Auslands-/Tierschutzhunde - Fragen
-
-
Zitat
Die müssen da sofort raus. UND ZUSÄTZLICH DAZU müssen die Leute aufgeklärt werden und vorort geholfen werden. Die Hunde die da jetzt im Moment sind, die brauchen ja TROTZDEM ein Zuhause.
Finde ich auch. Das Problem lässt sich nunmal nicht von heute auf morgen ändern. Und wer es sich zutraut - Warum nicht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
ich glaube, deine Fragen kann man nicht pauschal beantworten, sondern das kommt auf den jeweiligen Hund an.
Deswegen ja das ThemaZitat
Besteht denn die Möglichkeit, den Hund auf ner Pflegestelle zu besuchen? Sich mit der Pflegestelle zu unterhalten? Oder ist der Hund noch im Ausland?
In diesem bestimmten Fall eher nicht. Der Hund ist noch im Ausland (Bosnien) aber dort in der Auffangstation des Vereins. Sind aber halt trotzdem über 5 Stunden fahrt und "Besuche" dort sind eher unüblich, wenn ich das richtig rausgehört habe.ZitatHast du schon mal darüber nachgedacht, einen Hund aus einem deutschen Tierheim zu holen? Dann kannst du den Hund bestenfalls über einen längeren Zeitraum kennenlernen und weißt dann eher, ob er der richtige für dich ist. Genauso bei Hunden die auf einer Pflegestelle in Deutschland leben.
Ich wohne in Wien und wir haben hier nur ein großes Tierheim, aus dem ich aus diversen Gründen defintiv keinen Hund holen werde. Mal abgesehen davon, dass man die Welpen entweder gleich mitnimmt oder beim nächsten mal sind sie dann einfach weg, ohne dass jemand etwas sagt und dann kommt man und der Welpe wurde schon vergeben. Mir ist klar, dass die einen Welpen nicht ewig und drei Tage reservieren wollen, aber wenn man meint, man möchte den Hund eben nach Charakter auswählen, wird man auch nur doof angeguckt.ZitatUnd ich würde immer wieder einen Mischling aus dem Tierschutz/Tierheim nehmen.
Ich hatte eben auch einen Hund aus dem Tierschutz, aber eben aus einem Tierheim und musste da laaange eine Beziehung aufbauen, bevor er mit Heim kam, das soll ja diesmal eben ein einfacherer Hund werden...ZitatAllerdings würde ich nicht den erstbesten nehmen, nur weil du ihn auf dem Bild süß findest.
Das sowieso nicht^^ZitatOb ich allerdings einen Hund direkt aus dem Ausland adoptieren würde, bin ich mir noch nicht so sicher...
Aber anscheinend tun das ja doch einige und ich frage mich, was die sich eben dabei denken, also was die Beweggründe bei so einer Anschaffung sind und so...Ich frage mich halt generell, ob man sich ein Auslandsseelchen holen soll, wenn man bestimmte "Aufgaben" im Visiert hat. Ich möchte zB eben BH machen, Hundesport (aber eher aus Spaß) uund wenn sich der Hund dafür eignet wäre eine Therapiebegleithund-Ausbildung ein Ziel. Hole ich mir jetzt aber einen Tierschutzhund, ob Ausland oder nicht ist ja egal, und er kann/möchte all das nicht machen, dann liebe ich zwar einen Hund, aber dann wird es nicht lange dauern, bis ein zweiter Hund einzieht. Einer Bekannten ist das passiert, zwar etwas abgewandelt aber immerhin. Hat sich einen Labbi geholt und weil der Sack zu faul war und ihr zu langweilig, hat sie sich einen zweiten sportlichen Hund geholt
Jetzt hat der Labbi seine Ruhe vor ihr und sie kann trotzdem Sportln.
-
Zitat
Wir haben alle Tierheime im Umkreis von 100 km kontaktiert oder auf deren Seiten nach passenden Hunden gesucht. NIX!
So ging es uns auch! Große Hunde, Problemhunde ohne Ende, aber nicht das, was wir suchten. In keinem Tierheim hier in unserer Gegend. Und hier gibt es viele Tierheime und Tierschutzvereine!Wir haben es dann so gemacht: Nicht nur nach Hund (Beschreibung und Optik) geschaut, sondern vor allem eine Orga rausgesucht, die sich auch im Ausland einsetzt und Kastrationsaktionen unterstützt (nicht nur rüberholt!). Da fielen viele tolle Hund gleich raus, aber das war mir sehr wichtig.
