Welchen Hund für Agility?

  • Ich sag mal was zum Sheltie, hab eine junge Dame zu Hause sitzen :D


    Mein Sheltie ist definitiv für Agility geeignet, sie bietet es jetzt mit ihren 10 Monaten schon sehr an. Im Wald läuft oder springt sie von alleine über Baumstämme und ist nachher sehr stolz über ihre Leistung :lol: Auch in der Hundeschule ist sie dabei voll motiviert - Brücke, Tunnel etc. Natürlich machen wir aufgrund des Alters noch kein Agility, aber ich könnte sie mir sehr gut vorstellen. Sie ist auch wahnsinnig schnell und sehr wendig. Das Schnelle und Wendige kenne ich bisher von allen Shelties. Aber natürlich ist nicht jeder Sheltie dafür geeignet.
    Meine bellt dabei gar nicht, ist aber sicherlich Erziehungssache. Bei uns werden alle Übungen in Ruhe gemacht, ohne Hektik und ohne Bellen.


    Und zum Alltag: ja, Shelties sind gesprächig. Wenn du einen Hunde haben willst, der kaum bellt, dann ist der Sheltie definitv nicht der richtige für dich. Man kann das ganze gut in Grenzen halten bzw. in geregelte Bahnen lenken, aber stumm werden sie nie sein. Sonst sind absolute Herzenshunde - sie lesen dir jeden Wunsch von den Lippen ab, sind immer bereit für Action, bei jedem Blödsinn dabei und wollen gerne laufen. Wenn man ihnen von Anfang an Ruhe beibringt, dann ist es auch kein Problem, wenn man nicht so viel passiert. Ob der Hund ein Hibbel wird hängt auch viel von der Erziehung ab. Geistig will meine auch gefordert werden. Jagdtrieb hat meine bisher nicht, haben Shelties grunsätzlich eher selten.


    Aber es sind kleine Wundertüten. Wie groß sie werden, wie viel Fell sie haben etc. weißt du meist vorher nicht. Außer du gehst auf die Suche nach einem erwachsenen Sheltie.


    Ich kann die Rasse wirklich sehr empfehlen, bin total glücklich mit meiner Kleinen :smile:

  • seit dem letzten Agi-Tunier was ich gesehen habe bin ich ehrlich gesagt totaler Papillon-Fan. Die haben sowas von abgeräumt die Zwerge. :gut:
    Vlt zieht hier irgendwann mal so einer ein :ops:

  • Hallo,


    ich würde auch mal sagen, es kommt darauf an, welche Ambitionen du hast...


    Ich habe zwei Zwergpinscher, 11 Monate und 7 Jahre alt. Mit der Großen war ich schon schon recht erfolgreich, aber in den letzten zwei Jahren ist einfach zuviel "schneller Nachwuchs" rangewachsen und da haben wir gegen Zeiten der Shelties oft keine Chance.
    Meine Pinscherhündin arbeitet nicht gut auf Distanz, was natürlich auch Trainingssache ist, aber ein Sheltie ist da schon selbständiger, da muss man schon läuferisch sehr stark sein, wenn man gegen die "anstinken" will ;)
    Ich habe mich trotzdem wieder für einen Pinscher entschieden, mit dem ich Agi machen will, weil ich eh nie vorne mitlaufen werde und es mir wichtiger ist, das der Hund im Alltag zu mir passt, als eine super Agi-Rakete zu haben, die mich im Alltag nervt :roll:
    Ausserdem muss es ja auch Exoten in dem Sport geben und ich lerne ja auch dazu :smile:
    Meine Hunde sind zwar aufgeweckt, aber nicht hibbelig und längst nicht so bellfreudig, wie die Shelties.


    Eine gute Wahl fände ich noch: Papillon, Zwergpudel und Kooiker.


    Die Zwergschnauzer, die ich im Agi kenne, sind eher langsam und manchmal auch etwas unmotiviert.
    Der Berger ist zwar im zwar im Agi top, aber im Alltag oft nicht einfach. Eine gute Bekannte züchtet welche, ich finde, die sind vom Wesen schon kapriziös.


    LG
    Katrin

  • Ich hab auch einen Sheltie, aber erst knapp 6 Monate alt und kann mich in allen Punkten nur Florinda anschließen, so ist Smilla auch (wobei vermutlich noch etwas gesprächiger :lol: ). Absolut begeisterungsfähig, voller Energie, aber kein fordernder Hibbel, tolles Körpergefühl, liebt Zusammenarbeit, quasi kein Jagdtrieb, stark an mir orientiert und definitiv der netteste Hund, den ich jemals hatte :D . Mit einem Terrier wirst du einen Sheltie allerdings kaum vergleichen können.

  • Also mit Shelties kann man auch ganz schön in die .... greifen. Es gibt genauso viele langsame Schnarchnasen wie flitzende Kanonen (Bei den BCs sind die langsamen eher die Ausnahme, bei Aussies ist es ungefähr genauso wie beim Sheltie*). Dadurch das der Sheltie bei den kleinen Hunden am meisten vorkommt, kann man das gut sehen. Bei anderen Rassen sind meist nur die Hunde zusehen die auch was drauf haben.
    Zwergschnauzer kenne ich eigentlich auch ganz flitzige, Pudel auch, Parson Russell und andere ähnliche Terrier sind auch gut unterwegs. Man sieht sie halt nicht so oft wie den Sheltie.
    Helfen tut es sicherlich wenn der Züchter auch in dem Sport unterwegs ist, er wird dann auch bei der Verpaarung mehr auf Sporttauglichkeit achten, natürlich kann man trotzdem "Pech" haben.


