Herder&Mali Ja/Nein?
-
-
Zitat
Das ich einen kleinen Hund gesucht habe stimmt, aber ich konnte ja nicht ahnen das es keinen passenden gibt.
Es gibt massenweise passende kleine, alltagstaugliche, für Hundesport allgemein und speziell Agility geeignete Hunde. Und dann gibt es noch massen weise Hunde, die zwar etwas größer sind, vielleicht etwas schwieriger im Alltag zu führen sind und vielleicht eher für andere Sportarten geeignet sind. Die würden also genauso in Dein Raster passen, denn ein Mali bzw. ein Herder passt in diese Grundanforderung die Du genannt hast so gar nicht rein.Ich hänge mich mal Helfstynas Frage ran:
Was genau fasziniert Dich an Mali/Herder?
Was kannst Du ihnen bieten?
Wie sieht Dein aktueller Alltag mit Deinem Hund aus und was planst Du mit dem Zweithund? Kannst Du zeitlich beiden völlig unterschiedlich gerecht werden? Denn so wie Du es eingangs beschreibst, wärst Du mit dem Zweithund auf dem Platz und der Ersthund müsste dann noch gesondert beschäftigt werden.
Wie ist Dein Ersthund eigentlich vom Wesen her drauf?
Welche Hundesportarten hast Du wirklich schon mal intensiv betrieben? Ich frage das so bewusst, weil Du ja schon geschrieben hast, dass Du erfolgreich Turniere laufen willst.Nein, man muss einen Spezialisten nicht rund um die Uhr auslasten. Aber um ihn richtig auszulasten muss man ggf. lange Wege in Anspruch nehmen. Eine Freundin von mir steht regelmäßig an den Wochenenden nach teilweise stundenlanger Anfahrt mit ihrem Stöberhund nochmals viele Stunden in der Pampa rum um dann mal Fährten zu gehen. Mein Cousin fährt 2 mal wöchentlich mit seinem Hund eine Strecke von 200 km weil er in seiner näheren Umgebung keinen Verein gefunden hat in dem er mit seinem (schnöden Deutschen
) Schäferhund ein für ihn annehmbares Schutzhundtraining ausführen kann. Dort trainiert er dann ein bisschen, muss aber regelmäßig auch Stunden damit zubringen Instandsetzungsarbeiten an der Anlage vorzunehmen, weil es halt ein kleiner Verein ist der sich nur über sich selbst finanziert. Wärst Du zu solchen zeitlichen Opfern bereit und (auch unter Berücksichtigung Deines Ersthundes) überhaupt in der Lage?
Was schreckt Dich denn z.B. an einem PRT ab? Du schriebst was von too much und dass Du Bedenken hast, dass Du damit zurecht kommst. Klar so ein Terriertier ist ein echter Flummie...aber witzig dabei. Ein falsch ausgelasteter Mali kann auch ganz schnell zum Flummie werden, sieht dabei nur nicht so süß aus und ist vorallem alles andere als witzig dabei.
Ich muss nochmal einen Satz aus Deinem ersten Thread rauspicken:
ZitatWichtig ist mir, das ich den Hund auch wirklich so auslasten kann das es ihm reicht, sowohl der Hund als auch ich und meine Hündin sollen am ende Glücklich sein
Das finde ich einen sehr wichtigen Satz. Und hier frage ich mich, ob dieses Ziel bei der aktuellen Hundeplanung nicht ein bisschen aus den Augen verloren wird.Warum?
Du suchst eigentlich (auch wenn Du das immer ein bisschen relativierst) den idealen Agi-Hund. Anderen Hundesport würdest Du zwar auch machen, aber ist eigentlich eine Ersatzbeschäftigung.
Der Spezialist der bei Dir einzieht sucht eigentlich eine richtige Aufgabe und keine Erssatzbeschäftigung wie Agi oder Radfahren.
Dein Ersthund sucht eigentlich nur nen entspannten Kumpel, der Frauchen nicht bis zur letzten Minute ihrer Freizeit fordert so dass sie auch noch ein bisschen Zeit für ihn hat.Die Anforderungen aller 3 Parteien scheinen erstmal einfach nicht zusammenzupassen.
Und Deine bisherigen Rassevorschläge von Sheltie über PRT und ACD zum Mali lassen irgendwo so gar keine wirkliche Vorstellung an den Hund erkennen.
ZitatWenn ich den Hund habe werde ich ja bestimmt merken was geht und was nicht.
Und genau das finde ich eine wahnsinnig gefährliche Einstellung wenn man sich einen Spezialisten holen will. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich mag beim Thema Hundespoart ansetzen.
