Welpe ernsthaft krank?
-
-
Bitte bleib erstmal bei dem Advocate das hilft wirklich. Und bestehe bei der nächsten Kontrolle auf einem Geschabsel. Das ist schon deswegen notwendig, um zu sehen, wann die Behandlung beendet werden kann. Das ist auf jeden Fall etwas langwieriger.
...mit dem Handy gesendet...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich fände es super, wenn mal in einem Thread, in dem es um ein Krankheitsbild eines Hundes geht, nicht sobald feststeht, dass es sich um einen Hund aus einer Nicht-vdh-Zucht handelt, auf dem Thema Vermehrer rumgehackt wird.
Sorry, aber wenn der TS sich damit brüstet, dass er ja "nur" 800 € statt 1.500 € gezahlt hat für einen Hund aus einer unklaren Verpaarung der theoretisch ein Mischling ist, dann lädt das geradezu dazu ein da mal was dazu zu sagen. Der Hinweis des TS zum Kaufpreis war nämlich eigentlich auch überflüssig - insofern habe ich mir auch einen überflüssigen Kommentar erlaubt -
Janosch2011: Dich meinte ich gar nicht.
Von Dir kam ja ein Hinweis zur Krankheit und darüber, wie man bei einem TA auftreten kann und sollte. Bei konstruktiven Beiträgen habe ich auch nichts gegen Ironie/Sarkasmus usw. sowie kurzen Exkursen zum Thema "Vermehrer".
Aufklärung ist ja nötig und sinnvoll.Ich meinte in diesemThread einen andern Beitrag, allerdings ist mir das schon bei vielen Threads aufgefallen, dass sie häufig in eine Richtung abdriften, die wenig mit dem Thema zu tun haben.
-
wenn der neue Tierarzt wirklich ne Demodex-Infektion diagnostiziert kannst du ihn auch mal drauf ansprechen, ob du das Immunsystem irgendwie unterstützen sollst.
Unser Tierarzt hat uns das damals so erklärt, das so eine Demodex-Infektion eigentlich immer dann auftritt, wenn das Immunsystem aktuell nicht auf der Höhe ist.
Daher habe ich meiner Hündin parallel zur Behandlung beim Tierarzt auch einige Sachen gegeben, um das Immunsystem zu unterstützen.
Bei ihr wars allerdings auch schon ne generalisierte Demodikose. -
PrinzPoldi, ich finde man sollte schon auf die Umstände hinweisen, wie der Welpe "produziert" wurde, und dass es ziemlich schlimme Mißstände im Welpenhandel gibt.
Genau die Umstände bzw der Gesundheitszustand des Welpen deutet doch auf eine üble Blender-Vermehrermasche hin.
Klar, kann man das Ganze auch nett ausführen. Aber das verwischt doch die Realität wieder. Wenn dieser Thread hier dem TS hier ein bissl die Augen öffnet, und er sich beim nächsten. Welpenkauf vorher besser informiert und dann bei einem seriösen Züchter kauft, dann haben die Anmerkungen der kritischen Schreiber was geholfen.Im Übrigen ging es nicht generell um Nicht-VDH-Welpen sondern um kranke und ungepflegte Vermehrerwelpen.
@TS
Gute Besserung an den WelpenGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
-
Na ja, der nächste Welpenkauf ist wahrscheinlich in ca 15 Jahren. In der Realität sitzt da jemand ohne Ahnung mit nem Welpen, der evt. nicht wirklich gesund ist. Da finde ich andere Ratschläge erst Mal wichtiger.
Aber von denen gab's ja auch einige.
Ich wünsche dem Wutz gute Besserung und, TS, ernsthaft: steigt auf ein gutes Futter um, auch wenn's finanziell etwas weh tut.
Gute Beratung zum Thema Entgiftung, Hautprobleme, Stärkung des Immunsystems und der Darmflora, Ernährung etc gibt es auch bei der Firma PerNaturam. Ich hab mit denen sehr gute Erfahrungen gemacht, einfach mal googeln. -
Zitat
Bitte bleib erstmal bei dem Advocate das hilft wirklich. Und bestehe bei der nächsten Kontrolle auf einem Geschabsel. Das ist schon deswegen notwendig, um zu sehen, wann die Behandlung beendet werden kann. Das ist auf jeden Fall etwas langwieriger.
...mit dem Handy gesendet...
Sehe ich genau so, auf jeden Fall den Demodex Verdacht beim Ta ansprechen.
Und gerade in Hinsicht auf die Erkrankung ist die Herkunft des Hundes nicht so unbedeutend.
Die Pusteln am Bauch müssen jetzt nicht unbedingt etwas mit der Erkrankung zu tun haben, dabei kann es sich auch schlicht um Junghunddemidokose handeln.
-
Luna77, doch genau darum ging es, wie der Eingangssatz des von mir gemeinten Post zeigt.
Zitat
Die "Züchterin" Deines Hundes ist keine Züchterin sondern eine Vermehrerin, die Hunde gerade gefragter Rassen ohne jegliche Reglementierung durch einen Rassezuchtverein vermehrt, um damit Geld zu verdienen.Ich würde einfach in einem Thema Krankheit erwarten, dass über das Krankheitsbild, Ursachen, Diagnosen und Therapien geschrieben wird. Klar gehört zu den Ursachen dann möglicherweise eine nicht ordnungsgemäße Aufzucht, die auch klar und direkt angesprochen werden sollte. Aber da ist es unerheblich, ob der Hund vom Verbandszüchter oder vom unorganisierten Züchter stammt, denn auch bei den organisierten gibt es schwarze Schafe, genau wie es bei den unorganisierten hervorragende Züchter gibt.
Und dies wird häufig vergessen hier in Threads. Wenn ein Verbandshund etwas hat wird nur versucht, zu helfen. Wenn ein Nicht-Verbadshund etwas hat, kommen immer wieder Posts, die sich nur mit dem Thema Vermehrerwelpen befassen. Und das finde ich einfach überflüssig
-
Der Hinweis mit der Herkunft kam aber erst auf, als die TE davon sprach, dass sie mit der "Züchterin" eine finanzielle Einigung finden möchte, wegen der Erkrankung und ich denke, da ist der Hinweis, dass man sich da wenig Hoffnung machen sollte, weil es eben kein seriöser Züchter ist, durchaus angebracht.
Schätze da wird man ohne handfeste Beweise und einen guten Anwalt keinen Cent sehen.
-
mal ne blöde Frage: ist es denn 'verboten' ne mit Demodex infizierte Hündin zur Zucht zu verwenden?
ich habe lediglich gelesen, das es nicht ratsam wäre, eben wg der möglichen Übertragung. Aber gibts da auch nen Zuchtausschluss?
Wenns nur ne lokale Demodikose beim Junghund war dürfte das ja auch später schwer nachzuweisen sein.. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!