Welpe pullert nachts in die Box ohne "Bescheid" zu sagen

  • ich sag dann meinem Hund mal soll nicht die ganze Nacht am gleichen Platz liegen denn Hunde bewegen sich ja die ganze Nacht und können nicht an ein und demselben Platz schlafen. Mein Hund bewegt sich Null und schläft in seinem Körbchen. Dem wär das sowas vom egal ob da ein Kennel drum ist. Immer dieses Tierschutz gelaber. Ihr fahr alle eure Hunde im Kofferraum durch die Gegend und die Hunde warten beim Training im Auto, aber wenn jemand sagt der Hund soll auch nur eine Stunde im Haus in eine Box, wird gleich das Tierschutzgesetz zitiert.

  • Ich verstehe den Zusammenhang auch nicht mehr.


    Es ging um einen 5 1/2 Monate alten Welpen, der Nachts 7,5-8Std. durchhalten soll, und weil er das nicht kann, in die geschlossene Box gesperrt wird, damit er nicht auf Teppich oder Dielen pinkelt, sondern dann eben auf die Decke in der Box in der er schläft.


    Der Hund ist nicht überdreht, der soll nicht abschalten lernen,... er soll stubenrein werden.


    Aber die TE hat sich sicher eh schon längst verabschiedet.


    Unsere meldet auch durch unruhiges hin und her laufen, würde ich einer geschlossenen deckengepolsterten Box auch nie im Leben mitbekommen.

  • Mein Hund bewegt sich auch null, auch tagsüber außerhalb der Spaziergänge liegt sie angewurzelt gemütlichst im Körbchen. Das menschliche Empfinden ist was anderes, aber wenn der Hund freudigst seine Box aufsucht, so wie die TE geschrieben hat, wird sie nicht soo negativ für ihn besetzt sein. Auch die vielen Hunde, die gerne in späteren Jahren ihre Box aufsuchen. Klar, ist es was anderes, wenn die Tür offen steht und natürlich sollte kein Hund tagsüber dort Stunden ausharren und schon gar nicht tagsüber und nachts. Aber ich kann auch verstehen, daß man seine Möbel mag und seine Teppiche und nicht alles freudigst gerne opfert. Ich glaube, Hunde akzeptieren es einfach, daß sie nachts da schlafen, weil sie sich scheinbar nicht eingesperrt fühlen, ansonsten kann ich mir nicht erklären, wieso es so positiv für die meisten Hunde besetzt ist als Ort/ Höhle

  • Was ich nicht kapiere: wieso werden immer die Möbel und Teppiche im Zusammenhang mit Kennel aufgeführt :???: Inwiefern kann ein Kennel denn das Sofa schützen? Hunde zerstören doch nicht einfach so das Mobiliar. Und wenn man denn doch so ein Exemplar hätte und dieses auch nicht erziehen könnte oder wöllte....das mit dem Kennel würde doch nur funktionieren, wenn Hundi in der Wohnung immer (!) im Kennel ist, nie (!) frei - geschweige denn unbeaufsichtigt - in der Wohnung rumläuft.
    Und das wär doch oberkrank und eben auch verboten :rollsmile:

  • Lotte2: wenn man im Zimmer ist, kann man ja eingreifen, der Kennel würde das Mobiliar nur nachts schützen, wenn man schläft (wie in diesem Fall), oder wenn man außer Haus ist, oder im Nebenzimmer. Mobiliar zerstören klingt jetzt bißchen dramatisch, aber anknabbern tun Welpen ja schon gerne was beim Welterkunden.

  • Ja eben! Das würde dann ja doch bedeuten, dass der Hund in den Kennel muss, sobald er allein zu Haus oder auch nur im Nebenzimmer ist. :shocked:
    Logo, Welpen knabbern gern mal was an...die Diskussion drehte sich aber gar nicht mehr hauptsächlich um Welpen, oder?
    Mir gehts um die komische Argumentation " Kennel weil man das teure Sofa nicht opfern will....
    Mein Hund hat es irgendwann gerafft, dass Möbel tabu sind, den muss ich nicht durch Wegsperren von den Möbeln abhalten. Und dabei sind nur wenige Schäden entstanden.