Es ist schon ein Unterschied welchen Sport man im Auge hat Ich kenne Malis und eine Herder Hündin im Agi. Die Herderdame ist seeeehhr klein und zierlich. Netter kleiner Hund den ich mir im IPO nicht vorstellen könnte, aber sicher eine Ausnahme für ihre Rasse.
Malis kenn ich massig, auch einige wenige im Agi.
Hunde in der Größe wie Mali und Co sind nicht für Agi geeignet, besoners wenn man auf Turniere gehen will. Die Parcoure sind sau eng inzwischen, ein großer Hund kann die Kurven zum Teil gar nicht schaffen. Besonders wenn er schnell ist. Das ist physikalisch fast nicht mehr möglich.
Auch ist Frisbee (auf Turnierebene) schwierig, in Dogdance/ Trickdog wirst du bei so einem großen Hund probleme mit den Körperabsprüngen haben.
Ich habe einen recht kleinen Border (ca 50 cm höhe), der aber untypisch sehr bullig ist. Der ist ne Rakete. Sau schnell. Der hat super Probleme mit den Kurven, wenn er da mit Geschwindigkeit rein geht. Das standard Agi-Training geht mit ihm gar nicht. Da er eh zu sehr aufdreht, mach ich zZ kein Agi und wenn ich trainiere eben ganz anders.
Die "erfolgreichen" Agihunde bei denen der Hundeführer neu im Hundesport war, hatten allsamt eher langsame Vertreter ihrer Rasse. Denn die sind fehlerfrei gelaufen, da sie gut geführt werden konnten.Da mein Herz für Dogdance und Frisbee schlägt wird mein nächster Hund kleiner, 24kg die über den Rücken abspringen sind einfach heftig. Daher wird mein nächster Hund eher richtung Australian Kelpie gehen.
Überlege also mal ehrlich was du machen willst. IPO oder doch eher Agi.
Es gibt doch ne menge kleinerer Hunde die gut Agi geeignet sind, aber eben nur nicht bekannt sind. -
Zitat
Ich hänge mich mal Helfstynas Frage ran:
Was genau fasziniert Dich an Mali/Herder?Das ist schwer zu beschreiben. Sie ziehen mich einfach an. Ich mag es wie sie sich bewegen, wie sie auf ihren Halter bezogen sind, das sie gerne arbeiten und ihren Halter fordern, die Vielseitigkeit. Sie faszinieren mich einfach.
Was kannst Du ihnen bieten?
Eine Wohnung mit grossem Garten, lange Spaziergänge, wenig Zeit alleine, 3 x Wöchentlich Training auf dem Hundeplatz, ca. 2 x die Woche am Pferd mitlaufen und auf dem Hof rumschwirren und ansonsten eben ein wenig Wetterabhängige Beschäftigung.
Wie sieht Dein aktueller Alltag mit Deinem Hund aus und was planst Du mit dem Zweithund? Kannst Du zeitlich beiden völlig unterschiedlich gerecht werden? Denn so wie Du es eingangs beschreibst, wärst Du mit dem Zweithund auf dem Platz und der Ersthund müsste dann noch gesondert beschäftigt werden.
Der Alltag mit meinem Ersthund sieht von Montag bis Freitag immer so aus: Morgens ne halbe Stunde in den Garten alleine, danach bis ca. 12:00 Uhr ins Büro, auf dem Weg nach Hause raus aufs Feld und 1h spazieren, Zuhause mache ich dann den Haushalt und sie schläft, dann kommt es ganz darauf an ob wir noch auf den Platz gehen oder nicht, falls nicht gehen wir nochmal eine Stunde laufen und gegen 19:00 Uhr mache ich meistens noch ein wenig Unterordnung mit ihr.
Wie ist Dein Ersthund eigentlich vom Wesen her drauf?
Sie ist speziell
Eigentlich ist sie ganz nett, freundlich, ich kann sie überall hin mitnehmen wenn ich aufpasse, dreht sie hoch kommt sie schnell wieder runter. Sie ist draussen sehr aktiv, typisch Terrier, in der Wohnung verschlafen. Sie bräuchte nicht so viel Programm, ihr würden vermutlich 15min Training reichen und bei ihr spielt es auch keine Rolle ob wir eine oder 5 Stunden unterwegs sind, sie ist immer gleich ruhig. Sie spielt eher grob, rennt gerne Vollgas durch die gegend und übertreibt es gerne mal. Selbstmordgefährdet
Welche Hundesportarten hast Du wirklich schon mal intensiv betrieben? Ich frage das so bewusst, weil Du ja schon geschrieben hast, dass Du erfolgreich Turniere laufen willst.