Den Hund haben wir direkt aus dem Ausland erstmal als Pflegi aufgenommen, und uns dann erst entschieden ob wir ihn behalten. Wir haben aber vorab schon darauf geachtet, dass die Eigenschaften, die uns wichtig waren (freundlich zu Menschen und anderen Hunden, umweltsicher) vorhanden waren. Unsere Orga ist da sehr nett gewesen und die Dame, die vor Ort die Hunde auswählt, konnte da schon einigermaßen das Grundlegendste einschätzen. Klar ist ein Hund im Tierheim anders, aber erfahrene Tierschützer können da schon gut sagen, ob es ein Angsthund ist oder nicht.
War genau richtig so! Ich würde es jederzeit wieder machen. Wir haben unseren Pflegi nach einer Woche fest übernommen und sind jetzt nach 3 Wochen immer noch superglücklich mit ihm. Er läuft hier mit, als hätte er nie etwas anderes gemacht
Wenn der Hund bereits in einer Pflegestelle sitzt, ist es natürlich einfacher, weil man den Hund im normalen Alltag kennenlernen kann und vorher besuchen oder mit ihm Gassi gehen kann. Direkt aus dem Ausland würde ich immer erst Pflegestelle machen und dann in Ruhe entscheiden. Wenn es nicht passt und man mit bestimmten Baustellen nicht klar kommt, dann hat man ja trotzdem etwas Gutes getan, wenn man hilft ihn gut zu vermitteln.
-
Moin,
was denkt sich einer, der sich einen Hund aus dem Ausland einfliegen lässt, ohne ihn zu kennen? Interessante Frage, ehrlich, ich hab das zwei Mal gemacht..... beide Male hab ich eine Seele von Hund bekommen.
Der erste, Diego - ist meinen Kindern im Vater-Kind-Urlaub in Andalusien zugelaufen..... und sie haben gebettelt und gefleht und das Blaue vom Himmel versprochen - wie Kinder das so tun und ich hab mich erweichen lassen. Diego war beileibe kein einfacher Hund, er hat auf der Straße gelebt, war noch jung, hat zeitlebens Angst vor dunklen Männern gehabt, er konnte - trotz allen Übens - drei Jahre lang nicht ohne Leine laufen, brauchte ein Jahr bis er draußen überhaupt mal in meine Richtung hörte - und doch, er war eine Seele von Hund.
Drinnen war er traumhaft, okay, er klaute alles, was man fressen konnte und meine Devise ist da ja einfach "und führe Deinen Hund nicht in Versuchung" - Küchentür zu und nix liegen lassen, Problem gelöst. Er hat nie auch nur die Leftzen in Richtung Kinder gehoben, in ihren Händen war er wie ein Steifftier.... er war sofort stubenrein und lernte rasend schnell alles - aber auch nur drinnen. Gut, die meiste Zeit des Tages leben wir im Haus, von daher - für uns gut aushaltbar.
Auf dem Hundeplatz ein Traum, gehorsam, arbeitseifrig, mir zugewandt - fiel die Tür hinter uns ins Schloß ging nichts mehr..... kluger Hund.
Diego wurde nur 5 Jahre alt und wir vermissen ihn immer noch, es war so unendlich viel Freude in diesem Hund, meine Güte, was hat der uns geliebt (und wir ihn), selbst wenn er einen ansprang, war er sanftmütig - er ging in die Höhe und ließ sich ganz leise und sanft gegen einen fallen - niemand von uns mag springende Hunde, bei Diego war das immer okay....
Und als er dann satrb und unser Althund Malik (alt, krank, dement) völlig aus dem Häuschen war und nichts mehr ging, weil er schier verzweifelte und das, wo es für uns immer nur so ausgesehen hat, als würden sich die zwei respektieren aber nicht unbedingt mögen - wollte ich dem Tierschutz, der uns geholfen hat, Diego herzubringen, schreiben, das er verstorben ist, denn auch dort hat er in den drei Wochen, die er auf Flugpaten warten musste, die Menschen verzaubert und hätte dort bleiben dürfen, in privter Pflegestelle für immer. Und auf der Homepage sah ich einen Hund, der aussah wie Diego - größer - aber exakt der selbst Mix, der selbe Typ.
Keine Frage, den wollte ich - klar war mir klar, da kommt kein Diego aber sein liebes Wesen fehlte so sehr und ich hoffte einfach nur, das der "Neue" aufgrund des gleichen Mixes ein ähnlich liebes Wesen haben würde und so holten wir, ziemlich schnell, Malik zuliebe, den Neuen her, per Direktflug, nonstop - Ein Abenteuer.... mir war klar, wenn der Hund anders sein würde, dann würde er bei mir trotzdem ein zu Hause haben, egal was kommt. Es kam Don Lucas.... die Beschreibung der Orga (die sehr klein ist) passte genau, es kam wirklich der beschriebene Hund.