  • Richtig. Die Ausgangsfrage war: Wie verhindere ich, dass mein Junghund nachts in die geschlossene Box pinkelt, in welcher sie drin sitzen muss, weil sie sonst überall hinpinkeln könnte und es als Welpe bevorzugt auf dem schönen weißen Teppich getan hat.


    :)

  • Ich habe keine Box, bzw. Ich benutze keine.
    Eine Faltbox liegt hier herum, auf dem Kleiderschrank.
    Aber da hier ja immer wieder die gesetzliche Regelung ins Spiel gebracht wurde, hätte ich gerne einen Text dazu.


    Hier gibt es mehrere Hunde die in Boxen leben, aber da ich keine Gesetzestexte habe, die Haltung differenziert von der vorübergehenden Unterbringung erklären, kann ich da nicht argumentieren.

  • Ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben: Vermutlich gar nicht. Es gibt einfach Welpen - meiner Erfahrung nach - die sich überhaupt nicht melden. Meine Carlie ist z.B. so eine Kandidatin. Die steht auf, geht zwei Schritte und pullert. Da ist einzig und alleine gutes Timing gefragt und damit klappts hier auch super.
    Ich habe grundsätzlich nichts dagegen, wenn ein Hund gerne in einer Box schläft und diese auch als Rückzugsort nutzt. Bei meiner - jetzt dreijährigen - Hündin habe ich auch die Box positiv konditioniert und sie anfangs - zum Alleinbleiben - dort drin gelassen.
    Und nein, ich würde das heute nicht noch mal so machen.
    Sie hat zwar keinerlei Schäden dadurch, hatte nie ein Problem damit und ist immer sehr gerne da rein gegangen (war auch nie länger als 2 Stunden da drin und das auch nur ~1x in der Woche) aber es wäre heute nicht mehr meine Wahl, einfach weil ich finde, dass der Hund sich bewegen können sollte, wenn er das will.
    Meine Große wechselt den Schlafplatz nachts auch nicht. Und auch tagsüber liegt sie eig. immer in ihrem Bett, wenn wir nicht arbeiten und in der Wohnung sind. Trotzdem würde ich sie heute nicht mehr in eine Box schicken zum Alleinbleiben, genau so wenig wie die Kleine.
    Offene Boxen sind natürlich was anderes, genau so wie Boxen für Hunde, die sehr unsicher/ängstlich sind und die dann eben bei Besuch o.Ä. in die Box kommen, weil sie dort wirklich relaxen können.
    Alles andere sollte man für meinen Geschmack einfach welpensicher machen. Und das nicht nur, um den Welpen vor Gefahren zu schützen, sondern auch um das Mobiliar zu schützen, dass einem ggf. lieb und teuer ist. Ich habe noch keinen Hund kennen gelernt, dem man nicht relativ fix begreiflich machen konnte, dass er mit seinen Zähnen am Mobiliar nichts verloren hatte.

  • Zitat

    Ich habe keine Box, bzw. Ich benutze keine.
    Eine Faltbox liegt hier herum, auf dem Kleiderschrank.
    Aber da hier ja immer wieder die gesetzliche Regelung ins Spiel gebracht wurde, hätte ich gerne einen Text dazu.


    Dieser Auszug aus dem Tierschutzgesetz wurde im HF gefühlt 100 Mal gepostet... kannst du aber auch selber googeln unter "Tierschutzgesetz".


    Hier gibt es mehrere Hunde die in Boxen leben, aber da ich keine Gesetzestexte habe, die Haltung differenziert von der vorübergehenden Unterbringung erklären, kann ich da nicht argumentieren.



    Ich habe auch von Hundebesitzern gehört, deren Hunde bis zu 9 Stunden täglich in eine Box eingesperrt werden. Es ist zum Heulen, und ich werde nie verstehen, wie es man seelenruhig am Arbeitsplatz aushalten kann in dem dem Bewußtsein, der eigene Hund kann sich kaum regen, umherlaufen etc.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!