Entschleunigung

  • Zitat

    wie gesagt, jeder hält seine Rasse für etwas ganz besonderes


    Könnte daran liegen das jede Rasse etwas besonderes ist.
    Es gibt nunmal Rassenunterschiede, jahrhundertelange Selektion ist eine Tatsache.
    Der Whippet ist eine Niete im Hüten, der Border eine Niete beim Coursing. Na und? Sie haben ihre eigenen Stärken, aber eben auch Schwächen.


    Es liegt am Mensch den eigenen Hund zu lesen und danach zu handeln.
    Und zwar für jeden Hund neu, denn jeder Hund ist ein Individuum!




    Zum Klartext: Vermutlich gehts Murmelchen da wie mir, nach einigen Posts will ich entweder weinen oder jemanden hauen. Ist nicht gut für meinen Blutdruck, das Forum....

    • Neu

    Hi


    hast du hier Entschleunigung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Es liegt am Mensch den eigenen Hund zu lesen und danach zu handeln.
      Und zwar für jeden Hund neu, denn jeder Hund ist ein Individuum!




      Zum Klartext: Vermutlich gehts Murmelchen da wie mir, nach einigen Posts will ich entweder weinen oder jemanden hauen. Ist nicht gut für meinen Blutdruck, das Forum....


      ganz easy
      beim ersten Satz bin ich doch voll bei dir und schreibe nichts anderes die ganze Zeit ;)

    • Mann Leute! Es geht nicht drum möglichst langsam rumzuzockeln oder den Hund machen zu lassen was er will. Es geht auch nicht drum, einem neuen Modetrend hinterherzulaufen.
      Da wird doch echt im Kreis rumdiskutiert, weil hier ganz viele missverstehen wollen, was es nur misszuverstehen gibt. Da werden Worte zerklaubt, damit man auch ja den Widerspruch zu Realität aufzeigen kann.
      Das hin und her mit dem Gassitempo - es ist nur ein Beispiel (!) der Achtlosigkeit, den Hund zu hetzen, genauso natürlich andersrum- logo.
      Es ist auch völlig klar, dass der Hund nicht frei wie ein Wildtier leben kann - jedenfalls nicht zusammen mit uns.
      Das Ding mit der Rasse. Ist ja OK, gewisse Selektionsmerkmale zu beachten, aber nicht, wenn der Agilitykurs schon gebucht ist, bevor der Welpe die Äuglein offen hat. Ach, was red ich - inzwischen sucht man sich ja den passenden Hund, damit (!) man samstags auf dem Hundeplatz rumhängen kann...
      Es geht um das Maß der Freiheit und der Einschränkung durch den Menschen - wer denkt bewusst drüber nach wieviel von Beidem gut und unbedingt nötig ist. Und zwar nicht nach eigenem Gutdünken sondern im Bewusstsein, dass dem Hund die gleiche individuelle Würde zusteht wie uns selbst.
      Hinter vermeintlichem Pragmatisus (Hund hat Pech gehabt, weil nicht gepinkelt - jetzt wird Sport gemacht) könnte Achtlosigkeit stecken oder auch nicht. Verdammt zynisch klingt das aber schon.
      Manchmal hab ich den Eindruck hier den taffen HH rauszukehren ist en vogue. Deswegen ists auch wichtig anderen ihre herbeigeredeten Widersprüche um die Ohren zu schlagen.

    • Ich finde für einige Hunde ein bisschen Entschleunigung gar nicht schlecht. Als ich meine Hündin damals bekam ging bei ihr auch nur schnell schnell schnell und noch schneller. Das ging gar nicht. Weder für den Blutdruck und die Gesundheit meines Hundes, noch für das Umfeld. Sie war immer unter Strom...beim Gassi immer nur schnell und nicht schnuppern oder mal die Seele baumeln lassen , irgendwo hinstellen und einfach mal nichts machen ging mit ihr gar nicht. Sie musste immer schnell die Treppe runter, schnell in und aus dem Auto, schnell aus der Tür etc...


      Ich habe dann tatsächlich von mir aus entschlossen, das hier eine Entschleunigung sehr wichtig ist. ich mag keine Hektik und ausserdem ist dem Hund auch nicht geholfen wenn er beim Treppe runterstürzen die Beine bricht. Also haben wir dann bewusst einfach nur mal draussen rumgestanden und sind nicht die Gassirunde im Marsch-Schritt um den Block gehetzt. Wenn sie zu schnell die Treppen runter ist, hab ich sie wieder hochgebracht solang bis sie langsam runter geht. Auch im Auto, alles halt im Alltag ein bissle runtergefahren.
      Das hatte sogar den positiven Nebeneffekt auf meinen Freund der auch wie Hund immer unter Strom steht und rumhibbelt und alles schnell schnell machen will. Den habe ich gleich mit entschleunigt und seitdem ist er auch nicht mehr so gestresst oder nervös.
      Ich finde es eine gute Sache, kommt halt immer darauf an was man drunter verstehen will oder sich vorstellt.


      LG Jezz


    • Danke für den Beitrag, hätte ich nicht so gut formulieren können. Aber das sind in etwa auch meine Gedanken hierzu.

