Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
-
PocoLoco -
8. Dezember 2014 um 17:54 -
Geschlossen
-
-
Alles auf den Käufer abwälzen finde ich unfair. Der Züchter ist doch hier Profi und müsste auch verpflichtet sein vernünftig aufzuklären.
Na, die Shar-Pei Züchterin hat den Welpeninteressenten erklärt, warum ihre Hunde so aussehen:Traditional Chinese Shar Pei Dog Breed Puppies
Trotzdem sind die Welpeninteressenten gegangen und haben sich solche Hunde geholt:
Denn hätte der sein HIRN eingeschaltet, dann wäre ihm klar gewesen, dass die Züchterin des Shar-Pei Typs im ersten Link wohl doch recht hat - und hätte von einem Welpen des Shar-Pei Typs im zweiten Bild Abstand genommen.
Hätte der Züchter von "Typ2" keine Welpen verkaufen können, hätte er irgendwann aufgehört zu züchten. Stattdessen hat die Züchterin die Typ 1 gezüchtet hat, mangels Welpenkäufer aufgehört.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
die story - Viel Rasse, volle Kasse. Stellungnahme des VDH » VDH.de
Ich finde die Stellungnahme gut, auch zum Thema einkreuzung. -
Das kann man nicht erwarten, dass alle Leute ihr Hirn einschalten (sofern vorhanden)
Man muss nur mal bei den Kleinanzeigen "Hund" eingeben und schon tun sich Abgründe auf.
Da wird im Vorbeigehen ein Schnappschuss vom Fiffi im Wohnzimmer gemacht, der schweren Herzens abgegeben werden muss.
Für ein Oberteil, welches gleicher Mensch in einer anderen Anzeige anbietet, gibt es mehr Infos und ist auch schöner in Szene gesetzt.Für Viele ist ein Tier eben nur eine Sache. Ein Gegenstand. Was man sich kauft, wenn man es haben will und abgibt, wenn man es nicht mehr haben will.
"Suche Hund bis 300,-€ kann nur Raten zahlen"
"Suchen Hund für Oma, bis 150,-€"
Und ihr erwartet, dass die Leute sich informieren?
Guter Witz. Die wissen nicht mal wie Information geschrieben wird.
-
Ich hab dich schon verstanden. Aber auch die schönheitsstandards haben sich nicht sonderlich geändert, nur halt die Auslegung.
Das ist die alte Mär. Wir könnten den Ridgeback anführen, dessen Ridge eine Art offener Rücken ist. Den Dalmatiner, bei dem grosse Flecken oder Platten unerwünscht sind, obwohl diese gegen das Problem der Taubheit helfen würden. Den Mastino, bei dem die Beschreibung von Superlativen nur so strotzt...
Man könnte die Standards durchaus dahingehend ändern indem man klar sagt, was als Übertypisierung verstanden wird. Man könnte - mit der heutigen Technik sowieso - leicht Bilder analysieren und an Standards anhängen. Und natürlich sind es nicht die Standards alleine, die das Problem machen, aber sie sind Teil davon.
wie Cattlefan bereits schrieb vor einigen Seiten: bei jedem Furzhandy oder Auto wird sich mehr informiert als bei einem Lebewesen.
Das glaube ich eben gerade bei VDH-Hunden nicht. Jemand, der sich einen Hund vom VDH holt, hat sich oftmals schon besser informiert, als jemand, der dem Nächstbesten einen Welpen abkauft. Genau das ist ja das Tragische. Da gibt man viel Geld aus und muss dabei noch damit rechnen, dass man einen ingezüchteten, genetisch verarmten und kranken Hund erhält. Aber wenigstens ist er typvoll...
Einerseits musst du erstmal eine Rasse finden die grob passt.
Das ist bei den allerwenigsten Rassen ein echtes Problem. Man schaue sich dazu zum Beispiel die Boxer x Corgi Einkreuzung an.
Fremdeinkreuzungen sind nicht so einfach, wie manche es uns hier glauben machen wollen. Auf dem Papier sieht das vielleicht so aus, praktisch ist es aufgrund von Ideologiefragen, administrativen Hindernisläufen und dem Mangel an Willen zur echten Veränderung so gut wie unmöglich.
-
Das ist die alte Mär. Wir könnten den Ridgeback anführen, dessen Ridge eine Art offener Rücken ist. Den Dalmatiner, bei dem grosse Flecken oder Platten unerwünscht sind, obwohl diese gegen das Problem der Taubheit helfen würden. Den Mastino, bei dem die Beschreibung von Superlativen nur so strotzt...
Keiner dieser Standards kann vom VDH in irgendeiner Form geändert werden.
Nichtmal von den entsprechenden Zuchtvereinen.NUR und ausschließlich der Zuchtbuchführende Verein des Herkunftlandes kann einen Standard ändern!
-
-
die story - Viel Rasse, volle Kasse. Stellungnahme des VDH » VDH.de
Ich finde die Stellungnahme gut, auch zum Thema einkreuzung.Also findest Du es auch gut, dass man dem Belastungstest dort als was ganz besonderes darstellt? Der ist für die dort erwähnte Bulldogge einheitlich mit dem des Mops. Es kann doch nicht sein, dass man 1 km spazieren gehen, als Belastungstest verkauft.
-
die story - Viel Rasse, volle Kasse. Stellungnahme des VDH » VDH.de
Ich finde die Stellungnahme gut, auch zum Thema einkreuzung.
Jo - zumal es tatsächlich so ist. Einkreuzungen sind im VDH nicht verboten. Auch nicht in der FCI.Nur heisst "Einkreuzungen" nicht, einfach mal wahllos zwei Hunde unterschiedlicher Rasse miteinander zu paaren.
Wird ein Antrag auf Einkreuzung gestellt und als sinnvoll erachtet, wird in Zusammenarbeit mit Tierzuchtexperten (z.B. der TiHo Hannover) und Zuchtverband ein Zuchtprogramm ausgearbeitet, und das dann entsprechend überwacht.
Das Ganze ist logischerweise aufwändiger und kostenintensiver als einfach mal einen Mops mit einem Jack Russell zu paaren und das dann als "Retro-Mops" zu vermarkten.
Beim Pudelpointer wurde das vor Jahren gemacht. Wobei das so nicht ganz stimmt. Beim Pudelpointer wurden neue Linien auf Basis der Ausgangsrassen Pudel und Pointer "erzeugt" wenn man so will.
Hier gilt aber, dass die Züchter das auch wollen. Denn einfach so von oben übergestülpt bringt das nichts. Um bei einem solchen PRojekt erfolgreich zu sein, braucht es die Mitarbeit von Züchtern, die auch wirklich hinter der Sache stehen.
-
Und ihr erwartet, dass die Leute sich informieren?
Guter Witz. Die wissen nicht mal wie Information geschrieben wird.
Und was soll deiner Meinung nach der Züchter dann machen?
Was hätte bsp. die Züchterin des Shar Pei Typ 1 machen sollen? Die Leute festbinden? Ihnen einfach einen Welpen in die Hand drücken und diese LEute nur mit Welpe wieder gehen lassen?
-
Also findest Du es auch gut, dass man dem Belastungstest dort als was ganz besonderes darstellt? Der ist für die dort erwähnte Bulldogge einheitlich mit dem des Mops. Es kann doch nicht sein, dass man 1 km spazieren gehen, als Belastungstest verkauft.
Gehst Du joggen? -
Gehst Du joggen?
Was hat die Frage denn mit einem Belastungstest für Hunde zu tun?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!