Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
-
PocoLoco -
8. Dezember 2014 um 17:54 -
Geschlossen
-
-
Warum gibt es für Waschmaschinen einen Verbraucherschutz? Da wirbt auch kein Hersteller mit geplanter Obsoleszenz, aber man kann sich zumindest beschweren und schlecht bewerten auf den entsprechenden Portalen.
Heimtierbesitzer mit "Montags-Tieren" haben hingegen keine Plattform.Und ich bleibe dabei: Der Fisch stinkt vom Kopfe her!
Strengere Kontrollen der Züchter, Gesundheitsprüfungen der Vet-Ämter, Ausschalten der Lobby-Arbeit der Zuchtverbände, kontrolliertes(!) Haltungsverbot usw.Was man nicht kaufen kann, kann auch keine dummen Käufer finden.
Strengere Kontrollen der Züchter?
Wie sieht das aus? Wer kontrolliert das und vor allem was? Wer setzt da die Richtlinen für das was noch ok ist und was nicht? Wer erlaubt welche Verpaarung? Was für Gesundheitsprüfungen würdest du einführen? Wer darf zuchttauglich schreiben? Was für Sanktionen soll es geben, für Leute die sich nicht dran halten? Ausschalten der Lobbyarbeit, wie soll das aussehen? In jedem RZV nur noch Leute im Vorstand, die die Rasse gar nicht züchten?Sorry, ich meins nicht böse, aber DAS ist wirklich Utopie! Es sei denn vom Gesetz her würde es ein Zuchtverbot für bestimmte Rassen geben. Aber wenn die Leute es nicht mal schaffen ein vernünftiges Zuchtprogramm mit Fremdeinkreuzung zu planen, dann garantiert auch keine komplette Umstrukturierung der Verbände.
Da setze ich lieber auf die Käufer und Aufklärung an der Basis. Hm.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Was ich jetzt in FB gelesen habe hat die Sendung genau das bewirkt.
"Tja ihr mit euren teuren Hunden mit Papieren.. Habt also auch alle kranke überzüchtete Hunde, dann kann ich auch gleich den Hund aus Polen für 300€ kaufen"
Idioten bleiben Idioten (und ehrlich, wer sowas schreibt, hat doch wirklich nichts, aber auch garnichts, kapiert!), die ändert auch keine Sendung, egal wie gut gemacht sie sein sollte, und egal, welche Aussagen dabei getroffen werden. Was gegen die eigene Meinung spricht wird eh ignoriert, was ihrer Ansicht nach für die eigene Meinung spricht dagegen schön plakatiert.Steter Tropfen höhlt den Stein, aber es war doch klar, dass eine einzige Sendung nun nicht alles um 180° drehen wird! Wer vorher nachgedacht hat, wirds weiterhin tun, und wer das nicht tut, tuts weiter nicht.
Beeinflußen kann man nur wenige.Das Fiese ist doch, auch wenn der Standard mancher Rassen geändert würde - so heißt das ja noch lange nicht, dass auch danach gerichtet wird, und die Tiere auch so aussehen, wie es im Standard gefordert wird! (Ja, der Mops ist wieder einmal eines der besten Beispiele dafür!)
Und ich kann Züchter schon verstehen, dass sie hinwerfen, wenn gesunde Hunde, die lediglich nicht der aktuell gefragten Optik entsprechen, schlichtweg nicht vom Interessenten gewollt sind. Irgendwo müßen die Welpen ja auch mal hin, stapeln ist etwas schwierig... -
Die Sendung bewirkt doch genau das, was sie sollte. Stimmungsmache gegen den VDH .... Wenn man dann solche Kommentare liest, kann man nur sagen - Zweck erfüllt.
Dann brauchen wir ein Heimtierzuchtgesetz, das jegliches Vermehren von Hunden ausserhalb organisierter und überwachter Zuchtverbände rigoros unter Strafe stellt.
Es kann nämlich nicht sein, dass organisierte Züchter überwacht werden wie potentielle Straftäter und Lieschen Müller kann ihre Hündin lustig drauflos decken lassen, wie es ihr gefällt.
-
Die Sendung bewirkt doch genau das, was sie sollte. Stimmungsmache gegen den VDH .... Wenn man dann solche Kommentare liest, kann man nur sagen - Zweck erfüllt.
Wer sich mit Rassezucht nicht auskennt, kann das so verstehen.
Ich empfand es nicht so. Aber ich bin auch nie der meinung gewesen, dass es DEN lieben, netten VDH gibt.Für mich ist der VDH ein Verband, nicht mehr und nicht weniger. Die Zuchtrichtlinien sind für meine Rasse in Ordnung. Alles weitere liegt an mir.
Ich kaufe auch bewusst keine kranken oder qualgezüchteten Tiere.
Aber ich kaufe auch eine Waschmaschine nicht dort, wo man mir erzählt, dass sei eine ganz liebe und gute, sondern, ich kaufe die, die wäscht, und wo der Preis stimmt.
-
@AnnetteV langsam reicht es mir. Nur den Anfang meiner posts lesen und dann so schreiben als ob danach nichts mehr kommt.
Und ja der test ist nicht das non plus ultra. Aber es hat doch schon wer geschrieben. Von 20 hunden sind 10 durchgefallen, also bewirkt der doch schon etwas.