Ich habe geschrieben das ich Turniere laufen möchte und es schön wäre nicht immer an letzter Stelle zu stehen
Mich nervt an meiner Hündin das sie einfach nicht will, ich schleppe sie auf den Platz weil ICH das möchte und es ist wirklich schwer ihr etwas beizubringen und sie ist auch für nur sehr wenig zu begeistern, bis ich die für die Begleithundeprüfung fertig hatte..
. Wir machen Spass&Sport in einer Gruppe und ab und zu mache ich mal bei meinem Kumpel mit im Schutz und der Unterordnung, wir waren auch schonmal zusammen fährten.
Aber jeder fängt mal an :) Ich liebe es mit Hunden zu trainieren und habe auch mehr als genug Zeit dafür.
Es wird bei mir kein dritter Hund einziehen, ich bin noch jung und habe auch noch einen Freund mit dem ich Zeit verbringen möchte. Es würde mich unendlich nerven wenn ich mir jetzt einen Hund holen würde und der dann wieder keinen Bock hat viel zu machen.Wärst Du zu solchen zeitlichen Opfern bereit und (auch unter Berücksichtigung Deines Ersthundes) überhaupt in der Lage?
ja.
Was schreckt Dich denn z.B. an einem PRT ab? Du schriebst was von too much und dass Du Bedenken hast, dass Du damit zurecht kommst. Klar so ein Terriertier ist ein echter Flummie...aber witzig dabei. Ein falsch ausgelasteter Mali kann auch ganz schnell zum Flummie werden, sieht dabei nur nicht so süß aus und ist vorallem alles andere als witzig dabei.
Das weiss ich. Sie sind aber einfach nicht so meins.
Ich muss nochmal einen Satz aus Deinem ersten Thread rauspicken:
Das finde ich einen sehr wichtigen Satz. Und hier frage ich mich, ob dieses Ziel bei der aktuellen Hundeplanung nicht ein bisschen aus den Augen verloren wird.Finde ich nicht wirklich. Ich könnte mir Agi sehr gut vorstellen weil ich die Stimmung einfach sehr mag. Mache ich mit meinem Kumpel und einigen Bekannten Schutzdienst finde ich das auch sehr toll, wenn ich aber die VPG Leute auf unserem Hundeplatz sehe habe ich weniger das Gefühl das sie Spass haben, die wirken extrem verbissen. Ich kann mir aber auch noch andere Plätze ansehen oder einfach bei meinem Kumpel mitmachen, nur trainieren die eben momentan nicht so oft wie ich es möchte.
Warum?
Du suchst eigentlich (auch wenn Du das immer ein bisschen relativierst) den idealen Agi-Hund. Anderen Hundesport würdest Du zwar auch machen, aber ist eigentlich eine Ersatzbeschäftigung.
Das stimmt doch nicht!!!
Ich habe einen Thread aufgemacht der heisst "Der ultimative Agihund", dabei ging es nicht im geringsten darum diesen Hund für mich zu suchen!!! Ich habe das mehrmals betont und es wurde ignoriert. Ich habe jetzt nicht nachgeschaut aber wenn ich mich nicht irre steht schon im erste Satz das es darum überhaubt nicht geht. Mich hat es einfach interessiert. Für mich wäre der ultimative Agihund ein Kelpie, Border, Sheltie und kein Herder.
Wenn ich mich für eine Sache entschieden habe werde ich das auch richtig machen, egal ob das Agi ist oder nicht, es wäre keine Ersatzbeschäftigung.Ich hoffe ich konnte die Fragen einigermassen beantworten.
Es ist ja noch gar nicht klar ob hier ein Herder einzieht oder nicht, aber wenn es passt eben schon. Ich werde mir das garantiert GUT überlegen. Bis nächstes Jahr vergeht ja auch noch einige Zeit und ich werde noch sehr oft drüber schlafen können. Nach dem Gespräch mit der Züchterin hatte ich überhaupt nicht das Gefühl das ich dort falsch bin, im Gegenteil. Bin gespannt wie die Hunde dort sind und was sie mir noch erzählen kann. -
Also ich würde auch eher zur langhaarigen Variante der beiden Rassen raten, das sind nicht nur gestylte Schönheitspüppchen, aber sie werden nunmal nicht mehr sooo für IPO oder ähnliches gezüchtet. Ich kenne viele tolle Tervueren im Agi, die haben es auch richtig drauf und stehen den BCs in fast nix nach, zumindest haben sie hier nicht weniger drauf als Malis.