    *dies sind nur meine persönlichen Beobachtungen bei normalen Turnieren

  • Ich fände ein Kooikerhondje sehr passend. Und es sind tolle Hunde! Habe hier zwei kennengelernt, von denen einer auch im Agi läuft (ich weiß aber nicht wie gut oder schlecht, treffe Hund und Halter immer nur beim normalen Gassigang).
    Hübsche, aktive, freundliche Hunde. Alle beide. Da ich selber keinen Hundesport mache sehe ich sie aber vielleicht aus einem anderen Blickwinkel als du ;-)


    Aber die Idee mit dem Tierschutz finde ich auch gut. Bei einem Welpen weiß man ja doch nie sicher, wie er später wird. Einen Tierschutzhund aufzunehmen, der Spaß am Agi hätte, wäre doch wirklich eine Option, oder?

  • Ich fide PRT, Pudel, Sheltie und Papillon würden alle total gut passen! Zu den anderen vorgeschlagenen Rassen kann ich nicht so viel sagen.
    Fell: beim Pudel müsstest du eben regelmäßig selbst scheren oder scheren lassen, bei Sheltie und Papillon regelmäßig bürsten, beim PRT eben entweder trimmen (Rauhaar) oder so gut wie gar nichts machen (Kurzhaar).
    Das Energielevel würde ich bei allen Rassen ähnlich einschätzen, Papillon und Pudel wären vielleicht am Anpassungsfähigsten, für Sheltie und PRT wäre Hundesport schon ein ziemliches muss, aber du willst ja sowieso Agility machen :)
    Ich würde sagen, du hast die freie Auswahl. Wenn dich besonders Agility reizt, dann guck doch mal nach YT-Videos in denen die verschiedenen Rassen die du dir vorstellen kannst Turniere laufen. Vielleicht gefällt dir ja der ein oder andere "Stil" besonders gut.

  • Nein, es spricht eigentlich nichts gegen einen Hund aus dem Tierschutz. Aber auch dann hätte ich gerne einen Hund der nicht älter als 6 Monate ist. Ich könnte mich dann zum Beispiel mal auf den Not Seiten umschauen der gewünschten Rassen, aber ich bezweifle das dann ausgerechnet da der passende Hund dabei ist.
    Einen älteren Hund möchte ich nicht, weil ich ganz gerne früh mit den Vorbereitungen für die Begleithundeprüfung starten möchte.


    Naja, ich bin jetzt nicht meeega ehrgeizig, das wichtigste ist der Spass! Trotzdem würde es mich vielleicht ein wenig nerven wenn der Hund körperlich nicht in der Lage ist mit den anderen mitzuhalten. Hoffe das kommt jetzt nicht blöd rüber.


    Der Berger des pyrenees gefällt mir recht gut, aber wenn ich Pech habe wird er doch ziemlich gross.


    Kooikerhondje...muss ich mich mal informieren, auf den ersten Blick wäre das jetzt kein Hund den ich wirklich interessant finde, aber das heisst ja noch nichts :smile:


    Danke für die Erfahrungsberichte!
    Also könnte der Zwergpinscher, der PRT und der Sheltie doch passen, das ist echt nicht einfach.
    Den Sheltie werde ich mir auf jedenfall mal beim Züchter anschauen, aber da habe ich dann wieder das Problem mit der Grösse.
    Bei einem PRT Züchter war ich bereits, da waren ca. 6 erwachsene Hunde, einige haben mir total gefallen, die anderen gar nicht.
    Über den Pudel muss ich noch mit meinem Freund sprechen, vielleicht können wir uns den zusammen mal genauer anschauen.
    Ich glaube der Papillion wäre mir dann wieder zu zart..
    Bei den Windhunden bin ich mir nicht sicher, ob die da so wirklich Lust drauf haben.


    Videos aller Rassen, beim Agility, tricksen und quatsch machen habe ich mir schon angeschaut und mir sagen alle zu :D


    Ich würde mich über weitere Erfahrungsberichte freuen! Vielleicht hat ja auch noch jemand DIE Rasse parat :lol: und ich hoffe es meldet sich noch jemand der einen Schipperke kennt, über die finde ich im Netz nicht besonders viel.

  • Ich hab zwei Hunde aus dem Tierschutz und beide eigenen sich für Agility, aber es stimmt schon, da muss man wohl Glück haben. :D


    Wie wäre es mit einem Mudi, meine Hündin ist wahrscheinlich einer (oder ein kroatischer Schäferhund, ist aber ziemlich das selbe). Sie arbeitet sehr gerne mit mir mit, hat Power, läuft absolut so mit, ist anpassungsfähig, kontrollierbarer Jagdtrieb, handliche Größe ;) , Wachtrieb und ist sehr sehr sehr bellfreudig :headbash: und absolut lustig und "immer gut drauf".

  • Zitat

    Nein, es spricht eigentlich nichts gegen einen Hund aus dem Tierschutz. Aber auch dann hätte ich gerne einen Hund der nicht älter als 6 Monate ist. Ich könnte mich dann zum Beispiel mal auf den Not Seiten umschauen der gewünschten Rassen, aber ich bezweifle das dann ausgerechnet da der passende Hund dabei ist.
    Einen älteren Hund möchte ich nicht, weil ich ganz gerne früh mit den Vorbereitungen für die Begleithundeprüfung starten möchte.


    Also nciht älter als 6 Monate findest du seeehr viele im Tierschutz. Die meisten Hunde aus dem Ausland sind ca. 4 Moante alt, wenn sie dann ein bisschen bei einer Pflegestelle waren, dann können sie schon recht gut eingeschätzt werden.
    Du musst ja nicht nur auf den Not-Seiten schauen, viele Mixe sind ja auch Agi geeignet. ;)
    Oder du findest einen Hund der schon eine BH bestanden hat und aus Trennungs-Umzugsgründen abgegeben wird. Ich denke du würdest sich was finden!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!