Herder&Mali Ja/Nein?
-
-
Ich hab mal grob nachgelesen.
Wer einen ACD u.a. wegen des evtl. Aggressionspotential ausschliesst, der sollte mAn definitiv die Finger vom Malinois lassen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
das stimmt.
Wenn man sie nicht auszutarieren weiß, wird man mit ihnen nicht glücklich. -
Meine Erfahrungen mit meiner Malinette :
Malis sind in der Regel kleiner aber auch heftiger als Herder.
Nur fürs Agility würde ich weder Mali noch Herder nehmen.
Ich mache Turnierhundesport und meine Malinette ist da schwer zu händeln, da sie sehr hochdreht. Ich denke nur mit THS wäre sie nicht ausgelastet.
Mondioring ist eine tolle Sache für einen Mali.
Ich mache im THS noch Geländelauf 2 und 5 km mit ihr und Ausbildung zum Rettungshund für Fläche und Trümmer.Im Alltag ist meine lieb und brav. Bekommt nicht mehr Ausgang als die anderen Hunde.
In der Wohnung und im Büro sehr ruhig. Aber das muss man trainieren.
Meine ist zu allen Hunden und zu allen Menschen lieb. Auch Kinder sind kein Problem. Das muss aber nicht so sein, hängt vom Charakter und vor allem von der Sozialisierung ab. Beim Mali kann man mit einer falschen Erfahrung den Hund fürs Leben versauen.
Haart kaum und riecht kaum. Ausser sie hat sich in Fuchskacke gewälzt. Dann klettert sie aber alleine in die Dusche und wartet bis sie geduscht wird.
Wenn Du einen Hund suchst "nur" um Agility zu machen halte ich einen Mali für nicht geeignet. Wie wäre es mit einem Tervueren oder mit einem Langhaar-Herder ?
Schau Dir mal die Vereine für Agility und Mondioring und die Staffel für Rettungshundeausbildung an. Da siehst Du viele Hunde und kannst auch Fragen zu den Rassen stellen.
Zum Mali : https://www.dogforum.de/der-ma…oder-monster-t130251.html
Grüße Bernd
-
Mondiogruppen (nicht Vereine!) sind aber sehr, sehr selten und nicht so einfach zu finden wie die Moeglichkeit um einen anderen Hundesport zu machen...
-
Danke für die hilfreichen Antworten
Ich hatte vorher ein tolles Telefongespräch mit einer Züchterin, die ich nächste Woche Besuchen kann.Ich glaube hier im Forum würde man mir von so ziemlich jedem Hund abraten
Es wird hier ja oft nach Rassevorschlägen gefragt und irgendwie wird einem immer alles schlecht geredet...ausser man möchte einen Pudel, Labbi, Golden..
Die Leute mit Arbeitshunden die ich kenne, beschäftigen sich auch nicht 24h am Tag nur mit dem Hund
laut euch laufen die also auch nebenher. Meiner Meinung nach reichen 3 Abende Hundeplatz in der Woche, die restlichen 4 Tage machen wir ja nicht nichts.
Ich habe ja auch mehrmals geschrieben das ich mich auch für anderen Sport begeistern kann, nur fänd ich eben Agi toll.Das ich einen kleinen Hund gesucht habe stimmt, aber ich konnte ja nicht ahnen das es keinen passenden gibt. Meine Hoffnung war ja der Schipperke, weil kleiner belgischer Schäferhund usw.
Also muss ich eben kompromisse eingehen, nicht im Wesen sondern in der Optik.
Der Cattle wurde hier als bissig und gefährlich hingestellt, da ich nur zwei kenne kann ich es nicht beurteilen. Schäferhunde kenne ich aber doch einige und gerade bei den Holländischen habe ich noch keinen aggressiven gesehen. Böse Malis eigentlich auch nicht, wenn ich solchen auf einem Spaziergang begegne laufen sie entweder beim Besitzer oder sind nettAber wie gesagt, es wäre mir auch egal solang ich es kontrollieren kann.
-
-
Herder oder Mali Züchterin?
Und guckst du dir die Zucht an oder direkt Welpen? -
Ich rede auch nicht von boese o.ae., sondern vom Aggressionspotential. Und wenn da jemand bereits beim ACD zurueck schreckt, dann wird er beim Malinois eben mAn nicht gluecklich.
Ich habe selber 2 Malis hier und ein weiterer gehoert mir zwar, wohnt aber nicht hier. Und ich kenne wie gesagt wirklich viele Malis aus zig Zwingern, Linien, mit verschiedenen Ausbildungen (Diensthund, IPO, Mondioring und anderer Ringsport, THS, Obedience, Rettungshund), etc.
Wenn jemand einen aggressionslosen Hund fuer die Hundewiese sucht, dann passen diese Hunde nicht. Man kann die Ausnahme erwischen oder auch nicht.Ich stehe auch nicht 5x in der Woche auf dem Platz. Wo wurde das denn behauptet?
Der Schipperke ist eine belgische Hunderasse und kein belgischer Schaeferhund! Er hat einen eigenen FCI-Standard, die 4 Vertreter des belgischen Schaeferhundes haben einen gemeinsamen Standard!
-
wenn du diese Rasse möchtest, musst du von Anfang an darauf achten, sie nicht zu überdrehen. Sonst öffnest du die Büchse der Pandora.
Mach nicht zuviel, lass sie nebenher laufen, gib ihnen Zeit.
Ich kenne viele Malis, die nur nebenher laufen und die Ruhe selbst sind. Und sie sind die Ruhe selbst, weil sie nur nebenher laufen und nicht hochgedreht werden. Weniger ist mehr.
Und Agility, ganz ehrlich, würde ich ganz bleiben lassen. Sie drehen hoch und dann ist die Büchse offen.
Und wenn jemand schreibt, er kennt nur überdrehte Malis (auf dem Hundeplatz) glaube ich das gerne. Der Mali bietet sich an, ihn zu belasten. Aber mit den Konsequenzen muss man halt leben können.Was sprach denn gegen einen Schipperke? Oder einen Sheltie?
Oder warum kein langhaariger Belgier? Oder Kurzhaar-Collie? -
Nur so als Frage, warum wird eher ein langhaariger Belgier statt einem Mali empfohlen, eo die doch die gleichen Standards haben? Habe ich das falsch verstanden?
Malinette finde ich eine nette Bezeichnung
-
die Langhaar sind nicht so die Arbeitsvarietät unter den Belgiern. Sie lassen sich gut als reine Familienhunde halten.
Sie werden ja auch schon lange getrennt voneinander gezüchtet. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!