Beim Langhaarherder ist sicherlich das Problem das es nicht besonders viele Züchter gibt, was schade ist, aber bei den langhaarigen Belgiern hat man eine gute Bandbreite an Auswahl vom Familienhund zur Sportskanone.
Sie haben langes Fell, was aber nicht heißt das sie mehr Haare verlieren als die kurzen, wenn einem partout langes Fell natürlich nicht gefällt...*schulterzuck* -
Ich find jetzt eigentlich dass das ganz passend klingt.
Sogar etwas viel Programm, ehrlich gesagt.Sofern du dich aufs Wesen einstellen kannst und das Potenzial zu händeln weißt.
Ich mein, ich kenn auch Herder die nicht ableinbar sind.
Aber viel is halt auch hausgemacht.. wie so oft gesagt: DEN Herder gibts nicht..Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
-
Wenn Du Dir einen Mali aussuchst weil die gut im Agility sind und schnell lernen, dann ist das eine falsche Wahl für Dich.
Wenn Du Dich mit der Rasse ausführlich auseinandergesetzt hast und Dir die Eigenschaften der Rasse zusagen, auch wenn der Hund dann für Agi vielleicht nicht geeignet ist, dann eher.
Kommst Du mit 2 ADHS-Kindern auf einmal zurecht ? So in etwa stell Dir einen Mali vor.
Meine Malinette kommt übrigens seit Welpenalter mit ins Büro, das klappt wunderbar. Anfangs in einer Box, die neben meinen Füßen stand.
Ich kann Dich gut verstehen denn mein Ersthund ist auch so einer den man auf den Hundeplatz schleppen muss und dann erst lange motivieren muss bis er mitkommt. Beim Mali : Sprung aus dem Auto, Ohren hoch und "Herrchen, was soll ich machen ?".
Grüße Bernd
-
Den Jagdtrieb gebe ich zu bedenken, auch bezüglich Begleitung am Pferd. (Noch) fliegt Ally auf alle Bewegungsreize - du hast halt immer was zu tun, muss man mögen..
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
Die vier Herder, die ich kenne, sind alle ziemliche Jagdsäue. Einer läuft am Pferd, aber das ist eine ziemlich heikle Angelegenheit...
-
Allys Mum wiederum jagd gar nicht.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
Zitat
[i]Das ist schwer zu beschreiben. Sie ziehen mich einfach an. Ich mag es wie sie sich bewegen, wie sie auf ihren Halter bezogen sind, das sie gerne arbeiten und ihren Halter fordern, die Vielseitigkeit. Sie faszinieren mich einfach.Ich hab von all den Rassen keine Ahnung, aber gerade das gemeinsame Training schweißt Mensch und Hund ja zusammen.
Vielleicht hast du für deine Hündin noch nicht das Richtige gefunden. Unsere würde uns einen Vogel zeigen, wenn wir mit Agi ankämen. Steckt auch Terrier, Schäfer und Collie drin. Die liebt Nasenarbeit und das Beutespiel danach bei erfolgreicher Suche. Wir sind da aber froh drum, sind nicht so die Agi Typen.
Es ist ja wichtig etwas zu finden was dem Hund Spaß macht, darum geht es ja, da ist es vielleicht sinnvoller für deine Ersthündin etwas anderes zu suchen.
Auch ein Terrier kann IPO machen und wirkt dabei genauso versessen auf den Halter wie ein Mali, einfach weil der Aufbau der Übung die Konzentration auf den Halter verlangt, das wird ja so aufgebaut und ist nicht von Anfang an so.
http://www.youtube.com/watch?v=6d6ROwdDiywIch kenne nur zwei Malis, der eine hat ein Thema mit Menschen und Hunden, hört aber super, ist also bei Attakenbeginn abrufbar. Der andere nur mit Menschen, der hing meinem Freund mit zarten 8 Monaten am Arm, der Gott sei Dank eine Lederjacke anhatte.
Die Frage ist ja auch, wie du deine Freizeit gestaltest, nimmst du die Hunde mal mit in die Stadt,... Dann muss man sich darauf einstellen, den Hund eventuell nur gesichert dort führen zu können.
Was mir bei dir aufstößt ist die Rassewahlkombination und der Begriff ALTAGSTAUGLICH. Klar sieht für jeden anders aus, aber bei diesen Hunden ist die Gefahr größer, dass sie das eben nicht sind
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!