Lucas ist eine Seele von Hund, er hat sich Malik angenommen, ehrlich, ihn geholt, wenn er sich verlaufen hat und irgendwo weinte, ihm etwsa Futter (immer ein zwei Happen) in seinem Napf übrig gelassen und zugesehen, wie Malik sie "klaute", er legte sich neben ihn und verteidigte ihn an schlechten Tagen gegen fremde Hunde die ihm zu nahe kamen..... er gewann mein Herz im Sturm
Das meiner Familie langsam, denn er schloß sich sehr an mich an und andere - kann es geben - muss es aber nicht, gut, das hat sich innerhalb der Familie geändert, aber verhalten - bin ich weg, sind andere ganz okay, bin ich da - können die schon sein - er lässt sich hingebungsvoll beschmusen, wenn ich nicht mag, aber sobald ich ihm meine Hände entgegen strecke, steht er auf und kommt zu mir.... Lucas war von Anfang an ein perfekter Hund, geht super an der Leine, hört, ist unauffällig, pöbelt nicht - macht keine Faxen, frisst nichts von der Straße - ein Traum - nur Freilauf geht nicht.... nur in unbekanntem Gebiet. Manchmal denke ich, alle Probleme die ich je mit Hunden hatte - mein Geschenk dafür ist Lucas.
Was hab ich mir dabei gedacht? Hmh, ich hab gedacht, ich bekomme einen ähnlich lieben Charakter und das hab ich tatsächlich bekommen, die beiden, Diego und Lucas könnten Geschwister sein, gleiches Aussehen, gleiches weiches Fell, gleiche Gegend, gleiches Alter - aber wer weiß das schon..... aber sie sind grundsätzlich andere Typen von Hund. Allein das Diego uns alle liebte und uns Große zu Beginn ziemlich sch.... fand - das war schon eine Herausforderung.
Ich würde es immer wieder tun, aber ich weiß auch, was ich mir zutraue, was ich kann und was ich tue - heißt, wäre Lucas anders gewesen - ich hätte ihn behalten, denn eines geht gar nicht, sich einen Hund einfliegen lassen, feststellen, das er doof ist und ihn ins Tierheim geben. Heute vertrete ich "meine" Orga, mache Vor- und Nachkontrollen, hab auch schon mal einen Hund in Kurzzeitpflege gehabt, werde irgendwann Pflegestelle sein, ich würde es sofort wieder tun - aber ich würde es nicht jedem empfehlen.
Es können auch verstörte arme Wesen kommen, die viele Jahre Probleme bereiten und sie haben eine Rückgabe nicht verdient. Wer sich nicht ganz sicher ist, das er es aushält, wenn ein Hund nicht den Erwartungen entspricht, vielleicht nie allein bleiben kann und wird, der sollte sich einen aussuchen, der auf einer Pflegestelle sitzt.
Und warum Ausland - weil dort so unendlich viele Hunde sind, die nie eine Chance hatten, während bei uns so unendlich viele Hunde im Heim sind, weil sie Probleme machen oder gemacht haben - in beiden Fällen ist der Mensch schuld, keine Frage..... ich stehe dem sehr kritisch gegenüber und doch, ich würde mir wieder einen Spanier holen.
Sundri
-
Ich weiß nicht warum ein Auslandshund weniger geeignet sein sollte eine BH Prüfung zu machen!? Hatte vor kurzem überlegt das mit Lilly zu machen aber das war mir zuviel "Dressur" mit dem perfekten neben dem Bein sitzen und so. Den Rest kann sie aber. Waren ja letztens in einem Verein in dem man erst diese Prüfung machen muss um beim Agility teilzunehmen. Die waren auch total erstaunt, dass Lilly das alles kann OBWOHL sie ein Auslandshund ist!?!?
Kommen Rassehunde/Zuchthunde mit vorinstallierten BH Prüfungsverhalten? Als Lilly dann tatsächlich liegen blieb als ich hinter einer Mauer verschwand waren die baff.
Wir machen auch ein Aportiertraining mit ihr. Findet sie klasse. Und ich hab schon zig mal gehört "Ach, dabei ist die ansich ja kein typischer Aportierhund!".
Natürlich gibt es Rassen, die eher auf bestimmte Sportarten hin gezüchtet sind. Aber eine Garantie hat man da auch nicht.
-
-
Zitat
Ich weiß nicht warum ein Auslandshund weniger geeignet sein sollte eine BH Prüfung zu machen!? Hatte vor kurzem überlegt das mit Lilly zu machen aber das war mir zuviel "Dressur" mit dem perfekten neben dem Bein sitzen und so. Den Rest kann sie aber. Waren ja letztens in einem Verein in dem man erst diese Prüfung machen muss um beim Agility teilzunehmen. Die waren auch total erstaunt, dass Lilly das alles kann OBWOHL sie ein Auslandshund ist!?!?
