber wenn ich mir ein neues Auto kaufen möchte, recherchiere ich auch nach Verschiedenen Testergebnisse und höre mich im Freundes- und Bekanntenkreis um und glaube nicht blind an die Versprechungen der Autohersteller.

  • Nicht ganz. Im Rassestandard steht:
    "Kopf und Schädel: gross, rund, kein " Apfelkopf", ohne Furche zwischen den Augen; deutliche Faltenbildung"

    Also keine Furche zwischen den Augen, aber die Nasenfalte scheint durchaus erwünscht zu sein.


    Du solltest den RAssestandard schon vollständig lesen!!!

    Zitat aus FCI-Standard Nr. 253 - Mops

    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>
    KOPF: Ziemlich gross und im Verhältnis zu dem Kőrper, rund, kein Apfelkopf.

    OBERKOPF
    Schädel: Ohne Vertiefung im Schädel. Klar abgezeichnete Falten auf der Stirn, ohne Űbertreibung.

    GESICHTSSCHÄDEL
    Nasenschwamm: Schwarz mit ziemlich grossen weit geöffneten Nasenlöchern.
    Zusammengedrűckte Nase und starkeFaltenbildung auf dem Nasenrűcken sind unakzeptabel und sollten schwer bestraft werden.

    Fang: Ziemlich kurz, stumpf, quadratisch, nicht aufgebogen. Augen oder Nase sollen niemals nachteilig beeinträchtigt oder von Falten auf dem Nasenrűcken verdeckt sein.

    Kiefer / Zähne: Geringfügiger Vorbiß. Breiter Unterkiefer mit einer Schneidezahn-Reihe, bei der die Schneidezähne fast in einer geraden Reihe stehen. Kreuzbiss, sichtbare Zähne oder Zunge hőchst unerwűnscht und sollten streng bestraft werden.

    Augen: Dunkel, relativ groß und von runder Form, mit sanftem und bekümmertem Ausdruck, sehr glänzend und bei Erregung voller Feuer. Niemals hervorstehend, űbertrieben oder weiss zeigend wenn sie direkt nach vorne schauen. Frei von jeglichen Augenproblemen.

    <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<


    Das in Fett markierte sind die letzten Änderungen von 2011.

  • Hmmm, ok.Also ich hab wenig Ahnung davon, ich hab immer Second Hand Hunde. Ich bin allerdings etwas enttäuscht vom VDH (nicht erst seit diesem Bericht), so als Laie, der das aber wahrscheinlich immer noch enger verfolgt als so manch anderer.

    Danke an dieser Stelle an alle, die sich damit auseinandergesetzt haben und hier ihr Wissen preisgeben. Scheint ja sehr kompliziert zu sein... vor allem die Strukturen dort.

  • Würden die Züchter damit werben das sie kranke Tiere züchten würde ich dir recht geben.Allerdings gibt es auf deren Seiten positive Werbung und wenn ich als Interessent nun Anfrage wie gesund die Hunde sind und darf dann hören das alles fein ist. Was dann?


    Kopf einschalten? Was soll ich dazu sagen?
    Das ist doch genau das Thema! QUALZUCHT definiert sich nicht über gesunde Hunde!
    Keiner wirbt mit kranken Tieren. VDH nicht, Hobbyzüchter nicht und auch nicht die Welpenmafia.

    Und Züchter die Qualzuchtrassen züchten sind ja offensichtlich für die Probleme blind, sonst würden sie die nicht züchten. Genau aus dem Grund ist es wichtig, dass potentielle Käufer sich INFORMIEREN und ihr Hirn nicht an der Türschwelle zum Züchter im Auto vergessen.
    Dann muss man auch nicht "als Opfer" in so einer Berichterstattung auftreten.

  • Eine Frage an die, die den VDH für alles Elend der Hunderassen verantwortlich machen:

    WAS genau ist die Alternative?

    Einen anderen Dachverband gründen?
    In dem es früher oder später ganz genauso menschelt?

    Die Vereine die unter dem VDH zusammengefasst sind einfach ohne Dachverband weiter machen lassen?
    Ändert das irgendwas?

    Zuchtvereine ganz abschaffen und die Hunde einfach selber entscheiden lassen, wer sich mit wem kreuzen will?

    WAS genau seht ihr als Alternative zum VDH?
    (Bei dem ganz sicher Verbesserungsbedarf besteht!)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!