Freizeit ohne Hund...

  • Henry hat dann "Ferienspass" Zuhause bei meiner Mutter - bei uns heißt es dann auch "ab zu Omma!" :D


    Fremdbetreuung käme für mich NIE in Frage und alleine bleiben muss noch geübt werden. Familiäre Lösungen sind da ein echter Luxus.

  • Ein paar Stunden kann sie gut allein bleiben. Sonst darf sie zu meiner Mutter, da meine Mutter keinen eigenen Hund mehr hat, geht sie sowieso alle so ca alle 2 Wochen, für ca 2 Nächte dahin, auch wenn wir Ferien ohne Hund machen.
    Eine absolute win-win-Situation.


    Ich habe von Anfang an Wert darauf gelegt, dass sie sich an verschiedenen Orten, auch bei Freunden, heimisch fühlt, das beruhigt ungemein.

  • Zitat

    Also ich bringe meinen Hund dann immer zu meinen Eltern, kläre das vorher schon ab und wenn die nicht können hab ich halt Pech gehabt oder muss es verschieben :)


    Exakt so ist es hier auch. Wir sprechen uns oft untereinander ab, wenn jemand was ganztags unternehmen will. Entweder nehme ich mal die Zwerge zu mir, wenns länger als 4 Stunden dauert, oder meine Mam oder meine Schwester nehmen mal Shira. Als absolute Notlösung, wenns mal richtig dringend+spontan ist und niemand kann, gibts auch noch meine Oma, die die Hunde gerne nimmt, aber nur maximal 5h, da sie nicht mit ihnen gassigehen kann.


    Voraussetzung: 2-3 Tage vorher fragen und nicht 10 Minuten vor Abfahrt - aber das ist ja logisch :smile: Meistens klappt es dann auch irgendwie, ansonsten haben die meisten Freunde von mir da absolut Verständnis, wenn ich mal nicht mitkomme oder nach nem anderen Termin frage.

  • Babsi konnte ich ohne Probleme lange alleine lassen, Jeannie auch. Wenn es für länger als 8 Stunden war, dann hatte ich meist jemanden im Umfeld, der mit dem Hund mal rausgegangen ist.


    Bei Furina weiß ich noch nicht wie lang sie allein bleiben kann. Familie habe ich nicht, man Mann zwar schon, aber die wohnen viel zu weit weg und würden den Hund sowieso nicht nehmen.
    Morgen hab ich einen Termin im AKH, der den ganzen Vormittag dauern kann, also musste sich mein Mann frei nehmen. Geht bei ihm aber nur sehr schwer.
    Darum steht Hundesitter suchen am Programm. Dringend ;)
    Und allein bleiben üben natürlich auch.


    Liebe Grüße
    Sabine

  • Ganztägige Ausflüge sind bei uns meistens hunde-kompatibel (Wanderung, Zoobesuch, etc.). Meine beiden können aber auch ein paar Stunden alleine bleiben, wenn ich ins Kino, auf den Weihnachtsmarkt, ins Museum oder so gehe – länger als 6 Stunden brauche ich da nicht. Und für "Unvermeidliches" (Blockseminare an der Uni, Praktikum, usw.) habe ich meine Eltern, die springen da gerne ein.


    Zitat

    ... und ins Wisentgehege Springe fahre ich noch mal schnell am Donnerstag - da sind nämlich keine Hunde gestattet.


    Ein bisschen OT, aber: Oh ja, das Wisentgehege! :smile: Es ist so schade, dass da keine Hunde mitkommen dürfen, sonst wäre ich da viel öfter.

  • Zitat


    Ein bisschen OT, aber: Oh ja, das Wisentgehege! :smile: Es ist so schade, dass da keine Hunde mitkommen dürfen, sonst wäre ich da viel öfter.


    Deswegen hab ich auch schon vor Monaten gesagt, vor dem 10. Oktober will ich dahin. Zur Not auch alleine! :headbash:

  • Wir haben auch den Luxus, dass unsere Familie hundeverrückt ist und wir uns so gegenseitig aushelfen. Optimal ist es zwar, wenn man vorher planen kann, aber im Zweifel klappt sowas auch spontan und die Planung wird im Sinne der Hunde umgeworfen oder angepasst. Ich versuche, dass layla am wochende so wenig wie möglich alleine ist und meist machen wir was, wo sie mitkommen kann.
    Unsere Freunde schreiben dann schon "wollen wir das und das machen - ps: Hunde sind erlaubt"

  • In die Sauna gehen mein Mann und ich meist getrennt - schon wegen der Kinder, die wir noch keinen halben Tag allein lassen wollen und können. Somit ist auch immer jemand beim Hund, es sei denn, die Kinder und das nicht in die Sauna gehende Elternteil machen in der Zeit was anderes.


    Insgesamt dauernd alle unsere Unternehmungen - Schwimmbad, Stadtbummel, Besuche meist so lange, wie der Hund sonst auch allein ist, also ca. sechs bis sieben Stunden. Insofern sehen wir da auch keine Notwendigkeit, eine Betreuung zu suchen. Am Wochenende haben wir das gute Wetter genutzt und waren zur Insel - da waren wir neun Stunden weg, aber das ist die absolute Ausnahme.

  • Das Maximum, das Maya alleine bleiben kann, ist so 6 Stunden. Mehr möchte ich ihr auch gar nicht zumuten.
    Wenn wir mal etwas vorhaben, wo sie nicht dabei sein kann und es definitiv länger dauert, dann macht sie "Urlaub bei Oma".
    Meine Eltern haben selbst eine Hündin und sie lieben Maya.
    Wir können Maya eigentlich immer vorbei bringen, außer sie sind selbst nicht da.
    Dann haben wir halt Pech gehabt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!