    • Zitat

      Ich finde für einige Hunde ein bisschen Entschleunigung gar nicht schlecht. Als ich meine Hündin damals bekam ging bei ihr auch nur schnell schnell schnell und noch schneller. Das ging gar nicht. Weder für den Blutdruck und die Gesundheit meines Hundes, noch für das Umfeld. Sie war immer unter Strom...beim Gassi immer nur schnell und nicht schnuppern oder mal die Seele baumeln lassen , irgendwo hinstellen und einfach mal nichts machen ging mit ihr gar nicht. Sie musste immer schnell die Treppe runter, schnell in und aus dem Auto, schnell aus der Tür etc...


      Ich habe dann tatsächlich von mir aus entschlossen, das hier eine Entschleunigung sehr wichtig ist. ich mag keine Hektik und ausserdem ist dem Hund auch nicht geholfen wenn er beim Treppe runterstürzen die Beine bricht. Also haben wir dann bewusst einfach nur mal draussen rumgestanden und sind nicht die Gassirunde im Marsch-Schritt um den Block gehetzt. Wenn sie zu schnell die Treppen runter ist, hab ich sie wieder hochgebracht solang bis sie langsam runter geht. Auch im Auto, alles halt im Alltag ein bissle runtergefahren.
      Das hatte sogar den positiven Nebeneffekt auf meinen Freund der auch wie Hund immer unter Strom steht und rumhibbelt und alles schnell schnell machen will. Den habe ich gleich mit entschleunigt und seitdem ist er auch nicht mehr so gestresst oder nervös.
      Ich finde es eine gute Sache, kommt halt immer darauf an was man drunter verstehen will oder sich vorstellt.


      LG Jezz


      gefällt mir.
      Genau so ist das gedacht :gut: :gut:

    • Zitat


      ganz easy
      beim ersten Satz bin ich doch voll bei dir und schreibe nichts anderes die ganze Zeit ;)


      Das schreiben aber auch viele andere hier.
      Nur die Sache mit dem Individuum scheint bei der RS völlig untern Tisch zu fallen.


      Meine Hunde liegen übrigens seit 2 Stunden hinter, bzw neben mir und wärmen herrlich, während sie tief und fest schlafen. Wie jeden Abend. Und sie werden noch eine weitere Stunde so liegen, ehe wir zum letzten Mal in den Garten schlurfen. (Wollen tun sie dann zwar nicht, müssen aber weil ich nicht auf Pfützen im Schlafzimmer stehe)
      Ganz ohne Entschleunigung und co.
      Nur ich, ich werd immer mal hochnervös wenn ich dringend mal wohin muss, aber die Hunde nicht wecken will die mich als Lehne gebrauchen... ;)

    • Zitat


      Einfach nur den Hund als Hund sehen, die Rasse vergessen und das Tier machen lassen. Das passt dann schon!


      Hm, wenn DAS mit Entschleunigung gemeint ist, dann würde das bei mindestens einem meiner Hunde in einer Beschleunigung resultieren. Der hat nämlich immer unheimlich viel zu tun, wenn man ihn machen lässt, und alles in hoher Geschwindigkeit. Besonders das Jagen. :roll:


      Ja, manchen Hunden und vor allem Haltern mag etwas Entschleunigung gut tun - und andere könnten etwas mehr Dynamik vertragen. Alles eine Frage der gesunden Balance. Ich schaue mir die mehrheitlich zufrieden-entspannten Hunde auf unseren Gassirunden an, und da müssen mir die wenigsten leid tun. Die können rumhängen, oder auch aktiv sein nach eigener Entscheidung, und pflegen ihre Sozialkontakte (und sind darin sehr kompetent).


      Komischerweise sieht man aber trotzdem Unterschiede, nicht nur individuelle, sondern auch nach Rassegruppen. Auch bei den zur reinen Dekoration gehaltenen Hunden. Ob es wohl doch genetisch verankerte Anlagen und Verhaltensweisen gibt? :???:

    • Zitat


      im Klartext: "ich weigere mich, dort zu lesen, will es aber wissen"
      so so :hust:


      p.s. im übrigen kenne ich inzwischen mindestens einen Hund, der seit der Umstellung keine epileptischen Anfall mehr hatte.


      Es ist wohl neu, dass Hektik einem Epileptiker gut tut und Ruhe ihm schadet. Aber man lernt ja nie aus




      Es sollte den Anhaengern moeglich sein diese Definition kurz aufzuschreiben.


      Ich hab den ***** von Anfang an mitbekommen als B.E. es oeffentlich gemacht hat. Ich hab ewig lang Zeug dazu gelesen, hauptsaechlich von ihr geschrieben - aber nicht nur.
      Und irgendwann kam ich fuer mich zu dem Schluss, dass ich nichts davon halte (um es mal nett auszudruecken).


      Muss ich die RS-Definition zum Begriff 'Entschleunigung' kennen um darueber zu schreiben? Noe. Wir sind hier (GsD) kein RS-Forum ;)
      Will man also die Meinung ausschliesslich zur der RS-Definition, dann hat man diese hier mal fix aufzuschreiben.


      Ich geh auch nicht her und sag 'So Meinung ausschliesslich zu xyz, aber was das genau ist muesst ihr euch im Netz selber raussuchen!'





      naijra: Ich seh das auch so. Wenn ich aber freigeist so lese, scheint das exakt die Einstellung zu sein :ka:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!