Welche Rassen "vermisst" ihr?

  • Am meisten vermisse ich hier Cocker, Pudel und alle Dackelvarianten.


    Yorkshires auch, aber nicht die kleinen mit Schleifchen und schiefem Kiefer, sondern die normalgrossen mit normaler Frisur.


    Afghanen und Dalmatiner gabs in meiner Kindheit auch noch haeufiger als jetzt, aber es waren trotzdem nur vereinzelt welche zu treffen.

  • Ich vermisse auch den Pudel. Auch die mit rosa oder weißen Fell und den ulkigen Haarschnitt:um den Popo kurz, am Schwanz eine Bommel und die Hinterbeine kurz geschoren, mit dicken "Füßchen" oder "Sockies". Als Kind habe ich doch glatt geglaubt, dass die Tiere unter so einem Haarschnitt leiden, da sie von den anderen Hunden ausgelacht werden. :D


    Cocker sind auch Kindheitshunde. Einen im Ort gibt es hier. Der lange Schwanz ist gewöhnungsbedürftig, aber natürlich tierschutzgerecht. :gut:


    Den Irish Setter sehe ich auch sooo selten, genauso wie die kleinen, frechen Spitze.

  • Ich bin erst 19 und wohne auf dem Land, dh., so viele Hunderassen gab es hier eh nie und ich habe die "früheren" Modehunde auch gar nicht miterlebt. Aber ich vermisse, auch wenn ich nie welche gekannt habe, die Spitze! Bin absoluter Spitz-Fan :herzen1: Hatte letztens einen Japan Spitz zur Betreuung, seitdem wünsche ich mir, dass es mehr Spitzartige hier geben würde. Schade, dass die Ära der Spitze anscheinend vorbei ist :/
    Außerdem vermisse ich Cocker und Pudel. Meine Tante und mein Vater erzählen mir ständig von den Hunden, mit denen sie aufgewachsen sind, das waren ebendiese Rassen. Als Kind hatte ich eine Freundin mit einem Cocker. Die sind klasse. Pudel hat man auch mal gesehen, aber "in" sind die ja schon lange nicht mehr und ich würde sie gerne näher kennenlernen...


    Hier im Dorf gibt es einen Border, einen Border-Aussie, einen Ridgeback, 2 Labrador-Rottweiler-Mischlinge, ein Ridgeback-Labrador-Rottweiler, ein Labrador-Schäferhund, nen Labrador, nen Jack Russell und einen Yorkiemix. Ach moment! Da war ja noch ein Kleinpudel, den sieht man aber nur, wenn der mal wieder kläffend im Fenster hängt. :roll: Ansonsten halt alles total Standard hier und mehr Bauernhunde als alles andere...

  • Spitze seh ich selten, Samojeden leider selten (dafür Huskys), schöne Boxer auch selten (Nase oft zu platt), Bordeauxdoggen, Deutsche Doggen, Cane Corso, Afghane (war schon immer selten). Ganz normale Deutsche Schäferhunde sind auch selten.
    Wenn ich das so aufschreibe, fällt mir auf, dass es überwiegend deutsche Rassen sind.
    Das Exotische ist scheinbar gerade in Mode.

  • Foxterrier haben wir hier 3, Yorkies etliche, Pudel nur 2, Havaneser 3, reinrassiger DSH 1, Boxer 1, Dackel etliche in allen Variationen, Windhunde haben wir kaum bis gar nicht.
    Dalmis bestimmt 5, Vizsla 2, Schnauzer bis letztes Jahr 3 (abgegeben und weggezogen) Mali 1, Huskys kaum, wenn dann vom TS.
    Was wir unendlich viel haben sind Auslandshunde. Alle wahnsinnig gequält und arme Säue, die von ihren Besitzern gerettet wurden.
    Deshalb können sie auch nicht erzogen werden.


    Meine hat da Pech gehabt. Die wurde trotzdem zum Lernen gezwungen. Hat ihr nicht geschadet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!