Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • Was mich hier wundert ..sorry, ist das sich eigentlich hauptproblematisch an dem Mops aufgehangen wird. Dabei artet das doch schon viel weiter aus, auch bereits an die noch so etwas gesunden Rassen.
    Belgier haben auch vermehrt Probleme, Rottis, Goldis, Labis etc. Sei es auch nur das Nervenkostüm was da zu Tage kommt, das überdrehte.
    Es läuft eigentlich schon so einiges aus den Rudern. Es gehörten mMn strengere Kontrollen her, was aber wieder nicht umsetzbar ist. Ich denke es geht weit hinaus was das Züchten anbelangt, es geht nicht nur um Gesundheit sondern auch das Wesen des Hundes wird stark beeinträchtigt. Und das kann ein VDH alleine denke ich nicht in den Griff bekommen. Dazu müsste sich doch auch die Gesetzeslage ändern , oder?!

  • Und was soll deiner Meinung nach der Züchter dann machen?
    Was hätte bsp. die Züchterin des Shar Pei Typ 1 machen sollen? Die Leute festbinden? Ihnen einfach einen Welpen in die Hand drücken und diese LEute nur mit Welpe wieder gehen lassen?

    Wieso Züchter?

    Es geht um den Vorwurf, dass die Leute sich nicht informieren, bevor sie Hunde kaufen.
    Manche Leute sind einfach nicht in der Lage dazu sich zu informieren.
    Sie schaffen es gerade mal zu atmen.

  • @Cattlefan ich wähle einfach nächstes Jahr die Tierschutzpartei.

    Passt eh gerade ganz gut, denn mit den anderen kann ich gerade so gar nichts anfangen.
    DAS ist jedenfalls meine Alternative und glaube, auch ein guter Ansatz, damit grundsätzlich mal mehr passiert in Sachen Interessenvertretung der Tiere :smile:

  • Das ist doch genau das Thema! QUALZUCHT definiert sich nicht über gesunde Hunde!
    Keiner wirbt mit kranken Tieren. VDH nicht, Hobbyzüchter nicht und auch nicht die Welpenmafia.

    Und Züchter die Qualzuchtrassen züchten sind ja offensichtlich für die Probleme blind, sonst würden sie die nicht züchten. Genau aus dem Grund ist es wichtig, dass potentielle Käufer sich INFORMIEREN und ihr Hirn nicht an der Türschwelle zum Züchter im Auto vergessen.

    Warum gibt es für Waschmaschinen einen Verbraucherschutz? Da wirbt auch kein Hersteller mit geplanter Obsoleszenz, aber man kann sich zumindest beschweren und schlecht bewerten auf den entsprechenden Portalen.

    Heimtierbesitzer mit "Montags-Tieren" haben hingegen keine Plattform.

    Und ich bleibe dabei: Der Fisch stinkt vom Kopfe her!
    Strengere Kontrollen der Züchter, Gesundheitsprüfungen der Vet-Ämter, Ausschalten der Lobby-Arbeit der Zuchtverbände, kontrolliertes(!) Haltungsverbot usw.

    Was man nicht kaufen kann, kann auch keine dummen Käufer finden.

  • Nun, ist ganz einfach, wenn Du mit joggen anfängst, dann läufst Du auch keinen Halbmarathon, sondern fängst sehr klein an.
    Und dann steigerst Du dich langsam.
    Wenn Du gleich auf einem Niveau anfängst, dass weit über deinem Können liegt, dann brichst Du viel schneller wieder ab.

    Und noch ein Punkt, Du musst es wollen.

    Würde der VDH hergehen und den Leuten eine Ausdauerprüfung von wegen 10 km am Rad aufbrummen, dann würden sie ganz schnell meutern und dann auch aufhören, sprich vom VDH abwandern.

    Wenn der VDH also den Fuß in die Tür bekommen will, ohne die Züchter zu verschrecken, muss er eine Lösung finden, die einerseits zu einem verwertbaren Ergebnus führt, andererseits aber auch machbar erscheint.

    Und bei diesem Test geht es ja nicht darum, die Belastungsgrenze des Hundes herauszufinden. Normales Spaziergangtempo ist etwa 4 km/h. Also etwa 15 min pro km. Da ist max. 11 min schon deutlich schneller.
    Ziel des Tests ist, herauszufinden, ob das den Hund übermässig anstrengt. Ziemlich sicher gibt es Referenzwerte wie die Herzfrequenz vor der Belastung bei "Langnasen" so im Schnitt ist und wie sich Herzfrequenz, Atmung etc. beim Gehen ändern. Und auch, wie schnell der Hund danach zur Ruhe kommt.

    Und ja, da reicht der aktuelle Test erst mal aus.

    Man kann den Test dann im Lauf der Zeit immer noch verschärfen.

  • Ich fand den Beitrag schon interessant. Aber wie viele andere auch hätte der Rütter wirklich deutlich sagen können dass die einzige Alternative zum Züchter nur der Tierschutz ist und sie den Vermehrern nun nicht Haus und Hof einrennen sollen.

    Heute morgen gerade in Instagram einige Kommentare gelesen a´la "Papiere sind eben doch nichts wert" und so weiter - da frage ich mich ob der Beitrag den Vermehrern nicht gerade super gut in die "Lobby" gespielt hat ...

    Was ich jetzt in FB gelesen habe hat die Sendung genau das bewirkt.

    "Tja ihr mit euren teuren Hunden mit Papieren.. Habt also auch alle kranke überzüchtete Hunde, dann kann ich auch gleich den Hund aus Polen für 300€ kaufen"


    Ich denke dass die Sendung wieder extrem von vox geschnitten wurde damit sie bei den Zuschauern für Einschaltquoten, Empörung und Diskussionen sorgt... Haben sie ja wie man merkt geschafft.
    Mir hat auch das deutliche Statement gefehlt dass dies kein Freibrief für Hunde vom Vermehrer ist und nicht alle vdh Züchter nur murcks machen.
    Aber viele Menschen sind nicht in der Lage Dinge reflektiert zu betrachten.
    Für die gibt es nur schwarz und weiß, nichts dazwischen.

    Darum muss ich auch ehrlich sagen dass ich mit Menschen die Hunde kaufen die SICHTLICH krank sind kein Mitleid haben kann.
    Wenn ich mir einen Mops kaufe, die Mutter schon kaum Nase hat, der Vater genauso und der Welpe dann mit 8 Wochen noch weniger Nase hat, bin ich doch selber schuld wenn ich mal teure Ops für den Hund bezahlen muss...
    Das war doch offensichtlich schon beim Kauf.

  • Würde der VDH hergehen und den Leuten eine Ausdauerprüfung von wegen 10 km am Rad aufbrummen, dann würden sie ganz schnell meutern und dann auch aufhören, sprich vom VDH abwandern.

    Zu wessen Wohl ist die Prüfung denn?
    So niedrig gehängt, weil die Züchter die 10 km mit dem Rad nicht schaffen würden? ;)
    Oder um Mitglieder zu halten, die mit hundegerechten Anforderungen nicht klar kommen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!