Genau genau genau! Meine Tierschutzhündin schlägt meine Züchterhündin in Gehorsam/Unterordnung auch um Längen! Die Züchterhündin ist auch ne liebe, hat aber eher nen eigenen Kopf und ein unabhängigeres Wesen - würde man ja eigentlich eher von ehemaligen Straßenhunden erwarten, und nicht gerade von nem reinrassigen DSH.
Übrigens heißt meine auch Lilly
-
Zitat
Ich weiß nicht warum ein Auslandshund weniger geeignet sein sollte eine BH Prüfung zu machen!? Hatte vor kurzem überlegt das mit Lilly zu machen aber das war mir zuviel "Dressur" mit dem perfekten neben dem Bein sitzen und so. Den Rest kann sie aber. Waren ja letztens in einem Verein in dem man erst diese Prüfung machen muss um beim Agility teilzunehmen. Die waren auch total erstaunt, dass Lilly das alles kann OBWOHL sie ein Auslandshund ist!?!?
Kommen Rassehunde/Zuchthunde mit vorinstallierten BH Prüfungsverhalten? Als Lilly dann tatsächlich liegen blieb als ich hinter einer Mauer verschwand waren die baff.
Wir machen auch ein Aportiertraining mit ihr. Findet sie klasse. Und ich hab schon zig mal gehört "Ach, dabei ist die ansich ja kein typischer Aportierhund!".
Natürlich gibt es Rassen, die eher auf bestimmte Sportarten hin gezüchtet sind. Aber eine Garantie hat man da auch nicht.
Ist hier genauso. :)
Im Obi hat Mia im freien Formen schon Aussie und Border geschlagen (von der Geschwindigkeit her)BH haben wir wie gesagt im Juli bestanden, war überhaupt kein Problem. 'Trotz' strengem Prüfer und dem direkten Vergleich mit zwei Malis.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Wie alt ist denn der Hund? Oder hab ich das überlesen?
Wir haben Theo aus Spanien im Alter von 4 Monaten übernommen. Er hat keinerlei Probleme hier im Alltag, ist sehr anhänglich und freundlich zu jedem. Er hat allerdings auch nie auf der Straße gelebt
-
Zitat
Moin,
was denkt sich einer, der sich einen Hund aus dem Ausland einfliegen lässt, ohne ihn zu kennen? Interessante Frage, ehrlich, ich hab das zwei Mal gemacht..... beide Male hab ich eine Seele von Hund bekommen.
Ich habe das bisher 5 mal gemacht, und ein Hund war lieber und unkomplizierter als der andere.
Ansonsten finde ich die Antwort auf die Eingangsfrage eigentlich ganz einfach. Ich glaube, dass du für fast jede Lebenssituation einen Hund im Tierschutz finden kannst. Natürlich findet man da auch nette, sportliche Streberlein.
Nur: Je mehr Erwartungen hast und je mehr Kriterien der Hund unbedingt erfüllen muss, desto länger und gründlicher und umsichtiger musst du in der Regel suchen.
Und da ist eben die Frage, ob du das willst, das kann schon Zeit und Geduld.Also, wenn du gern einen Tierschutzhund aufnehmen möchtest, würde ich in deinem Fall raten, Tierheime und noch besser Pflegestellen in deiner Nähe aufzusuchen. Ihr werdet ja sicher noch mehr haben als das Wiener Tierheim, oder?
Wenn du allzu unsicher bist, dann nimm lieber einen Hund von einem Züchter. Wobei ich mich auch immer frage, woher die Leute bei Rassewelpen wissen, welche Vorlieben sie mal entwickeln werden- aber das ist auch nicht mein Gebiet.
Ansonsten gibt es auch noch die Möglichkeit, nach Nothunden bestimmter Rassen zu suchen. -
Der Hund wäre theoretisch 4 oder 5 Monate alt.
Und es ging mir auch nicht primär darum, dass Auslandshunde nicht fähig sind, sondern ob es ratsam ist, sich einen Tierschutz/Auslandshund zu holen, wenn man gewisse Ziele hat, oder eben einfach Dinge, die man gerne machen möchte. Nicht jeder Hund hat einen WTP oder ist später wirklich sportlich, wenn der Hund beinahe das erste halbe Jahr nicht bei mir verbringt, wie sicher kann ich mir sein, dass da nicht schon zu viel "kaputt" gegangen ist? Ich bin durch meinen Dicken so geschädigt, dass ich mir da echt nen Kopf drum mache. Ich weiß, dass ich auch mit Problemhunden super kann, aber es ging ja eben darum, dass ich mich eben nicht zwangsläufig mit total schlecht sozialisierten und geprägten Hund durch den Alltag arbeiten muss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!