Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
-
PocoLoco -
8. Dezember 2014 um 17:54 -
Geschlossen
-
-
das einzige, was sich der VDH meiner Meinung nach vorwerfen lassen muss ist, dass er nicht eher eingegriffen hat.
Ich habe gerade im Rassestandart vom Mops gelesen, da steht nirgends, dass der Mops keine Nase haben darf oder soll. Das ist also dem Druck der Käufer geschuldet, weil die es eben süß finden.
Und der Typ mit dem schwarzen Mops: im Rassestandart steht drin, dass der Mops keine Falte über der Nase haben darf (so in etwa). So arg viel kann sich der Käufer also auch nicht informiert haben, ich glaube nämlich nicht, dass die Elterntiere diese große Falte nicht hatten. Das war ja wirklich sehr ausgeprägt. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
das einzige, was sich der VDH meiner Meinung nach vorwerfen lassen muss ist, dass er nicht eher eingegriffen hat.
Ich habe gerade im Rassestandart vom Mops gelesen, da steht nirgends, dass der Mops keine Nase haben darf oder soll. Das ist also dem Druck der Käufer geschuldet, weil die es eben süß finden.
Und der Typ mit dem schwarzen Mops: im Rassestandart steht drin, dass der Mops keine Falte über der Nase haben darf (so in etwa). So arg viel kann sich der Käufer also auch nicht informiert haben, ich glaube nämlich nicht, dass die Elterntiere diese große Falte nicht hatten. Das war ja wirklich sehr ausgeprägt.Sicherlich hat der Käufer eine Mitschuld. Aber die Hauptschuld liegt bei den Züchtern, die züchten was der Markt verlangt. Jemand, der züchtet was der Markt verlangt ungeachtet gesundheitlicher Probleme ist alles andere als ein verantwortungsbewusster Züchter. Und ungeachtet der Standards, die die Ursprungsländer machen hat der VDH sehr wohl Einfluss an Mindestanforderungen seiner Zuchtordnung, an die sich auch die Rassehundevereine halten müssen. Da kann es doch wirklich nicht angehen, dass es als Belastungstest gewertet wird, wenn ein Mops 1 km normal spazieren gehen kann.
-
dim Rassestandart steht drin, dass der Mops keine Falte über der Nase haben darf (so in etwa). So arg viel kann sich der Käufer also auch nicht informiert haben, ich glaube nämlich nicht, dass die Elterntiere diese große Falte nicht hatten. Das war ja wirklich sehr ausgeprägt.
Nicht ganz. Im Rassestandard steht:
"Kopf und Schädel: gross, rund, kein " Apfelkopf", ohne Furche zwischen den Augen; deutliche Faltenbildung"Also keine Furche zwischen den Augen, aber die Nasenfalte scheint durchaus erwünscht zu sein.
-
Alles auf den Käufer abwälzen finde ich unfair. Der Züchter ist doch hier Profi und müsste auch verpflichtet sein vernünftig aufzuklären.
-
Nicht ganz. Im Rassestandard steht:
"Kopf und Schädel: gross, rund, kein " Apfelkopf", ohne Furche zwischen den Augen; deutliche Faltenbildung"Also keine Furche zwischen den Augen, aber die Nasenfalte scheint durchaus erwünscht zu sein.
dann habe ich wohl nur einen Entwurf gefunden? Da steht:
Zusammengedrückte Nase und starke Faltenbildung auf dem Nasenrücken sind unakzeptabel und sollten schwer bestraft werden.
Und weiter unten:
Augen und Nase sollen niemals nachteilig beeinträchtig oder von Falten auf dem Nasenrücken verdeckt werden.Das ist jetzt von 2011. Scheint dann wohl nicht umgesetzt worden zu sein? Keine Ahnung, ich kenne mich da in der Züchterwelt nicht aus.
-
-
Alles auf den Käufer abwälzen finde ich unfair. Der Züchter ist doch hier Profi und müsste auch verpflichtet sein vernünftig aufzuklären.
So ist es.
Wenn die Menschheit morgen aufstehen würde und nach Hunden verlangt, die ihre Beine auf dem Rücken tragen, dafür eine Menge Geld zahlen würden, sollte man von doch davon ausgehen dürfen, dass sich anerkannte Züchter nicht hinreißen lassen.
Auch nicht, die Beine ansatzweise zu verschieben um dann, oh Wunder, nach Jahren feststellen zu müssen, dass sie nun doch irgendwie auf dem Rücken gelandet sind
-
dann habe ich wohl nur einen Entwurf gefunden? Da steht:Zusammengedrückte Nase und starke Faltenbildung auf dem Nasenrücken sind unakzeptabel und sollten schwer bestraft werden.
Und weiter unten:
Augen und Nase sollen niemals nachteilig beeinträchtig oder von Falten auf dem Nasenrücken verdeckt werden.Das ist jetzt von 2011. Scheint dann wohl nicht umgesetzt worden zu sein? Keine Ahnung, ich kenne mich da in der Züchterwelt nicht aus.
Ne, vielleicht habe ich auch nur eine Kurzfassung gefunden.
Ich glaube du liegst schon richtig! -
@AnnetteV dann ist ja super das du meinen Beitrag nur zu Hälfte gelesen hast.
Nochmal fremdeinkreuzungen sind erlaubt, man braucht nur ein wirkliches Konzept.
Aber nach deiner Meinung dürfte man ja dann auch keinen cavalier nach ner einkreuzung kaufen, weil ist ja nen cavalier den darf man nicht mehr kaufen, selbst wenn es den Hunden besser geht.Warum gibt es dann so gut wie keine Fremdeinkreuzungen?
-
Alles auf den Käufer abwälzen finde ich unfair. Der Züchter ist doch hier Profi und müsste auch verpflichtet sein vernünftig aufzuklären.
Züchter waren mal ehemalige Käufer, so schließt sich der Kreis wieder.
Du kannst dir nicht einen "rassetypischen" Mops kaufen und dich dann beschweren, dass der krank ist. Klar hat der Züchter ein krankes Tier produziert, aber der Käufer hat es gekauft obwohl es genug Informationen über Qualzuchtproblematik gibt.
Genauso wenn ich mir ein ungeimpftes Tier aus Polen kaufe. Da kann ich auch nicht erwarten, dass da alles "tutti" ist, nur weil das in der ebay Anzeige ja alles ganz anders stand.
-
Wenn Züchter Erkrankungen und deren Verbreitung herunterspielen oder gar verschweigen, dann hat der Käufer keine Chance.
Und ich dachte auch immer man geht zum VDH Züchter, weil das strenge Richtlinien vorhanden sind und alles überwacht wird.
So wirbt der VDH.Also dem ist dann ja nicht so. Ich muss mich selber erst zum Experten machen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!