Das man ihn nach nem 1/2 jahr wiederholen kann ist schwachsinnig.Und wenn man die Tiere raus filtert die das schon nicht schaffen, kann man im nächsten Schritt höhere Anforderungen stellen.
Aber ich bin echt erstaunt wie wenig Bulldoggen im vdh gezüchtet werden, dafür das es eine der "zugrassen" im Thema qualzucht sind.
Und das corgi boxer Projekt.
Super Beispiel, ich sollte auch nen Bernhardiner über meinen norwich schicken damit sie schlappohren bekommt. -
-
Du schreibst es "wer sich nicht auskennt" ....
Das dürften etwa 90% der Zuschauer sein. Sieht man hier an den ganzen Kommentaren doch am besten.
Und wenn man die Tiere raus filtert die das schon nicht schaffen, kann man im nächsten Schritt höhere Anforderungen stellen.
So ist es. Man kann nicht von 0 auf Hundert.
Aber das scheinen einige hier nicht begreifen zu wollen.Zitat
Aber ich bin echt erstaunt wie wenig Bulldoggen im vdh gezüchtet werden, dafür das es eine der "zugrassen" im Thema qualzucht sind
Bin ich nicht. Ist eine einfache Sache, Sieht man doch bei vielen anderen Rassen, gerade den "begehrten", auch.
Die Welpenzahlen im VDH sind gegenüber den tatsächlich sichtbaren Hunden häufig extrem gering.
Die Welpen des VDH sind in den letzten 20 Jahren um nahezu 30% zurückgegangen. Die Zahl der Hunde ist dagegen deutlich gestiegen.
Da ist es nur logisch, dass viele Hunde, auch Hunde, die optisch einer Rasse zugeordnet werden können, nicht vom VDH kommen. -
So ist es. Man kann nicht von 0 auf Hundert.
Können tut man fast alles, wenn man denn will. Die Frage ist, ob man es riskieren will, mit der eigenen Dachorganisation (in diesem Falle der FCI) in Konflikt zu geraten.
Wir sind da viel zu paragrafengläubig. Aber im Prinzip hindert uns nichts daran, ab morgen gesündere Hunde zu züchten. Die Frage ist, welche Sanktionen wir deswegen in Kauf zu nehmen bereit sind. Und schon das ist doch absurd: will ich gesunde Hunde bestimmter Rassen züchten, muss ich unter Umständen mit Sanktionen rechnen. Verrückte Welt.
Bin ich nicht. Ist eine einfache Sache, Sieht man doch bei vielen anderen Rassen, gerade den "begehrten", auch.
Die Welpenzahlen im VDH sind gegenüber den tatsächlich sichtbaren Hunden häufig extrem gering.
Die Welpen des VDH sind in den letzten 20 Jahren um nahezu 30% zurückgegangen. Die Zahl der Hunde ist dagegen deutlich gestiegen.
Da ist es nur logisch, dass viele Hunde, auch Hunde, die optisch einer Rasse zugeordnet werden können, nicht vom VDH kommen.
Trotzdem sind es auch die VDH-Bulldoggen, die krank sind. Dass es auch ausserhalb des VDH Leute gibt, die Schindluder betreiben, ist klar. Die Problemstellung der Sendung war aber klar: wer Qualität kaufen möchte und sich im VDH umsieht, kann trotzdem kranke - und vor allem sehenden Auges krank gezüchtete - Hunde kaufen.Nochmal: ich denke, wir sind uns einig, dass wir an strukturierter Hundezucht im grossen Stil im Moment nichts Besseres als die FCI haben. Umso schlimmer ist es doch, wenn wir uns selbst da nicht darauf verlassen können, dass nach bestem Wissen und Gewissen verpaart wird.
-
Man sollte mal bedenken, dass ganz viele der Kommentare (z.B. bei FB) schlichtweg nur einen Grund haben:
Provozieren!
Insbesondere gegen M.R.!Denn so doof sind die Leute jetzt nicht.
-
Also wenn man bei FB mal quer liest hat man schon das Gefühl, dass der IQ Deutschland stetig sinkt. Das fängt bei Hunden, die sooooo süß sind und deswegen Welpen bekommen sollen an und endet bei Chemtrailanhängern, Flache-Erde-Gläubigen, Holocaust-Leugnern oder Reichsbürgern.
Meine Angst ist einfach nur: was passiert, wenn diese Idioten die Oberhand bekommen?
Aber hoffen wir einfach mal, dass FB nicht repräsentativ ist. -
Wenn der VDH also den Fuß in die Tür bekommen will, ohne die Züchter zu verschrecken, muss er eine Lösung finden, die einerseits zu einem verwertbaren Ergebnus führt, andererseits aber auch machbar erscheint.
Stimmt, die Züchter zu verschrecken wäre ja auch echt schrecklich...
Der letzte bekannte Jahresumsatz des VDH lag im Jahr 2013 bei 5.081.011 € (Quelle Jahresbericht 2015). Nun gibt es die VDH Service GmbH und es sind öffentlich keine Zahlen mehr auf Anhieb zu finden... wenn man dann weitersucht findet man den Jahresabschluss 2014. Im Jahr 2013 hatte die VDH Service GmbH ein Vermögen in Höhe von 708.311,59 € Ein Jahr später, per Ende 2014 hatte man schon eine Gewinnsteigerung von über 23% gegenüber dem Vorjahr und hatte ein Vermögen von 871.983,41 €
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!