Entschleunigung

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Entschleunigung* Dort wird jeder fündig!



    • Ich finds lustig, das es zu allem irgendwelche Bezeichnungen gibt. Nein, ich denke nicht darüber nach. Ich gehe so Spazieren, wie es die Stimmung halt erlaubt. Mal haben wir alle Bock Gas zu geben, mal haben wir einfach nur Lust zu schlendern. Dazu brauche ich keine Bezeichnungen wie Entschleunigen, Beschleunigen. Wenn wir spazieren gehen bestimmt unsere Laune das Tempo. Sind die Hunde verspielt verläuft ein Spaziergang anders als wenn wir k.o. und müde sind. Manchmal braucht es einfach nur ein Durchatmen, manchmal eine Tobeeinheit.


      Ich persönlich fänd es sehr anstrengend jeden Schritt meiner Hunde in irgendeiner Weise zu kontrollieren und zu lenken. Egal ob ich ihnen nun einen schnellen oder einen langsamen Spaziergang aufzwingen würde. Das würde mich nur stressen, was im Umkehrschluss für meine Hunde Stress wäre.


      Auf der anderen Seite kann ich die Kontrolle über meine Hündin nicht komplett abgeben, da sie ein Selbstversorgerjäger ist und ich ihre Launen immer im Auge behalten muss, damit ihr der Freilauf bleibt, aber alle Wildtiere in unserer Umgebung ihr Tagewerk unbehelligt und vor allem lebend verrichten können. Meinen Rüden kann ich auch mal absolut frei geben ohne ihn auch nur im geringsten steuern zu müssen.

    • Zitat

      Ich sehe da durchaus einen Unterschied.
      Das eine ist: Zeit mit dem Hund verbringen.
      Das finde ich durchaus sympathisch.
      Wenn ich mit Hund im Wald unterwegs bin, werd ich nen Teufel tun, jeden Schritt des Hundes bestimmen und kontrollieren zu wollen. Ich suche Pilze oder Beeren oder sonstwas und der Hund hält sich in meiner Nähe auf. Was er da macht? Ist mir herzlich egal, Hauptsache er bleibt in der Nähe. In der Regel fängt Hund dann ziemlich schnell an, mir zu helfen - speziell beim Beeren sammeln/pflücken. ;-) Oder er bringt mit Brennmaterialien für unseren Kamin....


      Das andere ist eine Systematik, in der es nicht um die gemeinsame Zeit, das gemeinsame Erleben geht. Und das wird - wie der ein oder andere Thread da im Forum zeigt - soweit auf die Spitze getrieben, dass es quasi zum Stillstand kommt - Stillstand im Sinne von "kaum noch Bewegung". Und ehrlich: wenn ich die gemeinsame Zeit, die ich mit Hund verbringe, für den Hund so langweilig, so eintönig gestalte, muss ich mich nicht wundern, wenn der Hund komplett sein eigenes Ding macht.


      Und?
      Wo ist nun das Problem? wo hier im gesamten Thema oder sonstwo steht jemals, dass man letzteres tun soll?

    • Zitat

      Ganz am Anfang habe ich bereits geschrieben, dass es MIR voellig wumpe ist, wie RS das definiert. Wenn aber staendig einer im Thread auftaucht und meint sich und/oder RS verteidigen zu muessen und manche User darauf eingehen, dann endet es eben so wie aktuell.


      Beiden Seiten scheint es schwer zu fallen das Thema zumindest mal fuer einige Zeit ruhen zu lassen.



      Äh Murmelchen, dieser Thread hat ausdrücklich die Entschleunigung nach RS zum Thema. Siehe Eingangspost.


      Und nach dem Zitat von Freigeist geht es um eine bewusste Einflussnahme/erzieherische Maßnahme/Korrektur des Hundes, die der Mensch sich vom Hundeverhalten abschauen kann/soll.


      Das ist was anderes als "nicht aufdrehen" oder so.


      Wenn man über so Saxchen wie "Den Hund Hund sein lassen" diskutieren möchte, dann kann man ja einen eigenen Thread aufmachen. Hier geht es um RS, um die Frage, mit der der Thread eröffnet wurde, und um die Erziehungsmassnahme Entschleunigung, wie sie dort verstanden wird.


      Wenn man über RS nicht diskutieren will, muss man ja auch nicht, oder?

    • Hier schwebt mir zu viel freier Geist herum.
      Und zu viel RS Unsinn.


      Meine Hunde sich entschleunigen? Ich meine, vielleicht habe ich ja eine falsche Konstellation xD aber die heizen sich gerne mal ein.


      Ansonsten, denke ich, dass hier zu allgemein gedacht wird.


      Ein Hund sollte Ruhe lernen und auch, draußen beim Gassi gehen zu entspannen, da gehe ich mit.
      Aber andererseits heißt genau das, dass ich ihn eben nicht einfach machen lasse, sondern auch mal bremse.


      So, das Wort zum Dienstag


      gesendet vom Handy

    • Zitat

      Hier schwebt mir zu viel freier Geist herum.


      kann´s das überhaupt geben? :hust:


      Und zu viel RS Unsinn.


      naja, wenn man sich wie du in RS-Themen rumtreibt, was soll es denn da sonst sein? :hust:



      :lachtot:

    • Zitat

      Schön wäre es. Ich sehe jemanden, der gefangen ist im System und die Hunde hängen mit drin.


      Das erinnert mich aus dem Reitsport die Sektenartige Gruppe Mit Pferden sein... :hust:
      Sind die auch so Sektenartig oder sind die noch weit davon entfernt

    • Zitat

      Ich darf dann noch mal die Ausgangsfrage zitieren.
      Und siehe da:
      Es geht doch um Entschleunigung nach RS.


      Finde ich nicht! Also ich habe es jedenfalls nicht so verstanden. Für mich steht da: Nach RS ist das so und so, und das finde ich nicht richtig, aber über einen Aspekt bei der Sache habe ich doch nachgedacht und sehe das so und so. Wie seht ihr das?


      Also losgelöst von vRS. Natürlich kann es auch sein, dass ich es falsch gelesen habe. Aber ist ja auch wurscht, wie es angedacht war, denn hier geht es faktisch um Entschleunigung nach vRS und das kriegt man in diesem Thread wohl auch nicht mehr raus. ;)

    • Zitat


      Und?
      Wo ist nun das Problem? wo hier im gesamten Thema oder sonstwo steht jemals, dass man letzteres tun soll?


      Moment - DU sagtest, das sei dasselbe.
      Ich habe lediglich hervorgehoben, dass der Ansatz an sich schon ein unterschiedlicher ist.


      Fusselnase -
      ja, im im Grunde habe ich es genau so gelesen - da allerdings ein Bezug zur "Entschleunigung" bei RS hergestellt wird, muss man erst mal klären, was das eigentlich bedeutet und beinhaltet. ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!